Gas-Gesellschaften. 867 1 Gas- und Elektricitäts-W erke Gross-Moyeuvre, A.-G., *, Sitz in Bremen. Gegründet: 24./7. 1897. Letzte Statutänd. 9./8. 1902. Gründung „. Jahrg. 1990/1901. Betriebseröffn. der Gasanstalt Dez. 1897, Gaskonsum 1903/1904–1904/1905: 231 386, 256 521 cebm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 24./. 1900 sollte Erhöhung e- des A.-K. beschliessen. Hypothekar-Anleihe: M. 64 000 in 4½ % Oblig. . Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juli. Stimmrecht: Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 220 680, Kassa u. Bankguth. st. 13 566, Debit. 8704, Vorräte 5057, Assekuranz 879. – Passiva: A.-K. 120 000, hypoth. Anleihe er 64 000, Kredit. 22 385, Vortrag f. Unk. etc. 3749, R.-F. 2610 (Rückl. 560), Ern.-f* 23 000, Div. a: 9600, do. alte 235, Tant. 902, Gemeinde 80, Vortrag 327. Sa. M. 248 889. 0, Dividenden 1897/98–1904/1905: 0, 2, 4, 4½, 5½, 5½, 7, 8 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen- Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. C. Francke jr., Bremen; Stellv. Bürgermeister Y. Engel, Gross-Moyeuvre; Dr. Stange, Bremen. Zahlstellen: Bremen: E. C. Weyhausen; Gross-Moyeuyre: Gaswerksbureau. Gaswerk Gross-Ottersleben A.-G. Sitz in Bremen. Gegründet: 17./7. 1899. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gaskonsum 1903/1904: 122782 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./12.1900 tzt um M. 20 000 in 20 zu bari begebenen Aktien. Hypoth.-Anleihe: M. 78 000 zu 5 %. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. um Bilanz am 31. Juli 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 254 933, Anlagen Klein- luf Ottersleben 15 415, do. Benneckenbeck 6853, Kassa 1833, Debit. 1393, Vorräte 8303, vorausbez. bis Versich. u. Steuern 750, Anleihebegeb.-Kosten 1700. – Passiva: A.-K. 180000, Anleihe 78000, Kredit. 18.106, Vortrag f. Unk., Zs. etc. 1214, Ern.-F. 7900, R.-F. 300, Div. 5400, Vortrag 262. (Prov. Sachsen) 0 Sa. M. 291 182. er- Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 22 973, 3991, Abschreib. 2900, Gewinn 5962. – Kredit: Vortrag 60, Bruttoerträgnis 35 767. Sa. M. 35 828. 52, Dividenden 1899/1900–1904 1905: 0, 0, 0, 0, 0, 3 0% Coup.-Verj.: 3 J. (K.) ues Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf. — Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Kaufm. Friedr. Wilh. Kellner, Stellv. Dr. 09. Tabrikant Carl Francke sen., Bremen; Phjl. Aug. Koch, Gr.-Ottersleben. A.-G., Sitz in Berlin. bGegründet: 1./3.1899. Letzte Statutänd. 6./6. 1900, wodurch nach Berlin verlegt wurde. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien 3 M. 1000. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = St. Zilanz am 28. Febr. 1905: Aktiva: Kassa 4998, Neubau 202 424, Gasmesser auf Miete etc. 2540 Lager 12 060, Debit. 1857, Verlust 50 394. — Passiva: A.-K. 150 000, Imp. Cont. Gas Association 96 000, Kreadit. 536, Amort.-Kto 47 745. Sa. M. 294 282. (Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 43 838, Fabrikat.-Kto 18 943, Amort. enbal, Handl.-Unk. 9761, Unterhalt.-Kosten 2975, Dubiose 36. – Kredit: Fabrikat.-Kto 8448, daßas 23 352, Miete 2466, Installat. 523. Verlust 50 394. Sa. M. 85 185. bDividenden 1899/1900–1904/1905; 9 % Direktion: Oberinspektor Paul Rudolph. Aufsichtsrat: Vors. Ludw. Delbrück, Dir. E. Körting, Ing. A. Hayman, Berlin. jur. Otto Stange, at 35 Gaswerk Grünau (Mark) gleichzeitig der Sitz von Bremen 2* * * Gaswerk Hellerthal, Akt.-Ges. mit Sitz in Bremen. Gegründet: 20.9. 1905; eingetr. 5./10. 1905. Gründer: Carl Francke sen., August Veit. 6ndikus Dr. jur. Otto Stange, Rich. Dunkel, Diedrich Schnurbusch, Bremen. Die Ges. ist ben Zahlung von M. 12 000 in die von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Ge- enden Herdorf. Neunkirchen u. Salchendorf abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb Gaswerks betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. Zweck; Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien à M. 1000. eschäftsjahr: 1/2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. bi Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./1. 1906 gezogen. Direktion: R. Dunkel, Bremen. 0 aufsichtsrat: Vors. Carl Francke sen., Aug. Veit, Syndikus Dr. jur. Otto Stange, Bremen. 2 1 3 Avv, die 0 0 0 * uswerk für die vereinigten Hellwegs-Gemeinden A.-G. at in Bremen. 1 Gegründet: : 14./6. 1904; eingetr. 13./7. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Erwerb, Bebauung und Betrieb von Gas- und Elektr.-Anstalten sowie Betrieb nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. 565