892 Bäder, Heil-Anstalten und Quellen-Produkte etc. Dividenden 1887/88–1904/1905: 4, 4½, 4½, 4, 4, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 2, 2½, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: (7) Fr. M. Bruhn, H. Chr. Lassen, Diedr. Dethleffsen, Sanitätsrat Dr. med. Schmiq, G. Kruse, C. Christiansen jun., Bürgermeister A. Bunzen. Aufsichtsrat: (3) Redakteur F. Maass, Chr. Lassen, Otto Schmidt. Zahlstellen: Flensburg: F. M. Bruhn; Glücksburg: G. Kruse. Bade- und Schwimmanstalt Godesberg Akt.-Ges. in Godesberg. Gegründet: 1874. Zweck: Betrieb einer Bade- u. Schwimmanstalt im Rheinstrom. Kapital: M. 31 000 in 155 Aktien à M. 200. Die Aktien werden ausgelost. Bestand Ende März 1905 M. 30 821. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Einricht. 1218, Immobil. 30 377, Kassa 2506. – Passiva: A.-K. 30 821, alte Div. 874, R.-F. 537, Delkr.-Kto 882, Gewinn 985. Sa. M. 34 101. Dividenden: 1896/97–1899/1900: Je 3 %; 1900/1901–1904/1905: 1½, 0, 0, 2, % Vorstand: Dengler, Otto Müller. 23 Aufsichtsrat: Komm.-Rat E. Rautenstrauch, Dr. Schwann, H. Küster. Parkbad-Actien-Gesellschaft (in Liquid.) in Halle a. 8. Gegründet: 1881. Die G.-V. v. 19./6. 1905 beschloss die Auflösung der Ges. Zweck: Betrieb und Erweiterung des der A.-G. gehörigen Parkbades nebst Zubehör. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 80 000 in Aktien à M. 200. Die G.-V. v. 20./9. 1904 beschloss Anderung der Aktien à M. 200 in solche à M. 1000. Hypotheken: M. 202 600. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 2 Aktien „ Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Grundstück 185 700, Inventar 600, Kassa 23, Personenkto 95 026, Feuerversich. 543, Effekten 5000, Verlust 1706. — Passiva: A.-K. 80 000, Hypoth. 202 600, Personenkto 1000, Kapital-Res. 5000. Sa. M. 288 600. Liquid.-Bilanz am 20. Juni 1905: Aktiva: Grundstück 184 240, Inventar 500, Kassa 1031, Debit. 98 867, Feuerversich. 461, Effekten 5000. – Passiva: A.-K. 80 000, Hypoth. 202 600, Kredit. 2499, R.-F. 5000. Sa. M. 290 099. Dividenden 1894/95–1904/1905: 0 % Liquidatoren: Ing. W. Gottschalk. Buchhalter Carl Mitsching, Aufsichtsrat: Vors. Dr.) phil. Paul Schumann, Halle a. S. Actiengesellschaft „Herrmannsbad Lausigk' in Lausigk 1.8. Gegründet: 23./3. 1881. Betrieb des Herrmannsbades zu Lausigk (Stahl- u. Moorbadh. Kapital: M. 47 400, u. z. M. 43 200 in zus. gelegten bezw. abgest. Aktien Lit. A u. M. 4200 in nicht zus.gelegten, zum halben Preise angesetzten Aktien Lit. B. Hypotheken (am 31./3. 1905): M. 178 400 zu 3 ¾ u. 4 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Kassa 1062, Grundstück „Herrmannsbad'é 196 445, do. „vorm. Becker-' 17 288, do. „vorm. Pfarrlehn“ 19 927, Masch. 10 372, Mobil. u. Utensil. 4731, Wäsche 263, Moorvorrat 1000, Sparkasseneinlagenkto 3188, Debit. 65. – Passiva: A.-K. 47 400, Hypoth. 178 400, Kaut.-Kto 3940, Kredit. 209. R.-F. 14 300, Bau-R.-F. 4804, alte Div. 624, Gewinn 4665. Sa. M. 254 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Insertionskosten 1085, Betriebs- u. Verwalt.-Kosten 4302, Kohlen 1944, Zs. 5866, Grundstücks-Unterhalt. 1386, Abschreib. 2118, Gewinn 4665.– Kredit: Bäder 13 616, Pacht 7163, Kurtaxe 535, verf. Div. 54. Sa. M. 21 369. Dividenden: 1886/87–1895/96: Je 0 %, 1896/97–1904/1905: 2, 2, 0, 2, 2, 0, 4, 4, 4 % aul abgest. Aktien. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Hugo Brodkorb, Bürgermeister Fabian, Stadtrat Georg Koch. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arthur Koch. Stellv. Komm.-Rat August Koch. Schwimmanstalts-Actiengesellschaft zu Leipzig. Gegründet: 1866. Letzte Statutänd. v. 17./12. 1900. Kapital: M. 135 000 in 900 Aktien à Thlr. 50 = M. 150. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. u. Div. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Okt. 1905: Aktiva: Baukto 96 479, Inventar 100, Effekten 58 047, Bank guth. 2950, Kassa 79. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. 15 705 (Rückl. 1412), Div. 5400, d alte 850, Vortrag 698. Sa. M. 157 655. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 11 955, Abschreib. 13 500, Gewinn 3 D. –Kredit: Vortrag 297, verf. Div. 168, Pacht 100, a. d. Rhodestiftung 150, Kursgewinn 16 Zs. 1751, Einnahme: Männeranstalt 18 847, Frauenanstalt 11 490. Sa. M. 32 966. 7 ― * —