904 Hotels und Restaurants. Münsterer Hotel-Actiengesellschaft in Münster i. Els Kapital: M. 216 800 in 1084 Akt. à M. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31/4. Gen.-Vers.: Bis Sept. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Kassa 3592, Immobil. 175 034, Mobil. 32 816, Wertp. 10 000, Waren 20 318, Debit. 6000. – Passiva: A.-K. 216 800, Amort.-F. des Mobil. 13 572, R.-F. 10 234, Gewinn 7154. Sa. M. 247 761. Dividenden 1895/96–1904/1905: M. 3 0 % 90 2 per Aktie. Direktion: J. Joner. Aufsichtsrat: Martin Ruhland. Bazar Poznanski in Posen. Letzte Statutänd. 11./12. 1900. Zweck: Betrieb eines Hotels, verbunden mit Restaurant. Das Etablissement wurde 1899 durch Um- und teilweisen Neubau vergrössert. Kapital: M. 84 000 in Aktien à M. 1500. Hypotheken: M. 800 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Gewinn-Verteilung: Der R.-F. soll auf M. 200 000 gebracht werden. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Immobil. 937 208, Mobil. 118 460, Debit. 42 846, Kassa 381, Waren 234 251, neue Motoren 11 602, Neubauten 77 289. — Passiva: A.-K. 84 000, Hypoth. 800 000, Schuld 120 000, R.-F. 69 925, ausserord. do. 1259, Fonds z. Hebung v. Handel u. Gewerbe 69 319, Bankvorschüsse 190 511, ausserord. Amort.-F. 2270, Kredit. 72 865, Delkr.- Kto 11 487, unerhob. Tant. 273, Gewinn 127. Sa. M. 1 422 039. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. etc. 120 463, Abschreib. 8344, Gewinn 127. – Kredit: Vortrag 1675, Getränke u. Cigarren 39 988, Logis 38 560, Miete 47 502, Diverse 1208. Sa. M. 128 935. Dividenden 1900–1904: 4, 5, 0, 0, 0 %. Vorstand: Henryk Kollat, Rittergutsbes. Hch. von Mankowski. Lufsichtsrat: Vors. Graf M. Kwilecki, Oporowo; Ad. von Poninski, Koscielec. Hotel und Kurhaus St. Blasien A.-G. in St. Blasien in Baden. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. v. 21./12. 1899, 14./11. 1901 u. 30./11. 1904. Zweck: Weiterbetrieb des vormals Otto Hüglin angehörenden gastwirtschaftl. 3 wesens in St. Blasien in Verbindung mit einer Wasserheilanstalt, letztere unter Leitung 6 von Dr. Determann u. Dr. van Oordt. G Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Früher M. 450 000. Die G.-V. v. 15./11. 80 1900 beschloss Erhöhung um M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, begeben zu 125 % plus 2½ % 8. für Em.-Spesen. Die G.-V. v. 30./11. 1904 sollte über Ankauf des Hotels zur Krone in E. St. Blasien u. im Zus.hang damit über Erhöhung des A.-K. um M. 100 000 beschliessen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. 0̃ Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Stehendes Kapital 1 217 070, umlaufendes Kapital 68 121 540. – Passiva: A.-K. 500 000, Kapitalschulden 605 000, Geschäftsschulden 18 710, Reserven 30 170 000, Gewinn 44 900. Sa. M. 1 338 610. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Zs. 20 815, Gewinn 44 900. – Kredit: Vortrag 4673, Betriebsergebnis 61 042. Sa. M. 65 716. Reingewinn 1897/98–1904/1905: M. 46 028, 40 498, 34 068, 43 766, 40 090, 38 754, 41 032, 44 900. Direktion: Fritz Münich, Th. Meule; Stellv. Prof. Fr. Stulz. Aufsichtsrat: Vors. Otto Hüglin. Kurhaus Todtmoos u. Salinchotel Dürrheim, A.-G. in Todtmoos (Baden) mit Zweignie derlassung in Dürrheim. Gegründet: 17./3. 1903 mit Anderung v. 30./1. 1904; eingetr. 2./3. 1904. Letzte Statutänd. 8./8. u. 21./11. 1904. Gründer: 31 Personen im bad. Unterland u. Basel. Die Ges. übernahm Yi die Aktivmasse des in Konkurs geratenen J. Wirthle in Todtmoos für M. 1051 818, wogegen Fl nach Abzug mit belasteter M. 896 114 Hypoth. M. 25 704 bar u. M. 165 000 in Aktien gewährt wurden. Ferner übernahm die Ges. Hoteleinrichtungsgegenstände von den Firmen E. Epple u. Ege in Stuttgart u. A. Mayer Sohn in Speyer für M. 138 818, wovon M. 45 000 in Aktien ve beglichen wurden u. der Rest von M. 93 818 bar bezahlt werden sollte. um Zweck: Fortführung u. Betrieb der von J. Wirthle in Todtmoos bisher betrieb. Gasthöfe Kurhaus Todtmoos u. Salinehotel Dürrheim. 96 Kapital: M. 362 000 in 362 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 21./11. 1904 beschloss Erhöhuns A. des A.-K. um M. 150 000 Vorz.-Aktien zur Beschaffung von Barmitteln. Da aber die Zeich- 30 nung dieser bis Ende Jan. 1905 nicht erreicht werden konnte, beschloss die Akt.-Ges. am 30.I. 1905 Konkurs anzumelden. Hypotheken (31./3. 1904): M. 831 614. a08 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18 v. Dividende 1903/1904: 0 %. Direktion: Moritz Weiss, Hugo Pampe, Todtmoos; Paul Zureich, Dürrheim. 8 Aufsichtsrat: Vors. Alois Müller-Degler, Säckingen. 0 0