Getreide-Mühlen, Brot-Fabriken etc. 915 Kapital: M. 857 142.85 in 600 älteren Aktien à fl. 500 u. 400 neueren à M. 857.12 per Stück. Annuitäten-Kapital: M. 594 167 Annuitäten von 1902/1903 zu 4 % mit ½ % jährl. Tilg., * aufgenommen zur Abminderung der Kredit. u. Rückzahlung der früheren Anleihe. a Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 81. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt. Nach den statutarischen Abschreib. und 4 % Div. an das A.-K. 15 % vom Reingewinn an A.-R. u. Vorst., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Gesamtanwesen 588 412, Masch. 83 431, Kanalneubau 14 160, Debit. 525 747, Waren 497 041, Säcke 12 284, Kassa 13 804, Wechsel 2444, Effekten 962, 9, Anwesen Dianabad 429 994. – Passiva: A.-K. 857 143, Annuitätenkto 594 167, R.-F. 85 714, Spec.-R.-F. 201 038, Delkr.-Kto 4000, Kredit. 372 700, Tant. a. A.-R. 176, Div. 40 000, Vortrag 5 0842. Sa. M. 2 168 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 318 119, Abschreib. 14 613, Zs. 10 915, Gewinn 53 518. – Kredit: Vortrag 12 202, Fabrikat.-Kto 381 398, Pachterträgnis 3565. Sa. M. 397 166. Kurs Ende 1886–1905: 105, 109.60, 129.20, 131, 144, 170, –, 162.50, 185, 242.50, 341, 370, 380/ –, 450, –, 405, 320, –, 228 %, Notiert in München. Dividenden 1885 86–1904/1905: 5, 5 %, 7, 7, 9¼, 12/8.17, 8.17, 8.17, 10½, 10½, 10½, r. 10½, 10½, 10½, 71 M. 75, 65, 40, 40 Ppro Aktie. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Ad. Staedele, Aug. Harrer. Prokuristen: H. Wilhelm, E. Rau. 8: Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. a. D. H. Grau, Stellv. Rentier 0. Promoli, Hofmarschall A. Freih. von Reck, Exc., Justizrat A. Adlerstein, Sigm. Seib, München. Zahlstellen: München: Merck, Finck & Co. Bayer. Handelsbank. Vereinigte Kunstmühlen Landshutvorm. Krämer-Moos, A.-G. hl Sitz der Ges. in München, Direktion in Landshut. Gegründet: 15./4. 1898. Letzte Statutänd. 18./6. 1902 u. 27. wie oben geändert wurde. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. m Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der vormals J. Krämer'schen Kunstmühle u. der Kunst- en mühle der Kunstmühlenbesitzersehegatten Lorenz u. Elise Vollmuth in Firma F. Moos & Comp. in Landshut. Die Übernahme der Krämer'schen Kunstmühle früher Spitalsmühle in Landshut 1 za „ %%.. 323 M. 594 000 abzügl. M. 250 000 Ypoth.-Belastung. Die ernahme der Firma F. Moos & aomp., sowie 3 der ihr gehorigen Grdobsburger u. Kleinburger Mühlen nebst sonst. Immobilien, Mahlmühlen- do. serechtsame, Einricht., Wasserkraft etc. erfolgte für M. 500 000 abzügl. M. 124 485 Hypoth.- Belastung. 1904/1905 Bau einer neuen Putzerei u. eines Silos. 1905/1906 Umbau der masch. Anlage der Krämermühle u. Anschaffung einer neuen Turbine Kosten etwa M. 250 000. Produktion 1903/1904–1904/1905: 254 000, 267 000 Ctr. Getreide. % Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 800 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./6. 1902 um M. 200 000 (auf M. 1 000 000) in 200 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./5. 1902, begeben an. ** 90 zuzüg 1. 3¾ % für Em.-Spesen. Hypotheken: M. 235 226 43 30./4. 0 eschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: In Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn Vertsing 5 % 2. R.-F., 4 % Div., v. Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest z. Verf. . GV. 1 3 33 „ 33 89 347, 9906 Aaterial. 6968, Debit. 674 „Kassa 37 aren 75. – Passiva: A.-K. 5 Il. Hypoth. 561 226, Kredit. 514 650, R.-F. 20 994 (Rückl. 6218), Spec.-R.-F. 10 000, Wohlf.-Kto au; 4858, Div. 45 000, Tant. 2786, Vortrag 38 882. Sa. M. 2 198 396. 88 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 156 263, Zs. 36 428, Dubiose 5502, Ab- nle do. ausserord. 31 484, Gewinn 92 886. —– Kredit: Vortrag 18 804, Brutto- ewinn a. Waren 329 001. Sa. M. 347 805: 8 Dividenden 1898/99–1904/1905: 0, 0, 0, 0, 4, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Fischer. Prokurist: Friedr. Hutter Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Bank-Dir. a. D. Dr. Friedr. Volz, München; Komm.-Rat Jos. Pütz, St. ünchen; Dir. Joh. Nikod. Weller, Rosenheim; Bank-Dir. Jos. Ad. Böhm, Landshut; Komm.- Rat Wilh. Neuffer, Regensburg. 8.: „ Stadtmühle Munderkingen vorm. H. Krauss (A.-G.) in Munderkingen. Gegründet: 22./10. 1890. Letzte Statutänd. 14./5. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Weck: Betrieb einer Kunstmühle, sowie aller bezügl. Handelsunternehmungen. % Kapital: M. 216 000 in 216 Aktien à M. 1000. Ursbr. M. 330 000, herabgesetzt Zzwecks Lilg. der Unterbilanz von M. 100 987 lt. G.-V. v. 14./5. 1901 um M. 110 000 (auf M. 220 000) 46 urch Zus legung von je 3 in 2 Aktien. 6 Aktien wurden zurückgekauft. 6 Hypotheken: M. 158 293 zu 4½ %, davon M. 23 293 auf Landshut, D Seshäftsjahr: 1./7.30./6. Getbe-Vers Bis Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 9 ewinn Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. err Anrechnung von M. 2000 fester Vergüt.), Rest nach G.-V.-B. 58* 5 0 6. 1903, wonach die Firma In =