968 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Zuckerfabrik Opalenitza Act.-Ges. in Opalenitza, Prov. Posen. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 4./9. 1897. Fabrikation von Rohzucker in zwei Fabriken. Produktion 1900/1901–1904/1905: 307 294, 385 108, 348 000, 394 000, 262 000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 2 122 072, 2 429 170, 2 386 668, 2 581 092, 1 790 978 Ctr. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., statutenm. Tant. an Vorst., 7 % an A.-R., Rest Div. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Gesamtanlage 1 623 138, Inventar 560 889, Debit. 36 681, Kassa 9653. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kaut. 9500, R.-F. 283 773 (Rückl. 3951), Kredit. 641 211, alte Div. 600, Tant. 11 020, Div. 60 500, Vortrag 23 757. Sa. M. 2 230 362. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 885 770, Abschreib. 64 631, Gewinn 79 026. Sa. M. 3 029 428. – Kredit: Zucker, Melasse, Rübensamen, Schnitzel, Scheideschlamm, Schnitzeltrocknung etc. M. 3 029 4288 Dividenden 1891/92–1904/1905: 25, 10, 30, 8½, 10, 12½, 10, 10, 10, 10, 5, 12 1 9% Vorstand: Max Nord (zugl. Betriebs-Dir.), Gust. Beyme. Aufsichtsrat: Vors. H. v. Tiedemann. Major W. v. Hardt, Emil Pflug, v. Tempelhoff, Wandelt, v. Staudy, Rittergutsbes. Conr. Hildebrand, R. Jacobi. Actien-Zuckerfabrik zu Osterwieck in Osterwieck a. H., Prov. Sachsen. Gegründet: 1877 bis 1900, von da verlängert bis 1910 lt. G.-V. v. 24./5. 1898. Letzte Statutänd. 18./7. 1899 u. 15./7. 1905. Rohzuckerproduktion 1901/1902–1904/1905: 82 000, 60790, 70 000, 63 742 Ctr.; Rübenverarbeitung: 614 300, 441 580, 521 900, 446 800 Ctr. Kapital: M. 417 600 in 464 Nam.-Aktien à M. 900. Anleihe: M. 208 800. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3; früher 1905 vom 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 25 % zur Schuldentilg., Rest nach G.-V.-B. A.-R. u. Vorst. erhalten keine Tant. Die Aktien sind ohne Div.- Scheine. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Masch., Apparate, Leder, Riemen u. Utensil. 659 604, Mühle 7885, Zuckerprodukte 21 045, Inventurbestände 10 101, Bankguth. 45 500, Effekten 4000, Kassa 829, Schuldentilg.-F. 57 312, Debit. 163 900. – Passiva: A.-K. 417 600, R.-F. 41 760, Darlehnrückzahl.-Kto 91 072, Anleihe 208 800, Disp.-F. 50 530, Darlehen 60 000, Kaut. 6000, Kredit. 24 816, Gewinn 69 600. Sa. M. 970 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 23 178, Rüben 463 227, Betriebs- u. Geschäfts- Unk. 167 128, Anleihe-Zs. 10 440, Schuldentilg.-F. 23 200, Gewinn 69 600. — Kredit: Zucker 756 534, Pacht 239. Sa. M. 756 774. Dividenden: 1891/92–21901/1902: 0 %.: 1902/1903–1904/1905: 5½, 0, 16 %. Betriebs-Direktor: L. Rose. Vorstand: (7) Vors. von Lambrecht-Benda, Herm. Duve, A. Rissling, H. Freudenberg, G. Eichel, Fr. Gente. Aufsichtsrat: (15) Vors. C. Kircher, Stellv. A. Fuhrmeister. Zahlstellen: Eigene Kasse; Wernigerode a. H.: Wernigeröder Kommanditgese Aktien, Fr. Krumbhaar. F. Voges- llschaft auf yuckerfabrik Othfresen in Othfresen, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 30./6. 1899, 29./6. 1903, 19./2. u. 29./6. 1904. Fabrikation von Rohzucker u. Granulated. Produktion 1901/1902–1904/1905: 48 000, 35 000, 34 189, 36 470 Ctr. Rübenverarbeit.: 407 400, 281 000, 291 300, 277 000 Ctr. Kapital: M. 343 200 in Aktien Anleihen: I. M. 200 000 (Stand am 31./5. 1905) in 3½ % Prior.-Oblig., Stücke Lit. A à M. 1000, Lit. B à M. 500, Lit. C à M. 300. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1909 zu pari durch jährl. Ausl. von 2 % im Dez. auf 1./4. n. J. Zahlstelle: Salzgitter a. Harz: Ernst Sievers. II. M. 200 000 in 3½ % Oblig. von 1905, Stücke Lit. D à M. 1000, Lit. Eà M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. Zahlst. etc. wie bei I. Geschäftsjahr: 1./6.— 31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie Bilanz am 31. Mai 1905: Aktiva: Grundstücke 74 722, Gebäude 239 245, Eisen Strassen 55 139, Riemen u. Gurte 1414, Masch. u. Apparate 154 718, Schnitzeltrockn.-Anlaz 74 809, Schnitzelsäcke 4425, Effekten u. Kassa 51 356, Bestände 77 427, Debit. 31 7890. Passiva: A.-K. 343 200, Prior. 200 000, do. Zs.-Kto 1659, R.-F. 22 634, Kredit. 13885 Gewinn 58 698. Sa. M. 765 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Samen 271 654, Kohlen, Koks u. Kalkstein 47 716, Betriebs-Unk. 84 652, Zs. u. Diskont 17 020, Abschreib. 25 303, Gewinn 58 698.— Kredit: Vortrag 151, Zucker, Pacht, Miete u. Trockenschnitzel 504 894. Sa. M. 505 045. Dividenden 1895/96–1904/1905: 0, 0, 0, 0, 0, 1½, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Vors. H. Unverhau, Jul. Heitefuss, Alb. Overbeck, Frz. Döhrmann, G. Pommerelm Techn. Direktor: Alb. Willken. Aufsichtsrat: Vors. L. Heike. 1 St. pahn u. —— — — —