Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 979 0 77 0 Actien-Zuckerfabrik Sehnde bei Lehrte, Prov. Hannover. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. 31./5, 1904. Rohzuckerproduktion 1900/1901–1904/1905: r. 14 000, 102 000, 51 000, 62 000, 64 300 Ctr.; Rübenverarbeitung: 519 700, 692 350, 334 000, 402 380, n- 395 000 Ctr. Kapital: M. 520 200 in Aktien. Anleihe: M. 53 570. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Mai. 88 Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Grundstücke 40 591, Gebäude 330 608, Masch. u. N. Apparate 356 526, Utensil. 1, Bahnanlage 27 861, elektr. Lichtanlage 6957, do. Kraftanlage 2940, Abwässer-Reinigungsanl. 11 884, Zucker 1507, Melasse 36 516, Rückstände 16 000, Stein- 6, kohlen 4618, Material. u. Geräte 50 327, Kalksteine 2030, Rübensamen 600, Koks 800, Eisenb.- 0, Depot 4419, Kassa 1368, Debit. 52 289. – Passiva: A.-K. 520 200, Anleihe 53 570, Hypoth. 2000 000, R.-F. 52 020, Kredit. 122 058. Sa. M. 947 848. 6, Dividenden 1897/98–1904/1905: 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0 %. Gewinn 1897/98–1904/1905: M. 27 747, 19 717, 2012, 2870, 26 010, –, –, —. 8. Vorstand: H. Blancke, Aug. Heuer, C. Osterwald, A. Lüders, H. Wöhler. Aufsichtsrat: Vors. 0. Haarstrich, Stellv. Graf Günther v. d. Schulenburg. 8. Betriebs-Direktor: A. Wagner. =0 Zuckerfabrik Sobbowitz in Sobbowitz, Westpr. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 27./7. 1899, 13./8. 1901 u. 9./8. 1905. Auch Betrieb einer 5 Maschinenreparaturwerkstatt. Rohzuckerprodukt. 1900/1901–1904/1905: 60 100, 83 610, 44 920, n- 58 000, 48 000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 425 250, 720 844, 359 566, 445 746, 323 613 Ctr. Kapital: M. 591 000 in Aktien à MI. 500. Geschäftsjahr: 1./6.—3 1./5.; bis 1905: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. sonst. Rückl., Tant. an Vorst., 4 % Div., dann Tant. lt. an A.-R. (ausser M. 2000 Jahresvergüt.), Rest Super-Div. soweit dis G.-V. nicht anders beschliesst. K. Bilanz am 30. Juni 1905: A ktiva: Fabrikgebäude 332 774, Masch. 321 386, Grundstück 7611, P. Beleucht. 7209, Eisenbahn 12 252, Wasserleitung 6722, Wegebau 292, Rübensamen 560, Fuhr- ag werk 1396, Inventar 13 664, Depositen 12 600, Kassa 3279, Avale 5000, Betriebsmaterial. u. Melasse 58 858, Rübennachzahl. 30 912, Debit. 3005. – Passiva: A.-K. 591 000, R.-F. 37 000 (Rückl. 10 000), Kredit. 63 886, Abschreib. 42 914, Kto pro Diverse 3005, Rübennachzahl. 30 Tant. an Direkt. 7963, do. an A.-R. 2400, Grat. 2000, Div. 35 460, do. alte 80, Vortrag 900 Sa. M. 817 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diskont a. Zucker 11 970, Abschreib. 42 914, Rein- ngewinn 104 612. Sa. M. 147 526. — Kredit: Betriebsgewinn M. 147 526. Dividenden 1895/96–1904/1905: 6, 6, 4, 6, 5, 8, 0, 0, 0, 6 %. Coup.-V.: 4. jähr. Vorlegungs-, Zjähr. Verjährungsfrist. Direktion: P. Schuntermann, Carl Hagen. Aufsichtsrat: Vors. R. Burandt, Stellv. P. qu Bois, R. Fischer, Rittergutsbes. von Wegerer, m )r. Tornwaldt, Ernst Hagen. * – — = = II- 75 0 ― 0 0 Ye 6 Zuckerfabrik Süderdithmarschen A.-G. in St. Michaelisdonn, Schleswig-Holstein. 0 Gegründet: 1881. Für die von H. J. Petersen in Marne übernommene Zuckerfabrik wurden dem Inferenten M. 143 200 in 179 Aktien à M. 800 vergütet. Rohzuckerproduktion 1900/1901 bis 1904/1905: 27 272, 38 086, 19 554, 22 000, 22 807 Ctr.; Rübenverarbeitung: 194 700, 263 450, 36.]439 000, 150 670, 149 300 Ctr. 3 Kapital: M. 150 400 in 188 Nam.-Aktien à M. 800. Dieselben sind nur mit Genehmigung 00 des A.-R. und der G.-V. übertragbar. 3 Gesschäftsjakr; 1./10.—–30./0. Gen.-Vers-: Bis März- Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 08 Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Grundstücke 19 092, Gebäude 54 469, Material. u. Masch. 00 566, Debit. 221 215, Kohlen 34 063, Saturation 8932, Material.-u. Masch.-Reparat.-Kto 2495, fübensamen 52, Zucker 8031, Kassa 6970. – Passiva: A.-K. 150 400, Kredit. 25 499, R.-F. 18 647, Sbpec.- u. Div.-R.-F. 200 000, Div. 37 600, Vortrag 13 742. Sa. M. 445 889. m. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material.- n. Masch.-Reparat. 10 673, Gebäude- do. 1451, löhne 18 314, Unk. 16 838, Kohlen 17 573, Gehälter 14 485, Arb.-Wohlf. 407, Kourtage 2208, füben 150 318, R.-F. 4598, Spec.- u. Div.-R.-F. 37 000, Div. 37 600, Vortrag 13 742. – Kredit: ertrag 963, Zucker 312 649, Zs. 7216, Saturation 2837, Pacht 1546. Sa. M. 325 212. 90 Dividenden 1892/93–1904/1905: 6, 4, 0, 0, 0, 4, 4, 10, 12½, 12½, 12½, 12½, 25 %. Jorstand: (5) J. J. Claussen, H. Aye, F. Bley, F. G. Volkens, J. D. Meyn. in Aufsichtsrat: (5) H. J. Petersen, J. Ibs, Wilh. Andresen, B. Schoof, Aug. Huesmann. 1) Betriebs-Direktor: W. Haachce. Zuckerfabrik Stavenhagen zu Stavenhagen i. Meckl. Sa, Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 2./12. 1899. Fabrikation von Rohzucker. Rüben- wfuns 1890/1000.—1904/1905 811 400, 989 220, 1048 959, 688 240, „e liekäpital: M. 691 500 in 461 Aktien Lit A, B. C à M. 1500. Die Aktien Lit. A u. B ver- fie iten zum Rübenanbau von 5 Morgen pro Aktie und berechtigen zur Ablieferung von 62* 9