Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 983 Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Fabrikanla 0. Gespanne 7300, Kassa 6795, vorausbez. Versich. 3624, Bestände 14 470, Debit. 686 347. – Passiva: A.-K. 571 500, R.-F. 226 083, Unterst.-Kassa f. Beamte u. Arb. 12 543, Kredit. 349 414, Gewinn 197 327. Sa. M. 1 356 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 54 758, Rüben 681 579, Fabrikat.-Spesen 1, u. Geschäfts-Unk. 242 012, Gewinn 197 327. – Kredit: Zucker, Melasse u. Schnitzel 1 158 230, e Rüben- u. Ackerbau 5474, Dammühle 793, Zs. 11 179. Sa. M. 1175 678. 5 Gewinn-Ertrag 1898/99–1904/1905: M. 229 766, 146 486, 162 543, 93 673, 143 633, 104 136, 197 327. ge, Dammühle u. Woiselwitzmühle 638 332, 9, Vorstand: Dr. A. Bamberg, W. v. Stegmann u. Stein. 0, Betriebs-Direktor: St. Krawozynski. 0, Aufsichtsrat: von Luck-Ottwitz, Rittergutspächter Rittmeister Paul Wittwer-Pr auss *. A. Seydel, Rob. Rother, Gg. Schoeller, Graf Seidlitz-Sandretzki, Silvius von Goldfus-Kittlau, Jul. Freih. von Seherr-Thoss. 3 3 – * 0 4 0 0 0 0 0 % Zuckerfabrik Tapiau Akt.-Ges. in Liquid. in Tapiau. 1. Gegründet: 14./9. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 4./9. 1903 beschloss Auflös. der Ges. Die Fabrik ist mit sämtl. Einrichtungen für M. 330 000 an die Vereinsbank bezw. an die Zellstofffabrik in Königsberg verkauft. . Kapital: M. 438 250 in 220 Vorz.-Aktien TLit. A auf Inhaber (Nr. 1–220) à M. 1000, 201 St.- un Aktien Lit. B auf Inhaber (Nr. 1–201) à M. 1000 u. 69 Nam.-Aktien Lit. C (Nr. 1–69) , à M. 250. Den Vorz.-Aktien Lit. A steht eine 5 % Vorz.-Div. zu; bezügl. der weiteren ge- Gewinnverteilung siehe unten. Auf Verlangen kann die G.-V. die Umwandlung von je 1 Nam.-Aktien in eine Inh.-Aktie von M. 1000 genehmigen. Liquid.-Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Effekten 1, Debit. 129 710, Verlust 404 102. – Passiva: A.-K. 438 250, Hypoth. 4840, R.-F. 7026, Kredit. 83 697. Sa. M. 533 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 403 018, Handl.-Unk. 3051. – Kredit: Z8. 1963. Melasse 4, Verlust 404 102. Sa. M. 406 069. Dividenden 1900/1901–1902/1903: ― Liquidator: L. Hirschberg, Königsberg i. Pr. on, Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Martin Friedländer, Bromberg; Stellv. Amtsrat Hugo ieb Schrewe, Kleinhof-Tapiau. 52% AGActien-Rübenzuckerfabrik zu Thiede, Braunschweig. au; Gegründet: 1851. Letzte Statutänd. 24./6. bezw. 27./7. 1900. Auch Betrieb der Landwirt- schaft. Rohzuckerproduktion 1901/1902–1904/1905: 58 500, 60 700, 44 000, 42 000 Ctr.; Rüben- verarbeitung: 401 600, 456 640, 332 000, 280 000 Ctr. ind Kapital: M. 360 000 in Aktien. Anleihe: M. 281 100 zu 4½ %. Tilg. durch jährl. Ausl. äte Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. 41, Bilanz am 31. Mai 1905: Aktiva: Länderei 205 187, Gebäude 360 162, Masch. u. Apparate ht. 243 562, Kassa 1962, Vorräte der Zuckerfabrik 129 605, do. der Landwirtschaft 96 100, Debit. 50/69 711. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 282 956 (Rückl. 20 932), do. fürs Rittergut 150 000, 321/ Darlehen 281 100, Kredit. 11 304, Div. 18 000, Spec.-R.-F. 2932, Sa. M. 1 106 292. 07, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: z. R.-F. 20 932, Div. 18 000, z. Spec.-R.-F. 2932. Sa. 260 M. 41 864. – Kredit: Gewinn M. 41 864. „ 90 Dividenden 1890/91–1904/1905: 20, 12, 12, 15, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5% 328 Direktion: H. Harms, Georg Hogrefe jr., Jul. Wrede, Hugo Ebeling, Fr. Roever. „ Aufsichtsrat: Gustav Hogrefe, Aug. Meyer, H. Napp, C. O. Hornburg, Wilh. Strahle. brik Alnktienzuckerfabrik Trendelbusch in Trendelbusch 1 bei Helmstedt, Braunschweig. im . GCegründet: 1857. Letzte Statutänd. 5./10. 1900. Rohzuckerproduktion 1901/1902–1904/1905: 500125 994, 79 018, 112 000, 98 500 Ctr.; Rübenverarbeitung: , 541 317, 775 213, 633 503 Ctr. Kapital: M. 490 500 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 31. Mai 1905: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Eisenbahnanlage, Masch. ete. 11150, Bestände 449 049, Kassa 3432, Debit. 236. – Passiva: A.-K. 490 500, R.-F. 69 650, aer Kredit. 360 955, Vortrag 2763. Sa. M. 923 86. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 1 008 384, Amort. 46 300, . 32 060, Vortrag 2763. Sa. M. 1 089 508. —– Kredit: Zucker M. 1 089 508. . Dividenden 1895/96–1903/1904: 0 %. 1904/1905: ca. 5½ %. Vorstand: Paul Kramer, Fabrik-Insp. Hugo Lahmann. ke Aufsichtsrat: W. Denecke, Ad. Homann, H. Baumgarten, H. Schulze-Berge, O. Förster, Ct%. Binroth, H. Willrich, A. Vahldiek, H. Ebers, Chr. Zimmermann. ich 0 Zuckerfabrik Tuczno in Tuczno in Posen. 07 = Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 20./11. 1899 u. 19./10. 1903. Rohzuckerproduktion 1900 1901—1904/1905: 115 000, 203 444, 200 000, 217 000, 168 000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 0 000, 1 389 000, 1 200 000, 1 386 400, 971 000, Cr. 9