1000 Stärke-Fabriken. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: Je M. 300 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K., 2 % zum Pensions- und Unterstütz.-F. (bis M. 100 000), event. ausserord. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 12 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V.; Extra-R.-F. dient zur Deckung aussergewöhnl. Verluste oder zur Ergänzung der Div. auf 10 %. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Grundstücke 215 130, Gebäude 653 200, Masch. 413 200, 0 Fabrikutensil. 6700, Pferde u. Wagen 3900, Debit. 843 772, Bankguth. 1 448 954, Kassa 36 280, Wechsel 282 835, Effekten 22 200, Waren 257 833. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 410 000, ausserord. do. 300 000, Pens.- u. Unterst.-F. 100 000, Kredit. 475 316, Tant. 85 672, Div. 384 000, Vortrag 29 016. Sa. M. 4 184 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 220 908, Pferde- u. Wagenunterhalt. 23 845, Zs. 25 448, Reparat. 150 351, Abschreib. 125 053, R.-F. 45 202, Tant. 85 672, Div. 384 000, Vortrag 29 017. – Kredit: Vortrag 40 757, Bruttogewinn 1 048 739. Sa. M. 1 089 496. Kurs Ende 1887–1905: 255, 250, –, 216.10, 196, 208, 230, 245, 234, 258, 253.25, 269, 275, 263.10, 278.50, 295, 374, 304, 312.75 %. Notiert Berlin. Seit Sept. 1904 sind sämtl. Aktien zugelassen. Vo Dividenden 1886/87–1904/1905: 12½, 12½, 7, 14, 14, 12, 14, 15, 14, 15, 15, 16, 17, 17, 17, M. 18, 18, 18, 16 %. Zahlbar spät. 1./4. Coup.-Verſ.: 4 J. (K.) 29 Direktion: Gen.-Dir. Carl Fahle, Stellv. Georg Best, Aug. Henschel. W. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rentier M. Kappel, Stellv. Gen.-Dir. Herm. Heyl, Wirkl. Geh. Ober- 340 Reg.-Rat Phil. Rauschning, Berlin; Dr. A. Th. Miquel, Homburg v. d. H.; Komm.-Rat P. Stein- 60 bock, Frankf. a. O. Prokuristen: Ad. Lorenz, Laehne, Frankf. a. O. Zahlstellen: Eigene Kasse: Berlin: Berliner Handels-Ges., Deutsche Bank. II. pae ........ 15 Aktien-Stärke-Fabrik Glüsingen e bei Wittingen, Prov. Hannover. Kontor in Wittingen. Gegründet: 12./1. 1888. Letzte Statutänd. 11./12. 1901. Zweck: Fabrikation von Kartoffelstärke und Mehl. Kapital: M. 66 000 in 220 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 12 000. * Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Aug. 1905: Aktiva: Grundstück 30 955, Gebäude 30 944, Masch. 9874,. Inventar 168, Tiefbrunnen u. Wege 283, Vorräte u. Kassa 4624. Debit. 43 616. – Passiva: un- A.-K. 66 000, Hypoth. 12 000, R.-F. 10 000, Kredit. 7123, Div. 5940, Nachzahl. auf Kartoffeln bor 18 578, Vortrag 825. Sa. M. 120 467. stal Dividenden 1890/91–1904/1905: 4, 8, 6, 5, 4, 4, 5, 7, 6, 7, 4, 2, 6, 8, *― Direktion: H. Prange, H. Hamel, Herm. Schulz. Zus Aktien-Stärkefabrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gel Gegründet: 24./2. 1888. Letzte Statutänd. 30./10. 1900. Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: M. 66 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Bilanz am 31. Aug. 1905: Masch. 13 096, Inventar 1, Vorräte 1421, Debit. Hypoth. 17 300, Hypoth.-Amort.-Konto 12 250, R.-F. Dividenden 1890/91–1904/1905: 3½, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 5, 6, 3, 0, 11, ?, 90 Direktion: Heinr. Rehfeldt, Heinr. Jürgens, H. Benecke.- Aufsichtsrat: J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp; Benecke, Sés( 3 Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hanu. Gegründet: 3./3. 1883. Letzte Statutänd. 28./10. 1901. Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: M. 63 300 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im f. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18t. Bilanz am 31. Aug. 1905: Aktiva: Grundstücke 14 900, Gebäude 27 300, Masch. 10 000, an) Inventar 12 500, Pflasterung 5500, Säcke 1813, Kohlen 2468, Stärke 1300, Debit. u. Bankgufl. 75 159, Kassa 3783. – Passiva: A.-K. 63 300, R.-F. 10 000, Div.-Spar-F. 2; Kredit. 59 701.Ute Div. 3798, do. alte 54, Nachzahl. auf von den Aktionären gelieferten Kartoffeln 15 664, Vor, pan trag 2152. Sa. M. 154 724. ahß Geh Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3306, Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 26 020 an Kartoffeln 102 127, Gewinn 21 614. – Kredit: Vortrag 4957, Übertrag v. Kartoffelnachzah Kto 120, Erlös aus Stärke 138 697, Pülpe 6022, Gras etc. 3275. Sa. M. 153 074. s 4 J. H. T Wan Dividenden 1890/91-–1904/1905: 9, 8, 9. 4, 4, 4. 0, 8, 6, 6, 6, 0, 10, 6, 6 %. Coup.-Verj. H. Engelcke. Gen.-Vers.: Im Okt./Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aktiva: Grundstück 19 999, Brunnen 3586, Gebäude 35 689, 26 675, Kassa 1796. – Passiva: A.-K. 66 000, 2231, Kredit. 68, Gewinn 4415. Sa. M. 102 26 ) 0 Mas Sültmann. Direktion: Krey, E. Stackmann, Nathan. Aufsichtsrat: J. J. Dircks, gela Ö=t==