1006 Fischerei und Fischwaren-Industrie. R.-F. 266 042 (Rückl. 12 519), Spec.-R.-F. 80 177, Filial-Immobil.-Res. 25 172 (Rückl. 8197), 26 000, Pfandbr.-Kredit. 250 000, Buchgläubiger 86 983, rückst. Pacht 4120, do. Löhne u. Gagen 66 765, Div. 210 000, do. alte 1040, Tant. an A.-R. 8089, Vortrag 3948. Sa. M. 6 555 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 296 622, Anleihe-Zs. 67.000. Effekten (Verlust bei Atlantica) 9708, Abschreib. 286 946, do. auf Disagio 24 108, Gewinn 251 531. – Kredit: Vortrag 1147, Rhederei u. Fischversand: Bruttogewinn 919 196, Zs.-Gewinn 15 572. Sa. M. 93591ö5. Kurs: In Bremen Ende 1900–1905: 116.50, 91.50, 117.75, 149.50, 128, 144.25 0%. Eingef. durch das Bankhaus Bernhd. Loose & Co. in Bremen Febr. 1900. – In Berlin Ende 1903 –1905; 148.75, 128, 143,90 %. Zugelassen Okt. 1903; erster Kurs 31./10. 1903: 155 %. Dividenden: 1897–1902: 0, 0, 5, 5, 6, 10 %; 1902 1./1.–30./6.: 8 %; 1903/1904–1904/1905:8, 6 %. Coup. Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Fr. Burmeister. prokuristen: R. Ohlrogge, D. Lose, Nordenham. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Ad. Vinnen, Stellv. Emil Wätjen, Dir. Fr. Hincke, Paul Barck. han, Heinr. Fröhlke, Wilh. Oelze, Otto Flohr, Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlm: Bank f. Handel u. Industrie und deren Filialen; Bremen: Nordwestdeutsche Bank, Bernhd. Loose & Co. Hochseefischerei Bremerhaven, Akt.-Ges. in Bremerhaven. Gegründet: 28./9. 1905; eingetr. 21./10. 1905. Gründer: Bankier Alfr. Querndt (Bremer. havener Creditbank Lehmkuhl, Querndt & Co.), Schiffsreeder Hinrich Hohnholz, Stadtrat Christ. Kuhlmann, Hinrich Janssen Julius, Heinrich Rahtjen, Bremerhaven; Bank-Dir. Dr. jur Aug. Strube, Bank-Dir. Heinr. Wilken Müller, Lambert Leisewitz, Konsul Carl Ad. Jacobi Fabrikant Nik. Dierksen, Bremen. Hinrich Hohnholz hat 9 Dampfer in die A.-G. eingebracht wofür diese M. 787 000 in Aktien à M. 1000 u. M. 105 000 bar gewährt hat. Zweck: Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, die Verwertung des Fanges sowie der Betrieb aller hiermit in Zus.hang stehenden Unternehmungen. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. „ Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rückl., vertragsm Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Dividende: Die erste Bilanz wird per 30./9. 1906 gezogen. Direktion: Hinrich Hohnholz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Aug. Strube Bremen; Stellv. Bank-Dir. Alfred Querndt, Stadtrat H. Kuhlmann, H. Julius, Konsul Jacobi, Fabrikant N. Dierksen, Bremen. Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschafft in Emden. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 8./9. 1900 u. 16./9. 1905. IZweck: Betrieb von Heringsfischerei. Die Ges. besitzt 34 Logger und einen Dampfel Resultate: 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 Tonnen 20 818 33 640 14 556 20 945 30 444 36 705 42 971 490 82 Ertrag M. 668 420 799 708 604 620 740 615 855 066 1 171 738 1 048 096 94757 Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (erfüllt), 5 % Div., vom Rest mind. ͤ z. Neben-R.l bis M. 200 000 (ist erreicht), Beitrag zum Ern.-F., Überrest Super-Div. Bilanz am 15. Juni 1905: Aktiva: 35 Logger (inkl. Dampfer „Romulus) 191 984, Dampie „Pony“ 1, Fischereigeräte 360 012, Böttcherei 163 131, Betriebskto 115 835, Immobil. 80 Kassa 4931, Oblig. 189 285. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Neben-R.-F. 200 00 Ern.-F. 60 000, Pens.-F. 30 000, Kredit. 24 471, Div. 54 000, do. alte 4710. Sa. M. 1 033 181. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. a. Schiffe 21 331, do. Fischereigera 208 094, do. Betriebskosten etc. 694 059, Gewinn 54 000. – Kredit: Vortrag 27 350, Brutt ertrag 947 576, Zs. 2558. Sa. M. 977 485. 991 Dividenden 1886/87–1904/1905: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 8, 12, 15, 5, 7½, 8, 8, 11½. 12, 20. 20,99 Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat C. H. Metger, G. F. Zimmermann, L. Ruifl. Kufsichtsrat: Vors. Senator Kappelhoff, P. von Rensen, Senator F. D. Ihnen, Konsul] Brons, Senator T. Dreesmann-Penning, Carl Thiele. Zahlstellen: Eigene Kasse; Emden: Emder Bank A.-G. Fischerei-Actien-Gesellschaft „Neptun in Emden. Gegründet: 1895. Letzte Statutänd. 25./3. u. 15./9. 1899, 18./1. 1900 u. 13./6. 1904. Zweck: Fang von u. Handel in Heringen u. anderen Fischen mit eigenen oder Schiffen sowie Betrieb von allen mit der Fischerei in Verbind. stehenden Handelsgeschäft Die Ges. besitzt 28 Logger. Die Reichs-Reg. gewährte 1900/1901–1904/1905 eine Subveme von M. 23 000, 35 000, 24 000, 25 000, 8000. Gefangen 1898/99–1904/1905: 17 560, 10 871, 19) 22 922, 29 006, 33 420, 32 705 t. ― ――― 1 l 1 — = =――― ==―= ― Bet 481