Konsum MVereine etc. 1015 Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Grundstücke 22 552, Inventar 1848, Kassa 7084, Debit. 15 563, R.-F. 12 660, Papier u. Düten 856, Vorräte 47 487. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 12 660, Stollensteuer 3004, Gewinn 12 386. Sa. M. 108 050. Gewinn 1896/97–1904/1905: M. 23 145, 25 057, 21 265, 19 336, 16 132, 15 422, 14 440, 10 602, 12 386. Dividenden 1902/1903=–1904/1905: 18, 13, 10½ %. Vorstand: Vors. Rich. Götze. Stellv. Herrm. Heerde. Consum-Verein Grünberger Fabriken, Actiengesellschaft in Grünberg i. Schl. Zweck: Ein- und Verkauf von Waren. Letzte Statutänd. 15./12 1898. Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 45 000 (Stand ult. Okt. 1905). Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Okt. 1905: Aktiva: Kassa 1103, Bankguth. 356, Bestände 64 869, Grund- stück 54 802, Utensil. 1569, Kaffeeröstanlage 1113, Tant. 255, Kohlen 269. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 10 000, Hypoth. 45 000, Amort. 16 032, Depositen 7000, Kredit. 20 190, Gewinn 14 114. Sa. M. 124 337. Gewinn 1897/98–1904/1905: M. 23 492, 23 244, 19 758, 21 603, 24 367, 15 392, 20 108, 14 114. Direktion: Georg Hellwig, Emil Gnieser. Consum-Geschäft für die Beamten und Arbeiter der Portland Cementfabrik Hemmoor in Hannover. Gegründet: 1./10. 1889; eingetr. 1./10. 1889. Kapital: M. 35 000 in 175 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1905: Aktiva: Kassa 1701, Waren 83828, Utensil. 6173, Debit. 49712, Bauten 1, Gebäude: Verkaufsstelle II Westersode 12 103, Gespann 1020, Beleucht.-Anlage 1, Fuhrwerkswage 1358. – Passiva: A.-K. 35 000, R.-F. 6906, Anleihe 69 500, Kredit. 21 199, Hypoth. 11 000, Umsatz-Div. 9, Delkr.-Kto 6000, Gewinn 6285. Sa. M. 155 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 25 433, Gespann 1850, Abschreib. 1393, Gewinn 6285. – Kredit: Vortrag 48, Waren-Gewinn 34 914. Sa. M. 34 962. Dividenden 1904/1905: 5 %. Direktion: Ferd. Bartels, E. Ebel. Aufsichtsrat: Vors. H. A. Borcholte. Kohlscheider Gesel b „Selbsthilfe“ in Kohlscheid mit 14 Filialen im Wurmrevier. Statutänd. 11./9. 1899. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen u. Verbrauchsgegenständen. Kapital: M. 70 500 in 282 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G.-V. 11./9. 1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Aktien. Anleihe: M. 136 879. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 30 St. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Immobil. 216 400, Bau f. Filiale Pannesheide 100, Masch. 2000, elektr. Anlagen 3000, Backofen 9000, Mobil. 8800, Fuhrwerk 4000, Versich. 2400, Eisenb. Anschluss 50, Effekten 15 368, Depos. 33 586, Warenbestand 89 782, Kassa 4058, Debit. 650, Fourage 1562. – Passiva: A.-K. 70 500, R. F. 25 000, besond. R.-F. 60 000, Div. Erg. F. 1 000, Delkr.-Kto 15 200, Kaut. 33 100, Anleihen 136 879, Kredit. 2616, Gewinn 30 462. Sa. 390 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 117 001, Zu- u. Abschreib. 20 912, Gewinn 30 462. – Kredit: Vortrag 1188, Bruttoertrag 167 187. Sa. M. 168 376. Gewinn-Ertrag 1898/99–1904/1905: M. 17 661, 19 262, 27 351, 27 543, 27 769, 30 568, 30 462. Vorstand: Vors. Bergwerks-Dir. H. Schornstein, Stellv. Carl Hauch, Revisor J. Dorne- mann, Betriebsführer N. Krahé, Betriebsführer J. J. Schaffrath. Aufsichtsrat: Franz Büttgenbach, Ludw. Hillenblink, A. Büttgenbach, H. Geilen, Joh. Hirtz, Rob. Hillenblink, W. Käarhausen- Konsumverein O.-S. A.-G. in Laurahütte O.-S. mit Zweigniederlassungen in Chorzow u. Czerwionka. Gegründet: 18./3. 1904; eingetr. 20./4. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 10 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Inventar 3441, Warenbestände Lager Richterschacht 21 004, do. Chorzow 31 371, do. Dubensco-Grube 16 433, Effekten 3500, Debit. 3953, Kassa 295. – Passiva: A.-K. 10 000, Darlehen 5000, Kaut. 3500, Kredit. 45 045, Gewinn 16 453. Sa. M. 79 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 26391, Waren 2592, Gewinn 16 453. – Kredit: Diskont 672, Bruttogewinn 44 765. Sa. M. 45 437.