1016 Konsum-Vereine etc. Gewinn 1904/1905: M. 16 453. Direktion: Willy Fuhrmann, Mallmitz i. Schl.; Bergsekretär Kurt Gaertner, Vincent Wischniowsky, Siemianowitz. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerks-Dir. Rich. Lück, Siemianowitz; Stellv. Bergassessor Erich Liebeneiner, Laurahütte; Bergassessor Mor. Edelmann, Chorzow; Obersteiger Jos. Latacz, Czerwionka; Revisor Georg Rhenisch, Berg-Insp. Th. Meyer, Siemianowitz. Limbacher Aktien-Konsum-Gesellschaft in Limbach. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. 21./11. 1899, 10./9. u. 29./11. 1903. Filialen in Göppersdorf, Hartmannsdorf, Burkersdorf und Russdorf. Kapital: M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200 nach Erhöhung um M. 40 000 lt. G.-V. v. 27./8. 1903, begeben zu pari. Eingezahlt zus. M. 25 945. Hypotheken: M. 65 500. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. (früher bis 1899: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 31. Aug. 1905: Aktiva: Kassa 3615, Waren 95 570, Bankeinlagen 40 692, Effekten 6000, Grundstücke Limbach 60 000, do. Hartmannsdorf 19 000, do. Burkersdorf 13 300, do. Lim- bach 4400, Inventar 5200, Geschirre 2100, Debit. 7065, Aktien-Einzahl.-Kto 24 055. – Passiva: A.-K. 50 000, Mitgl.-Kto I 48 971, do. II 270, Lieferanten-Kto 162, Darlehen 13 250, Hypoth.- Kto 65 500, Kaut. 2925, R.-F. 5000, Disp.-F. 12 750, Gewinn 82 147. Sa. M. 280 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 45 596, Zs. 3071, Abschreib. 6076, Gewinn 82 147. – Kredit: Vortrag 1253, Waren 129 429, Diskont 3655, Hauserträgnis 445, Emballagen 1388, verf. Div. 719. Sa. M. 136 892. Aktien-Dividende 1904/1905: 5 %. Waren-Dividenden 1891/92–1904/1905: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 % Direktion: Alban Landgraf, Rob. Weinhold, Hch. Kalkhorst. Aufsichtsrat: Vors. Clem. Friedemann. Mechernicher Consum-Verein Act.-Ges. in Liquid. in Mechernich. Gegründet: 1889. Lt. G.-V. v. 23./3. 1902 ist die Ges. aufgelöst. Kapital: 111 600 in 558 Namen-Aktien à M. 200. Ab 17./5. 1903 gelangten M. 60 auf jede Aktie zur Rückzahlung. Bilanz am 10. Juli 1905: Aktiva: Kassa 19, Gewinn u. Verlust 70 705, Debit. 10 255. –— Passiva: A.-K. 78 480, Spec.-R.-F. 2500. Sa. M. 80 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1903/1904 70 906, Unk. 95. – Kredit: Zs. 292, Div. 4, Verlust 70 705. Sa. M. 71 001. Dividenden 1888/89–1901/1902: 6, 7, 4½, 4½, 4, 4½, 4½, 2, 4, 1, 1, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: B. zu Felde, A. Eick, J. Krischer. Konsum-Verein Miechowitz Akt.-Ges. in Miechowitz (0.-8.). Gegründet: 5./9. 1904; eingetr. 24./9. 1904. Gründer: Graf von Tiele-Wincklersche Hauptverwaltung, Gen.-Sekretär Herm. Sauber, Kattowitz; Revierförster Jul. Siebenhaar, Maschinenmeister L. Harhausen, Obersteiger Jos. Kalicinski, Miechowitz. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen. Kapital: M. 15 000 in 75 Nam.-Aktien à M. 200. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Kassa 5638, Waren 41 811, Utensil. 365, Debit. 376, Wechselgeld 100, Kaut. 1000. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 23 822, Kaut. 1000, Gewinn 9469. Sa. M. 49 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8621, Gen.- do. 150, Zs. 232, Gewinn 9469. – Kredit: Skonto durch Barzahl. 1958, Warenverkaufsgewinn 16 515. Sa. M. 18 473. Dividende 1904–1905: 5 % an Aktien; an Kunden 6 %. Direktion: Jul. Weiss, Heinr. Karpe. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerks-Dir. Herm. Kocks, Stellv. Schichtmeister Heinr. Juraschek, Lehrer Joh. Langer, Miechowitz; Oberrevisor Bernh. Schindler, Hauptkassenbuchhalter Paul Franke, Kattowitz. * * 0 * * 0 0 3 Schedewitzer Consum-Verein in Zwickau. Gegründet: 8./10. 1868. Letzte Statutänd. 29./4. 1900, 20./9. 1903 u. 24./9. 1905. Sitz bis zu letzterem Tage in Schedewitz bei Zwickau. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zur Herstellung, sowie zum Ein- und Verkauf von Waren. Seit 1903 auch Betrieb einer Sparkasse. Verkaufsstellen in Niederhasslau. Marien- thal, Niederplanitz, Oberhohndorf, Zwickau, Pölbitz, Schedewitz u. Mosel. Umsatz 1900/1901 bis 1904/1905: M. 2 495 097, 2 630 342, 2 559 885, 2 499 774, 2 524 304. Kapital: M. 1 510 000 in 1800 Aktien à M. 150 und 6200 Aktien à M. 200. 1892 wurde das Kapital von M. 310 000 auf M. 510 000, 1896/97 auf M. 1 510 000 erhöht, jedoch sind =― ― .