Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. 1027 Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Häuserkomplex nebst Kegelbahnen 157 489, Inventar 75934, Glashalle 4122, Grund u. Boden 21 600, Kassa 809. – Passiva: A.-K. 52 575, gelieh. Kapitalien 109 000, Überweis. am 31./12. 1903 28 379. Sa. M. 189 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3060, Steuern 508, Versich. 225, Baukto u. Reparat. 2495, Unk. 2368. – Kredit: Vortrag 809, Pacht u. Mieten 3925, div. Einnahmen 2752, Ver- lust 1171. Sa. M. 8658. Gewinn: 1898/99–1899/1900; M. 2117, 2712; 1900(9 Mon.): M. 2937; 1901–1903: M. 1640, 809, 0. Vorstand: Fr. Kornaker. Aufsichtsrat: J. Förster. Akt.-Ges. Katholische Gesellenherberge in Karlsruhe. Kapital: M. 7500 in 50 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Liegenschaft 108 167, Kapitalforder. 2273, Einnahme- rückstände 182, Kassa 3, Inventar 9768. – Passiva: A.-K. 7500, R.-F. 750, Div.-F. 160, Schuldkapitalien 109 000, Ausgabereste 660, Gewinn 2323. Sa. M. 120 394. Dividenden 1900–1904: 4, 3, 3, 3, Direktion: Kaplan Aug. Dietrich, Jos. Bach, Betriebssekretär Karl Kleindienst. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrkurat Aug. Stumpf. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: 8./4. 1889. Kapital: M. 180 000 in 900 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Direktion: Aug. Beutter, Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Beyerle. Akt.-Ges. Katholisches Vereinshaus in Offenburg. Kapital: M. 6750 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kapitalkto 21 185. – Passiva: A.-K. 6750, Kredit. 230, R.-F. 900, Div. 225, do. alte 94, Gewinn 12 985. Sa. M. 21 185. Dividenden 1895–1904: 3, 2, 3, 2, 2, I%???% Vorstand: F. Weber. Aufsichtsrat: Stadtpfarrer Emil Ritzurthaler, Landgerichtsrat Frz. junghanns, Prediger Edmund Reuschling. JDinzentius-Verein Offenburg Act.-Ges. in Offenburg i. B. Kapital: M. 25 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Immobil. 107 413, Kassa 544. – Passiva: A.-K. 25 000, Div. 1249, Vorschussverein 326, Krankenpflegeverein 16 900, Sparkasse 50 000, L. Gissler Wwe. 6000, R.-F. 6000, Gewinn 2482. Sa. M. 107 957. Dividenden 1896–1904: 3, 3, 3, 3, % Direktion: Rich. Roth, Franz Stephan. Aufsichtsrat: Oberbaurat Hergt und 9 weitere Mitglieder und 2 Ersatzmänner. Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus Pforzheim in Pforzheim, Durlacherstrasse 8. Gegründet: 6./12. 1897. Letzte Statutänd. 29./4. 1901. Jweck: Betrieb u. Unterhalt. eines Gasthauses, sowie Überlassung von Räumlichkeiten für Zusammenkünfte etc., insbes. an die in Pforzheim bestehenden katholischen Vereine. Kapital: M. 55 000 in 110 Nam.-Aktien à M. 500. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 152, Debit. 858, Immobil. 250 000, Mobil. 8750, kequisiten 550. – Passiva: A.-K. 55 000, Baukto 568, Hypoth. 200 000, Ern.-F. 1000, R.-F. 2500 (Rückl. 300), Div. 412, do. alte 232, Haus- u. Inventarunterhalt. 400 (Rückl. 200), Vor- trag 198. Sa. M. 260 310. Dividenden 1899–1904: 3, 3, 1, 1, ½, %. Direktion: Max Gross. Aufsichtsrat: Vors. Stadtpfarrer J. B. Leist, I. Stellv. Clem Veltmann, II. Stellv. Prof. Val. Jul. Stockert, Fabrikant Frz. Weber, J. Wettstein, Kaplan Schlindwein, Steuerassistent Karl Alb. Ganter, Pforzheim. Zahlstelle: Pforzheim: Winter, Engler & Co. 0 0 ** 0 e 0 Herberge zur Heimat in Pforzheim in Liquid. Gegründet: 17./8. 1892. In Liquid. lt. G.-V. v. 29./11. 1904. Die Akt.-Ges. wurde in emen eingetr. Verein umgewandelt. Zweck: Gewährung von Unterkunft an Mitgl. des Handwerkerstandes. Kapital: M. 20 000 in 100 Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 60 000. 65