90. 4 . Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. 1039 Walhalla Aktiengesellschaft zu Dortmund. Gegründet: 7./6. 1903; eingetr. 11./9. 1903. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Die G.-V. v. 0/2. 1905 sollte über Verkauf des Etablissements und über Auflös. der Akt.-Ges. beschliessen. Zweck: Erwerb des Konzert- u. Variétélokals „Walhalla“ zu Dortmund mit zugehörigem Grundstück etc., sowie gewerblicher Betrieb des gedachten musikalischen, theatralischen und eonstigen Vergnügungen dienenden Konzert- und Vereinslokals. Kapital: M. 275 000 in 275 Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Eine solche wurde bisher nicht veröffentlicht. Direktion: Alex Benkhoff. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Birkner, Rich. Birkenfeld, Paul Marcus, Dortmund. Düsseldorfer Bürgergesellschaft A.-G. in Düsseldorf. Gegründet: Unter der Firma „Kathol. Vereinshaus“, In der G.-V. v. 8./3. 1897 wurde die lirma, wie oben angegeben, geändert. Letzte Statutänd. 30./6. 1899 u. 30./6. 1902. Zweck: Erwerb, Ausbau, Betrieb u. Verwalt. von Hausgrundstücken, insbes. alsVereinigungs- urt für die in Düsseldorf bestehenden u. sich noch bildenden Vereinigungen, welche unter Fern- ualtung aller der kathol. Glaubens- u. Sittenlehre widerstreitenden Tendenzen Geselligkeit, Vohlthätigkeit oder sonst. gute Zwecke zu fördern bestimmt sind. Kapital: M. 414 400 in Aktien à M. 150 u. 1000. Urspr. M. 134 400; seit 1897 successive um M. 280 000 erhöht. Hypotheken (Ende 1904): M. 820 000. Anleihe: M. 116 100 in 4 % Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. 1 Aktie à M. 150 = 1 St., 1 à 1000 = 7 St, Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 987 000, Mobil. 55 637, Wein 127975, Lagerfässer u. Kellereiinventar 2400, Flaschenausstattung 1347, Fässer, Flaschen u. Kisten 9347, Versich. 959, Effekten 4775, Debit. 29 494, Kassa 219, Verlust 150 666. – passiva: A.-K. 414 400, Hypoth. 820 000, 4 % Anleihe 116 100, do. Zs.-Kto 1342, Kaut. 5000, belkr.-Kto 2186, Kredit. 10 546, Gehälter 250. Sa. M. 1 369 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 126 394, Zs. 52 021, Gen.-Unk. 15 027, Abschreib. 8265. – Kredit: Mieten 34 937, Wein 16 105, Verlust 150 666. Sa. M. 201 709. Dividenden 1897–1904: 0 %. Vorstand: Jos. Canto. Aufsichtsrat: Vors. Alphons Custodis, Stellv. Brauerei-Dir. Wiedemeyer, Rentner Jos. becker, Sanitätsrat Dr. Straeter, Franz Ant. Crux, Rechtsanw. Dr. Canto, Peter Lennartz, leop. Laufkötter, Carl Schulgen, Christ. Krupp. Actien-Gesellschaft Bürgerheim in Essen. Kapital: M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 524, Bankguth. 947, Immobil. 104 000, Mobil. 3677, Schuldner 2005, Wein 24 373. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 80 000, Gläubiger 1050, R-F. 3000, Gewinn 1479. Sa. M. 135 529. Dividenden 1898–1904: 3½, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Th. Martin, Herm. Brandenbusch, Wilh. Fernholz. Erholung Akt.-Ges. in Essen a. d. R. Kapital: M. 48 000 in 240 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Immobil. 119 797, Mobil. 5952, Sparkasse 1516, Kassa D2l. – Passiva: A.-K. 48 000, Darlehen 77 750, R.-F. 1516, Gewinn 2021. Sa. M. 129 287. Gewinn-Ertrag 1898/99–1903/1904: M. 2021, 3298, 2215, 2296, , 2021. Vorstand: Herm. Schaefer, Heinr. Paas, Franz Arens, Carl Grubenbecher, Krumme. Gaalbau-Actiengesellschaft in Frankfurt a. M., Junghofstr. 20. Gegründet: 15./4. 1859. Dauer der Ges. 50 Jahre. Letzte Statutänd. 30./12. 1899. Zweck: Beschaffung von Konzert- u. Gesellschaftssälen durch Erricht. von Gebäulich- fiben, Verwertung derselben durch Vermietung und jede die Erreichung dieser Zwecke för- lemde, mit densefben im Zus. hang stehende geschäftl. Thätigkeit. Kapital: fl. 132 300 (M. 226 800) in 1323 Nam.-Aktien à fl. 100. Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Immobil. 490 398, Mobil. 1, Versich. 3854, Vereins- 0 lank 2149. Passiva: A.-K. 226 800, R.-F. 15 015, ausserord. R.-F. 129 961, Hypoth. 100 000, bewinn 24 626. Sa. M. 496 403. 1 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 9402, Zs. 5085, Gehälter 6751, Reparat. 12 477, le. Unk. 6614, Steinkohlen 2424, Beleucht. 1183, Gewinn 24 626. – Kredit: Erträgnis 14882, Vermiet- u. Verpachtungskto 13 300, Garderobe 10 383. Sa. M. 68 566.