1040 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. Gewinn 1896/97–1904/1905: M. 0, 6453, 8600, 12 291, 20 905, 23 989, 26 834, 8126, 24 69 Vorstand: Vors. D. A. Claus, Rechtsanwalt Dr. F. Sieger, Jul. Scharff, Max Märkh Architekt H. Ritter, Wilh. Stock. Aufsichtsrat: 7= 9) J. G. A. Collischonn, G. Clauer, Jul. Wertheimber, Aug. Rothschil Alfred Günther, Nic. Manskopt, Aug. Rasor. Turnverein zu Prankfu a. O. Kapital: M. 2700 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis März. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Turnhalle 4527, Turnplatz 2250, Kassa 321, Inventa Geräte 1325. – Passiva: A.-K. 2700, R.-F. 5724 (Rückl. 164). Sa. M. 8424. Dividenden 1897/98– 1904/1905: 0 %. Vorstand: Emil Vörtmann, Paul Mende, R. Heinrich. Die Bursengesellschaft A.-G. in Freiburg i. Br. Gegründet: 1./4. 1894. Zweck: Kaufmänn. u. wirtschaftl. Weiterbetrieb des Bursenanwesen Kapital: M. 150 000 in Aktien mit 60 % Einzahlung. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Immobil. 141 715, Debit. 28 268. – Passiva: A.I 90 000, Kredit. 66 490, R.-F. 5300, Gewinn 8193. Sa. 169 983. Dividenden 1894/95–1904 1905; „ % Direktion: Wilh. Pyhrr. Aufsic htsrat: F. Stoekes E. Pyhrr jr., Stadtrat Chr. Walthe Franz Pyhrr. Gesellschaft Casino in M.-Gladbach. Kapital: M. 118 000 in Aktien. Hypotheken: M. 126 750 inkl. Zs. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18 Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Grundstück 60 00 0, Gebäude 140 300, Mobil. 485 Wein 72 890, Aktien-Res. 4200, Kassa 344. – Passiva: A. = 118 000, Hypoth. u. Zs. 126 75 Kredit. 36 555, R.-F. 1161, Amort. 98, Übertrag auf R.-F. 20. Sa. M. 282 584. Direktion: Franz Müller- Hohberg, Stellv. Jos. Meer. Aufsichtsrat: Vors. Carl Niessen sen., Jacob Schopen, Sanitätsrat Dr. Schiedge Alb. Commes. Actien- Gesellschaft in Greifswald. Letzte 21./12. 1899. Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 49 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Immobil. 63 057, Bankguth. 1900, Kassa 571, Wein 400 – Passiva: A.-K. 12 000, E- 49 000, alte Div. 75, R.-F. 7500, Gewinn 1594. Sa. M. 7010 Dividenden 1896/97–1904/1905: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Viktor Beckmann. Aufsichisrat: Vors. Justizrat Haeckermann. Schützenpark- Aetien- Gesellschaft in Harburg. Kapital: M. 55 050 in Aktien. Hypotheken: M. 96 936. Anleihen: M. 51 000 in Oblig. à M. 250, rückzahlbar durch Ausl. al pari; davon Ende 10 noch M. 33 500 in Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück 183 500, Inventar 3000, 3294. Passiva: A.-K. 55 050, Hyp. 96 936, Oblig. 33 500, R.-F. 4308 (Rückl. 1188). M. 189.0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debe Div. Unk. 1903, Zs. 3440, Abschreib. b Z. R.-F. Ih Sa. M. 8685. – Kredit: Betrieb, Pacht etc. M. 8685. Dividenden 1899– 1904: 69 Vorstand: F. Elgehausen, Ad. Meyer, Georg Hölscher. Aufsichtsrat: Vors. V. Delit Katholisches Kasino Akt- Ges. in Karlsruhe. Gegründet: Am 6. Aug. 1879. Letzte Statutenänd. vom 27. Juni 1900. Zweck: Der Betri eines mit öffentlic 6 Wirtschaft u. Fremdenbeherbergung verbundenen Das Etablissement ist für M. 16 000 jährl. ver pachtet. Kapital: M. 100 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 150 u. 260 solchen à M. 200. Die G.-V. w. 27. Juni 1900 beschloss Erhöhung des A.-K. auf M. 200 000. Hy potheken: M. 1500 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. MGen.- Vers.; : Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie gew 10 das Stimmrecht, welches nach Aktienbeträgen ausgeübt wird. Grenze M. 1800. Bilanz am 31. Dez. 19041: Aktiva: Gebäude u. „% 233 563, Mobil. 36 838, Kassa 120 Wertp. 1050, Debit. 3533, Amort.-Kto 200. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 150 000, 3500, alte Div. 1198, Kredit. 16 414, Gewinn 5286. Sa. M. 276 398.