1042 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. Dividenden 1894 95–1904/1905: 0 %. Direktion: Franz Hoffmann sen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Aug. Lauterborn, Fel. Mülle, Dr. med. Alb. Keller, C. L. Fickeisen, Jacob Kinzel. Lübbecker Schützenhausbaugesellschaft Act.-Ges. in Lübbecke. Gegründet: 6./9. 1873. Letzte Statutänd. 14./3. 1900. Kapital: M. 19 500 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semn Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück 1015, Gebäude 20 973, Anlagen 3360 Wirtsch.-Utensil. 1310, Hausinventar 2055, Debit. u. Kassa 259. – Passiva: A.-K. 19 500 Hypoth. 6060, alte Div. 641, Kredit. 1601, R.-F. 263, Gewinn 908. Sa. M. 28 975. Gewinn 1901–1904: M. 1224, 1286, 1042, 908. Direktion: August Menke, Ludwig Waldhausen, Carl Vogeler. Act.-Ges. Liederkranz in Mannheim. Letzte Statutänd. 14./12. 1899. Kapital: M. 4500. Hypotheken: M. 55 000. Darlehen: M. 64 375. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 31. Aug. 1905: Aktiva: Haus 135 206, Mobil. 450, Einricht. 800, Billard 27 Kassa 1031, Zins-Coup. 189, Miete 2050. –— Passiva: A.-K. 4500, R.-F. 450, Hypoth. 55 000 do. Zs.-Kto 183, Darlehen 75 622, do. Zs-Kto 1698, Kaution 2516, Vortrag 26. Sa. M. 139 99% Dividenden: 1896/97–1901/1902: Je 4 %; 1902/1903–1904/1905: 0 %. Direktion: Herm. Waldeck, Rechtsanw. Dr. Gust. Kaufmann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. J. Haas. Act.-Ges. Mannheimer Liedertafel in Mannheim. Letzte Statutänd. 4./12. 1899. 8 Kapital: M. 114 337.14 in Aktien; dieselben werden durch Ausl. amortisiert. Hypotheken: M. 100 900. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Immobil. 214 337, Wirtschaft 900, Effekten 132 Sparkasse Mannheim 680. — Passiva: A.-K. 114 337, Hypoth. 100 900, R.-F. 2000. Sa. M. 217 23 Dividenden 1894/95–1903/1904: 0 %. Direktion: Vorstand Heinr. Irschlinger, Stellv. Christian Schwenzke. Saalbau-Actien-Gesellschaft in Neustadt a. d. Haardt. Gegründet: 23./3. 1872. Letzte Statutänd. 30./6. 1902. Zweck: Nutzbarmachung des d- Ges. gehör. Saalbaues sowie Betrieb einer Gastwirtschaft. Ein Vertrag mit der Stadt verpflicht diese zur Amort. des A.-K. der Ges. mit jährl. fl. 3000. Die Stadt besitzt dadurch Aktionärrecht hat jedoch, solange nicht die Hälfte des Bau-Kap. auf die erwähnte Weise getilgt worden, keine Anspruch auf Div.; nach Amort. aller Aktien fällt das Eigentum der Ges. der Stadt zu. Ab 180 kann die Stadt gegen Zahl. des noch nicht getilgten Anlage-Kap. das Anwesen übernehman Die G.-V. v. 25./4. 1905 beschloss Ubergabe. des Vermögens der Ges. als Ganzes an 00 Stadt Neustadt gegen Bezahl. von M. 90 pro Aktie. Kapital: M. 238 114.28 = fl. 138 900 in 1389 Nam.-Aktien à fl. 100 (M. 171.42). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 208 Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Baukto u. Mobil. 503 828, Effekten 16 310, Debi 23 150, Bankguth. 6673. – Passiva: A.-K. 238 114, Annuitätenanlehen 115 054, an 153 060, R.-F. 20 492, alte Div. 1537, Kredit. 11 983, Gewinn 10 321. Sa. M. 549 961. Dividenden 1886–1904: 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 0, 2; 0,0% Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Vorstand: Vors. Komm.-Rat Wilh. Maucher, Stellv. Fr. Wappler, Hofrat Bürgermeist F. Exter, Karl Zinkgraf, Alex. Bürklin, Bank-Dir. Friedr. Dacdqué, W. Kranzbühler. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Germann, Dr. Rud. Exter, Komm.-Rat Fr. Helffrich, Adjun J. Daab, Ludwig Witter. Zahlstelle: Neustadt a. d. H.: Volksbank. Actien-Gesellschaft Schützenhof in Oeynhausen. Letzte Statutänd. 19./5. 1900. Kapital: M. 27 200 in 136 Aktien à M. 200. Hypothek: M. 94 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück 48 000, Baukto 68 954, Inventar 78 Debit. 2473, Kassa 241, Verlust 228. – Passiva: A.-K. 27 200, Hypoth. 94 200, R.-F. 0 Kredit. 5743. Sa. M. 127.746. Dividenden 1894–1904: 0 %. Direktion: Eduard Sabirowsky, Aug. Wissmann. Aufsichtsrat: Vors. F. Harme. .