1096 Brauereien. Kurs Ende 1892–1905: 130, 136, 142, 156, 175, 175, 192, 175, 146, 145, 142.50, 157, 153, 160 %. Notiert Bremen. Dividenden 1886/87–1904/1905: 20, 20, 8, 9, 10, 10, 11, 11½, 14, 14, 14, 14, 10, 10, 10, 8, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Erik Samuelson, Diedr. Probst. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Herm. H. Plump, Heinr. C. Tölken, Bernh. C. Heye. Zahlstelle: Für Div.: Bremen: Carl F. Plump & Co. C. H. Haake Brauerei, Aktien-Gesellschaft in Bremen mit Zweigniederlassung in Bremerhaven. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. 15./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Jährl. Bier. absatz ca. 65 000 hl. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Die Aktien können auf Namen wie auf Inhaber ausgestellt werden. Anleihen: I. M. 800 000 in 4 % (bis April 1895 4½ %) Prior.-Oblig. von 1887. Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1892 durch jährl. Ausl. von 2 % im März auf 1./7. Als Sicherheit dient eine I. Hypoth. im Betrage von M. 1 000 000 auf die Immobilien der Ges. Dez. 1904 noch in Umlauf M. 509 000. II. M. 400 000 in 4 % Prior.-Oblig. von 1889. Stücke à M. 1000. Zs. u. Tilg. (von 1894 an) wie oben. Als Sicherheit dient eine II. Hypoth. auf die Immobilien der Ges Ende 1904 noch in Umlauf M. 309 000. Zahlstellen für beide Anleihen wie bei Div. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 188t. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), vom Rest 5 % Div., Tant. an A.-R. u Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 19014: Aktiva: Immobil. 1 609 328, Inventar 306 522, Kassa 17 080, Bier u. Material. 239 210, Flaschen 2000, Debit. 1 302 353. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prior- Anleihe 818 000, do. Zs.-Kto 17 638, Unk. 5000, Kredit. 687 586, R.-F. 100 000, Spec.-R.-T. 813 264 (Rückl. 100 000), Div. 100 000, Vortrag 35 007. Sa. M. 3 476 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 90 000, Handl.-Unk. 135 683, Brausteuer 74 697, Zs. 44 536, Rabatte 70 371, Debit. 6308, Kto pro Diverse 2766, Gewinn 235 007. — Kredit: Vortrag 33 117, Brauereiertrag 554 879, Zs. 22 218, Miete 49 156. Sa. M. 659 371. Dividenden 1887–1904: 10, 7, 6, 4, 5, 4, 6, 7, 7, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: H. H. Graue. Prokuristen: Rich. Müller, J. G. Stisser. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Aug. Weyhausen, Heinr. Aug. Wolde, Ludolph Müller, Mu Max Bölken, Bremen. Zahlstellen: Bremen: E. C. Weyhausen, Disconto-Ges. St. Pauli Breweries Company, Limited in London mit Zweigniederlassung in Bremen u. Hamburg. Gegründet: 3./1. 1888. Neuestes Statut v. 6./1. 1899. Betrieb der St. Pauli-Brauerei in Bremen. Bierabsatz 1896/97–1904/1905: 73 463, 66 365, 65 332, 73 365, 79 365, 75 443, 70 30, 65 194, 73 100 hl. Kapital: £ 190 000, davon £ 100 000 St.-Aktien, £ 90 000 Vorz.-Aktien à £ 10; die Vorz.-Aktien haben eine Vorz.-Div. von 7 % mit Nachzahlungsverpflichtung. Die Zahlun der Div. auf die Vorz.-Aktien erfolgt halbjährl. am 1./1. u. 1./7. 4 % Obligationen von 1898. £ 87 804.17.7 = M. 1 800 000, davon in Umlauf 30./9. 190,. 82 731.14.1 = M. 1 696 000 in Stücken à M. 1000. Zs.: 1./4., 1./10, Sicherheit: I. Hypetl. auf Grundbesitz und Gebäude der Ges. Tilg.: Vom 1./4. 1904 ab durch jährl. Verl. zu paf im Nov. per 1./4. des folg. Jahres; vom 1./I. 1904 ab Verstärkung und Totalkünd. zulässie Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges., Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. Kurs Enb 1898–1905: 101.50, 100, –, 100, 100, 101, 101, 100.50 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 20000. Gewinn-Verteilung: Nach Beschl. des A.-R, jedoch beschliesst die G.-V. die Höhe der Dir Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Material. etc. 231 167.5, Aktien der Hamb. Bierhallen-Ges. 1493.18, Malz, Hopfen, Biervorräte etc. 35 953.12, Debit. 18 335.65, Darlehen gegen Sicherheit 26 599, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 16 905.15. – Passiva: St. Aktien 100 000, Vorz.-Aktien 90 000, 4 % Oblig. 82 731.14, Anleihen a. Mortgages u. bei Banka 19 707.6, Accepte 5561.17, Kredit. 10 988.15, aufgel. Bonds-Zs. 1654.13, fällige Div. a. Vorl Aktien 3150, alte Div. 92.8, R.-F. 11 500, Delkr.-R.-F. 1976.14, 3 % Div. auf St.-Aktien 30 Vortrag auf 1905/1906 92. Sa. £ 330 455.7. Gewinn u. Verlust; Einnahmen: Geschäftsgewinn nach Abzug von Unk., Abschrel Steuern etc. 17 818.4, Übertrag.-Gebühren 0.18, Vortrag a. 1903/1904 168. – Ausgabel Oblig.-Zs. 3360, Gehälter der Dir., Gerichtskosten u. Revisionsgebühren 941.13, engl. Einkommd steuer 229.2, Miete der Londoner Niederlassung, Gehälter u. Ausgaben 243.17, 3 % Div. 40 St.-Aktien 3000, 7 % Div. auf Vorz.-Aktien 6300, Abschreib. 3820.11, Vortrag a. 1905/1906 * Sa. £ 17 987.2. Dividenden für St.-Aktien pro 1890/91–1904/1905: 7½, 7½, 7½, 2, 4, 6, 7, 4½, 5, 5½, 5, 2, 0 %. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; London: Martins Bank Ltd.