―――――――― E%. und andere Geld-Institute. 97 Dividenden 1886–1905: 15, 15, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 18, 18, 14, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Der Gewinn der letzten neun Jahre ist zur Rückzahl. der auf 100 Aktien geleisteten Nachzahl. verwandt: 1897 je M. 30; 1898 je M. 70; 1899–1905 je M. 60 = M. 6000. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. J. Schröder, C. A. Todsen, H. S. Tychsen. Aufsichtsrat: (6) Vors. H. Stuhr, Herm. Juhl, Johs. Jacobs, F. C. Eggers, Pet. Ferd. Schmidt, J. H. Kölln.* Neue Vorschuss-Anstalt in Fürstenberg i. Meckl. Gegründet: 30./9. 1873. Letzte Statutänd. 14./3. 1901, 2./3. 1904. Zweck: Betreibung eines Vorschussgeschäftes mit eigenem und fremdem Vermögen. Kapital: M. 70 000 in 200 vollbezahlten Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 150 und 200 mit 75 % eingezahlten Nam.-Aktien (Nr. 201–400) à M. 200. Eingezahlt im ganzen M. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 4 = 2 St., je fernere 4 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Vorschüsse 390 066, Debit. 90 401, Grundstück 8400, Mobil. 700, Zs. 6154, noch einzuzahl. A.-K. 10 000, Effekten 193 387, Mieten 191, Kassa 7147. – Passiva: A.-K. 70 000, Kredit. 196 774, Spareinlagen 323 938, Kontokorrent 86 598, Bankkto 12 431, R.-F. 9080, Disp.-F. 2000, depon. Zs. 1232, Gewinn 4393. Sa. M. 706 448. Dividenden 1887–1905: 5, 7½, 7¼, 5, 5, 11, 5, 10, 10, 8, 10, 9, 5, 5, 6, 8, 8, 9, Direktion: A. Buttermann, C. Bollow, Schwabe. Aufsichtsrat: Senator W. Meyer, Hotelbes. M. Tiburtius, Kaufm. Gust. Julius. Fürstenwalder Credit-Bank Akt.-Ges. in Fürstenwalde. Letzte Statutänd. 26./2. 1906. Die Bank führte bis 26./9. 1900 den Zusatz: Cracau, Nickel & Co., dann entfiel der Name Cracau. Die ao. G.-V. v. 26./2. 1906 beschloss Umwandlung der Comm.-Ges. a. A. in eine A.-G. unter obiger Firma. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 90 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 600 (M. 85 350 eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Rückst. A.-K. 4650, Kassa 16 242, Wechsel 559 970, Debit. 88 224, Effekten 297 149, Hypoth. 12 350. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 72 133, Depos. 793 851. Lombard 1000, Gewinn 21 602. Sa. M. 978 587. Dividenden: 1891–1900: Je 10 %; 1901–1905: 12, 10, 10, 11, 10 %. Vorstand: W. Nickel. Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Fähndrich & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien. Letzte Statutänd. 12./5. u. 15./12. 1900, 16./12. 1901 u. 20./11. 1905. Die G.-V. v. 20./11. 1905 beschloss den Gesellschaftsvertrag bis auf unbestimmte Zeit zu verlängern. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 180 000 in Aktien à M. 600, wovon M. 69 300 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Mobil. 383, Hauskto 34 223, Zs. 5186, Offenkto 13 384, Lombard 303 465. Wechsel 170 120, Effekten 492 200, Hypoth. 50 500, Aktienreste 110 700, Kassa 31 305, Verlust 78 000. – Passiva: A.-K. 180 000, Depos. 1 093 581, Bankkredit 15 889. Sa. M. 1 289 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 85 000, Unk. 6145, Abschreib. auf Wechsel, Haus etc. 5562. – Kredit: Zs. 6385, Effekten 12 322, Verlustvortrag 78 000. Sa. M. 96 707. Dividenden 1891–1905: 0 %. Pers. haft. Gesellschafter: C. Fähndrich. Aufsichtsrat: Vors. Th. Roth, Stellv. Bud. Wolff, H. Stier. Spar- und Vorschussbank zu Gahlenz i. S. Gegründet: 1889. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 25 875 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 13 038, Vorschüsse u. Darlehen 238 144, Zs.- Rückstände a. Vorschüsse 2904, Wertp. u. Fonds 10 000, Einl.-Bücher u. Stempelmarken 45, Inventar 109. – Passiva: A.-K. 25 875, R.-F. 6330, Spareinlagen 220 090, do. Zs.-Kto 7086, vorausgez. Zs. a. Vorschüsse 299, alte Div. 236, Gewinn 4324. Sa. M. 264 242. Dividenden 1891–1905: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 3, 5, 5, 6, 6, 6 9%. Direktion: C. Breitfeld; Kass. C. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Osc. Börner, Stellv. L. Helbig. Handbuch der Deutschen Aktien Gesellschaften 1906/1907. I. 7