*― Maad Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 99 Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiwa: Wechsel 244 395, Kassa 89 358, Effekten 196 625, Lombard 676 160, Immobil. abzügl. Hypoth. 229 705, Debit. 1 048 054. — Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 90 000, Spec.-R.-F. 25 000, Depos. 1 862 850, Kredit. 299 646, Div. 21 600, Tant. 4725, Vortrag 478. Sa. M. 2.484.301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Grat. etc. 30 037, Abschreib. 4122 Gewinn 26 804. – Kredüt: Vortrag 352, Zs. 37 621, Prowis. 21 938, Wechsel 572, Sorten 480. Sa. M. 60 963. Dividenden 1895–1905: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 126% Direktion: Rahe, Buschmann. Bevollmächtigter: O. Christinck. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. G. Achgelis, Stellv. Hofbes. D. W. Harrs, Carl Fixsen, G. Ficken, P. Wohlers, N. Pülsch. %... Volksbank Geilenkirchen-Hünshoven in Geilenkirchen-Hünshoven. Gegründet: 1./1. 1885. Früher eingetr. Genossenschaft. Letzte Statutänd. 11./10. 1899. Kapital: M. 315 000 in 1050 Nam.-Aktien à M. 300, seit 1903 mit voller Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten vier Monaten. Stimmrecht: 1 bis 3 Aktien = 1 St., 4–6 =2 St., 7–9 = 3 St., 10–12 = 4 St., je weitere 4 Aktien = 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Effekten 337 573, Debit. 2 915 925, Mobil. 100. – Passiva: A.-K. 315 000, R.-F. I 31 500, do. II 44 500, Delkr.-Kto 60 000, Kredit. 2 754 270, Gewinn 48 328. Sa. M. 3 253 598. Dividenden 1892–1905: 7½, 8½, 8½, 8¼, 12½, 12½, 12½, 12½, 12, 8½, 8½, 8½, 9, Direktion: Ed. Merckens, P. Esser. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rocks. Prokuristen: A. Goertz, H. Wilms, E. Merckens, G. Merckens.* Geltinger Kreditbank Akt.-Ges. in Gelting (Schlesw.). Gegründet: 22./4. 1905; eingetr. 21./8. 1905. Gründer: Nik. Martensen, Rabenholz; Hans Vollertsen, Gammellück; Andreas Scheel, Basrott; Karl Petersen, Nadelhöft; Lorenz Kallsen, Suterhallig. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 40 000 in 25 Inh.-Aktien à II. 1000 und in 60 Nam.-Aktien à M. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 4448, Darlehen 66 009, Bankierkto 5223, Inventar 1115, Hypoth.-Zs. 222. Passiva: Eingez. A.-K. 23 000, Einlagen 16 122, Kredit. 37 469, Überhob. Zs. 325, Gewinn 102. Sa. M. 77 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 766, Gewinn 102. Sa. M. 868. – Kredit: Zs. u. Provis. M. 868. Dividende 1905: – %. Vorstand: Bernh. Claussen (Dir.), Joh. Christ. Lorenzen (Beisitzer), Gelting; Wilh. Christ. Jürgensen (Stellv.), Suterhallig. Aufsichtsrat: Rud. Trüller, Wilh. Asmussen, Gelting; Christ. Desler, Joh. Jürgensen, Suterballig; Christ. Andresen, Nadelhöft; Hch. David, Bosieck. 0 * „ Geringswalder Bank in Geringswalde i. Sa. mit Filialen in Mittweida unter der Firma Mittweidaer Bank, Filiale der Gerin gS- walder Bank, in Rochlitz unter der Firma Geringswalder Bank, Filiale Rochlitz, in Geithain unter der Firma Geringswalder Bank. Filiale Geithain. Gegründet: 1860 als Genossenschaft; A.-G. seit 1889. Letzte Statutänd. 15./12. 1897. Zweck: Betrieb aller Arten von Bankgeschäften. Kapital: M. 600 000 in 600 Inh.-Aktien à M. 1000, voll eingezahlt. Das urspr. A.-K. von M. 150 000 wurde lt. G.-V. v. 26./11. 1894 auf M. 300 000 erhöht. Die G.-V. v. 15./12. 1897 beschloss weitere Erhöhung um M. 300 000 (auf M. 600 000), emittiert 1898 bezw. 1899. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., event. Zuweis. zum Spec.-R.-F. u. zu anderen Zwecken, vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder Vortrag auf neue Rechnung. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 71 233, Wechsel 358 913, Effekten 40 770, Hypoth. 70 487, Vorschusskto 352 913, Debit. 1 301 873, Immobil. 61 000, Inventar 2300, Stahlfächer- anlagen 9000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 70 000, Spec.-R.-F. 22 421 (Rückl. 7906), Depos.- u. Spareinlagen 1 175 178, Kredit. 316 209, Hypoth. 34 500, Pens.-F. 5000 (Rückl. 1000 ), Div. 36 000, Tant. u. Grat. 9182. Sa. M. 2 268 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 35 565, Abschreib. 7436, Rückstell. a. Kontokorrent 7000, Unk. 29 701, Gewinn 54 089. – Kredit: Wechsel 27 583, Effekten 8542, Zs. 74 281, Provis. 23 385. Sa. M. 133 791. Dividenden 1890–1905: 5, 6, 6, 6½, 4, 4, 5½, 5½, 6, 6, 6, 4, 4, 5, 5½, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Dir. E. Tittes; Kassierer 0. Teuchert, Geringswalde. Prokurist: H. Geist, Mittweida. Handlungsbevollmächtigte: R. Meischner, Gerings- walde; E. Seidel, Mittweida; E. Kunze, Rochlitz; A. Lohse, Geithain. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Schubert, Stellv. Hugo Heyder. Rich. Waldapfel, Wilh. Heyder, Geringswalde; G. Hartmann, Rochlitz; Rud. Zschocke, Mittweida. Zahlstellen: Gesellschaftskassen.