―――― // 7 102 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Prokuristen: Max Lux, Rich. Scholtze, Gotha; Alb. Plötner, Oskar Rommeiss, Leipzig; Carl Held, Karl Schneider, Erfurt; Otto Zeyss, Weimar. Aufsichtsrat: (9) Vors. Finanzrat Dir. J. Doebel, Stellv. Staatsminister z. D. von Strenge Exc. (Staatskommissar), Bank-Dir. Dr. jur. Karl Samwer, Amtsgerichtsrat a. D. Bank-Dir. Prosper Landschütz, Komm.-Rat F. W. Bierschenk, Gotha; Bank-Dir. Paul Mankiewitz, Berlin; Finanzrat Frede, Weimar; Stadtält. Rud. Gärtner, Erfurt; Johs. Krönlein, Leipzig. Die herzogl. Regierung überwacht nach Art. § 23 des Statuts die Geschäftsführung der Bank durch einen oder mehrere Kommissare. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Disconto-Ges., Deutsche Bank, Dresdner Bank; Magdeburg: Ziegler & Koch. Greussener Bankverein in Greussen i. Th. Gegründet: 14./9. 1889 als Fortführung des Vorschusskassen- u. Sparvereins e. G. Letzte Statutänd. 15./3. 1901. Zweck: Betrieb von Bank-, Hypoth.- u. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 300 000 in 237 Inh.-Aktien Lit. A à M. 1000 u. 210 Nam.-Aktien Lit. B à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In der Regel im März. Stimmrecht: 1 Aktie M. 300 = 1 St., 1 Aktie M. 1000 = 3St., 3 Aktien M. 1000 = 10 St., Max. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Akfiva: Kassa 72 318, Debit. 983 742, Bankguth. 371 307, Wechsel 203 628, Hypoth. 182 367, Effekten 375 837, Utensil. 1, Zs. u. Diskont 501. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 40 000, Delkr. Kto 69 000, Kredit. 206783, Spareinlagen 1 509 295, alte Div. 24, Zs. u. Diskont 40 123, Gewinn 24 476. Sa. M. 2 189 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 19 435, Effekten 1291, Gewinn 24 476. – Kredit: Vortrag 931, Zs. u. Diskont 42 115, Effekten 1473, Provis. 683. Sa. M. 45 203. Dividenden 1891–1905: 8, 8, 8, 6, 6, 6, 7, 7½, 9, 10, 9, 9, 7½, 8, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: R. Buddensieg, Fr. Aug. Dorl, Hugo Melzer. Aufsichtsrat: (9) Vors. Hofapotheker Chr. Hesse, Stellv. Komm.-Rat Wilh. Schatz. „Vereinsbank zu Grimma.' (Aufgelöst.) Gegründet: 1887 als A.-G.; errichtet 1862 als Vorschussver. E. G. m. u. H. Die G.-V. v. 27./2. 1905 beschloss die Auflös. der Ges., sowie Übertragung des Vermögens im ganzen auf die Allg. Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig mit Wirkung ab 1./1. 1905; für nom. M. 500 000 Vereinsbank-Aktien à M. 1000 wurden 208 Aktien der Credit-Anstalt à M. 1200 = M. 249 600 u. M. 700 gewährt, also auf 2 Vereinsbank- à M. 1000 entfielen nom. M. 1000 in Credit- Aktien. Frist zum Umtausch 19./6.–15./7. 1905. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à fM. 1000. Dividenden 1889–1904: 6, 6, 6, 6, 6½, 6 % 6, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Creditbank f in Groitzsch i. S. Gegründet: 6./12. 1889. Entstanden aus dem Vorschussverein. Letzté Statutänd. 28./12. 1899. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, begeben zu 105 %. In der G.-V. v. 29. 5 1906%% wurde Mitteilung gemacht, dass das halbe A. K. verloren ist. Die a. o. G.-V. v. 26. 76. 19066 soll über die Erhebung von Regressansprüchen an Mitglieder der bisherigen Verwaltung und über einen eventuellen Vergleichsabschluss mit den letzteren beschliessen. Das A.-K. soll herabgesetzt und gleichzeitig sollen Vorzugsaktien ausgegeben werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt; M. 300 Fixum an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 5 % T Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Effekten 92 808, Kassa 16 532, Darlehen 94 311, Hypoth. 42 350, Wechsel 224 533, Kontokorrent 235 708, Inv entar 3575 Kredit- u. Sparbank 547, Zs. 2109, Provis. 217. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, do. II 21 500, Depos. 563 422, Gewinn 14 553. Sa. M. 709 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 39, Verlust auf Effekten 305, Verwalt.-Unk. 2407, Gewinn 14 553. – Kredit: Vortrag 354, Zs. 11 425, Provis. 5527. Sa. M. 17 306. Dividenden 1891–1905: 5½, 7, 7, 8, 7, 8, 7½, 7½, 8, 10, 9, 9, 8, 10, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: M. Wurmstich. 1 at: (3– 5) Vors. Fr. Goetze. 3 Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst & Co. in Gronau i. Westf. Gegründet: Dez.1890 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutänd. 13./10. 1899 u. 14./4.1902 Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Die Bank ist bei dem Rheiner Bankverein Ledeboer Driessen & Co. in RBe i. W. mit M. 309 000, sowie bei der Westd. Vereinsbank ter Hor st & Co. in Münster mit M. 201 125 beteiligt. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien (Nr. 1–800) à M. 1000 und M. 200 000 der bpers. haft. Ges. Bis Ende 1901 betrug das A.-K. M. 400 000, dazu lt. G.-V.-B. v. 14./4. 1902 M. 400 000 in 400 Aktien, div.-ber. für 1902 P. T. ., angeboten den Aktionären 29./4.–15./5. 1902 zu 109 %, einzuzahlen 50 % und das Aufgeld bis 15./6., je 25 % am 15./10. u. 15./12. 1902.