104 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–20 = 3 St., 21 und mehr Aktien = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom Überschuss 15 % Tant. an Dir., 2 % an übrige Beamte, Rest lt. G. V.B Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 29 897, Wechsel 1 301 546, Sorten u. Coup. 554, Effekten 401 298, Prioritäten 207 900, Darlehen 97 975, Banken etc. 42 235, Debit. 390 282, Gebäude 25 000, Inventar 1900. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 50 000, Verstärk. F. 60 000, Disp.-F. 14 000, Pens.-F. 2000, Checkkto (Folio) 233 732, Depos. 1 181 297, Sparkasse 647 570, Zs. u. Diskonto 9398, Kredit. 18 983, alte Div. 420, Gewinn 41 830. Sa. M. 2 498 589. Gewinn-u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 15 862, Abschreib. 260, Gewinn 41 830. – Kredit: Vortrag 599, Effekten 6071, Zs. u. Diskonto 29 541, Provis. 20 510 Agio 1003, Sorten u. Coup. 227. Sa. M. 57 954. Dividenden 1886–1905: 5, 5, 9, 9, 8, 5, 8, 5, 10, 8, 7, 7, 6, 7, 6, 9, 9, 8, 8, 10 %. Direktion: Chr. Hübbe, J. Dahl, P. H. Kjems. Aufsichtsrat: Jul. Nielsen, J. W. Speth, Jörgen Roose, P. H. Blöcher, M. Lundbeck, P. Skau, H. C. Hansen, F. Wartho, N. Steffensen, J. Ravn. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Kopenhagen: Danske Landmandsbank. Privatbank A.-G. in Hadersleben. Gegründet: 22./3. 1904; eingetr. 15./4. 1904. Gründer: 29 Firmen u. Einwohner von Haders- leben und Umgebung. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, eingezahlt 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 14 357, Bankkto 24 770, Kontokorrent 125 027, Wechsel 415 118, Effekten 80 184, Hypoth. 44 745, Debit. 13 560, Bankgewese abzügl. Hypoth. 6315, Geschäfts-Unk. 126, Inventar 4140. – Passiva: Eingez. A.K. 100 000, Sparkasse 592 538, Kredit. 24 658, R.-F. 137, alte Div. 157, Gewinn 10 853. Sa. M. 728 346. Dividenden 1901–1905: 4 % p. r. t, Direktion: Hans Magnussen, Hans 4 örgensen, Peter Christian Jacobsen, Stellv. Nis Eskildsen Mörck, Carl Thiessen. Aufsichtsrat: Vors. Chr. M. Nissen, M. Schaumann, Johs. Lund, C. A. Larsen, Ad. Jörgensen, Hans Simonsen, N. Nielsen, H. J. A. Gram, P. P. Bohsen, L. Möller, Iver Paulsen. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf 0 Co. in Halle a. S. Gegründet: 18./12. 1866 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Dauer der Ges. bis 1937. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art für Handel, Industrie u. Landwirtschaft. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind ausgeschlossen, dagegen dürfen Wertp. für den lauf. Verkehr eingethan und mit Genehmigung des A.-R. Emissions- und ähnliche Geschäfte gemacht werden. Die Bank ist bei dem Bankgeschäft Rud. Müller & Co. (früher E. Kürbitz) in Naumburg a. S. mit M. 200 000 kommanditarisch beteiligt. Kapital: M. 9 000 000 in 10 000 Nam.-Aktien I.–VII. Em. (Nr. 1–10 000) à Thlr. 200 = M. 600 u. 2500 Aktien VIII. u. IX. Em. (Nr. 10 001–12 500) à M. 1200. Keine Gründerrechte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: Der Besitz von Aktien im Nominalwerte bis M. 3000 giebt 1 St., über M. 3000 bis M. 6000 = 2 St. etc., Grenze 100 St. in einer Hand. Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist erfüllt), 5 % erste Div., dann 25 % Tant. an A.-R. u. pers. haft. Ges., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 62 222, Giroguth. b. Reichsbank 148 492, Wechsel 5 171 369, Effekten 61 095, /LDIombard 2 056 262, Coup., Sorten u. verl. Effekten 139 640, Debit. I 10 615 017 abzügl. 3 604 861 Kredit., Debit. II 7 922 953 abzügl. 4 749 734 Kredit., Effekten des Beamten-Unterst.-F. 164 103, Grundstücke 318 000, Utensil. 1000. – Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 1 574 193, Delkr.-Kto A 375 239, do. B 236 818, Accepte 1 967 238, Depositen 3 269 821, Checkkto 718 801, Bankierkto 181 155, Diskontkto 64 698, Beamten-Unterst.-F. 165 784, Div. 630 000, do. alte 2251, z. Delkr.-Kto A u. B 30 602, Tant. 62 226, Vortrag 26 728. Sa. M. 18 305 561. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Depositen- Zs. 119 979, Unk., Grat. etc. 124 743, Steuern 86 156, Abschreib. a. Garrett, Smith 200 000, Abschreib. a. Grundst. 3000, Gewinn 749 557. – Kredit: Vortrag 20 049, Zs. 674 867, Diskontkto 224 865, Effekten 116 485, Provis. 219 010, Agio 8750, Tresor 4823, Hausmiete 6370, Eingang aus früher abgeschrieb. Forder. 8213. Sa M 2983 437. Kurs Ende 1896–1905: 150.50, 154, 150, 150, 141, 149, 157, 158. 50, Not. Halle a. S. Dividenden 1892–1905: 8½, 7, 7, 6, 7½, 7, 7 ½, 80 %6, 85 6, 7/, 8½, 8½, 9¼, 7 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Colberg, A. E pers. 131 Ges. okür isten: Rich. Otto, G. Eckelmann, M. Heucke, Bevollmächtigte H. Sattler, Georg Hesse. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat von Voss, Stellv. Geh. Komm.-Rat R. Riedef, Amtsrat G. Elsner, Rentier G. A. Otto, Dir. Bruno Reinicke, Kaufm. Paul Kobe, Justizrat