YM 114 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividende 1905: – % (Gründungsjahr, nur 8 Mon. umfassend). Direktion: Otto Marcks, Herm. Rudolphi, Erich Schwartz. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Lachmann, Stellv. Herm. Sanders, Friedr. Aug. Enke, Rechtsanw. Dr. jur. M. A. Blunck, Ing. A. Griese, Ad. Glüenstein. Hamelner Bank in Hameln. Gegründet: 24./3. 1899. Letzte Statutänd. 27./4. 1903. Die Bank übernahm die Geschäfte der Bankfirma Budde & Zeddies. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, sowie Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz. Die Ges. kann auch gewerbl. Unternehm. betreiben. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000; zuerst mit 50 % Einzahl., seit 31./12. 1903 weitere 25 % einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. sonst. Rücklagen, bis 4 % Div., vom Ubrigen vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa, Reichsbank, Coup. 141 749, Bankguth. 200 243, Wechsel 495 242, Effekten u. Beteil. 408 939, Lombard 403 216, Debit. 1 393 414, Umbau- Amort. u. Safesanlage 18 000, Mobil. 4000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 36 370 (Rückl. 5294), Kredit. 1 349 454, Accepte 61 450, Div. 90 000, Abschreib. 2000, Tant. 9649, Vortrag 15 880. Sa. M. 3 064 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 36 827, Steuern 5274, Gewinn 122 825. – Kredit: Vortrag 16 931, Zs. 82 668, Provis. 34 385, Effekten 30 941. Sa. M. 164 926. Dividenden: 1899: 5 % (9 Mon.); 1900–1905: 5½, 5½, 5½, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Budde, Karl Zeddies. Prokurist: Hch. Barnbechkk Aufsichtsrat: (7–15) Vors. Reichs- u. Landtagsabg. Fr. Hausmann, Lauenstein; Stellv. Mühlenbes. Friedr. Wilh. Meyer, Herm. Rese, Bernh. Hapke, Wilh. Lampe, Justizrat K. Gerbracht, Hameln; Bank-Dir. H. Osthoff, Bielefeld; Bank-Dir. Aug. Horstmann, Herford; Amtsrat Georg Koch, Hofspiegelberg; Herm. Opitz, Rinteln; Ludw. Grave, Börry; Friedr. Strüver, Latferde; Komm.-Rat Aug. Steneberg, Barntrup; Bankier C. Joerger, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Aachen u. Bielefeld: Rhein.-Westphäl. Disconto-Ges.; Berlin: Delbrück, Leo & Co.; Herford: Herforder Disconto-Bank. Kreditbank . in Hameln. Gegründet: 27./5. 1904 mit Wirkung ab 1./1. 1905; eingetr. 15./12. 1904. Gründer: 46 Ge- schäftsleute etc. von Hameln u. Umgegend. Die Bank übernahm bei ihrer Gründung den Credit-Verein E. G. m. u. H., errichtet 1861. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bank- u. Wechselgeschäfts unter Ausschluss von Speku- lationsgeschäften für eigene Rechnung der Bank. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 % u. 3 % Agio. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Nicht eingeford. A.-K. 750 000, Kassa u. Reichsbank- Guth. 114 050, Wechsel 461 522, Effekten 267 239, Coup. u. Sorten 1313, Devisen 2505, Debit. 2 024 114, Hypoth. 263 188, Bankgebäude 118 000, Immobil. 41 580, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 50 000, Hilfs-R.-F. 25 349, Spareinlagen 2 417 235, Kredit. 317 177, Guth. öffentl. Kassen gegen Depot etc. 153 185, Geschäftsanteile des Credit-Vereins in Liquid. 51 071, Gewinn 28 781. Sa. M. 4 043 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. u. Unk. 26 317, Abschreib. 6776, Gewinn 28 781. – Kredit: Zs. 26 204, Provis. 6706, Wechsel 22 881, Effekten 3449, Valuten etc. 420, Mieten 2213. Sa. M. 61 877. Dividende 1905: 5 %. Direktion: Otto Haunold, Hch. Niemann, Louis Rost. Prokurist: Heinr. Voss. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Karl Bodenstein; Brauereibes. Fr. Brecke, Fabrikant C. W. Henke, Kaufm. Heinr. Kater, Ökonom Fr. Lemke, Hameln; Rentier L. Lücke, Gr.-Berkel; Uhrmacher Fr. Meier, Kaufm. H. Meyer. Fabrikant Aug. Pigge sen., Fabrikant Carl Reese, Kaufm. Emil Schlüter, Ziegeleibes. Louis Töneböhn, Hameln. Hannoversche Bank in Hannover mit Depositenkasse in Linden vor Hannover, Falkenstrasse 1, ferner Filialen unter d. Firma: Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg, unter d. Firma: Hannoversche Bank vorm. Simon Heinemann in Lüneburg, unter der Firma: Hannoversche Bank vorm. David Daniel in Celle, unter der Firma: Hannoversche Bank, Filiale Hameln in Hameln, unter der Firma: Hannoversche Bank Depositenkasse Stade vorm. A. Leeser & Co. in Stade. Gegründet: 1857 (kgl. hannov. Verordn. v. 22./7. 1856). Letzte Statutänd. 31./3. 1900. 7 oÖo―k ,. 3 eck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Bank verzichtete 1889 auf das Noten- 3 Hr 8 23 Pprivileg. 1899 Errichtung einer Depositenkasse in Linden bei Hannover; 1899 Übernahme