Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 129 Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 1 333 199, Wechsel 18 305 191, Vorschüsse gegen Effekten 6 818 172, Debit.: a) Banken u. Bankiers 1 391 512, b) gedeckte 14 348 945, c) ungedeckte 6 003 007, Avale 4 086 552, Effekten 3 134 090, Konsort.-Geschäfte u. Beteil. 817 166, Effekten des Pens.- u. Unterst.-F. 118 415, Immobil. 1 241 000 (abzügl. 501 000 Hypoth.) bleibt 740 000, Mobil. 12. – Passiva: A.-K. 12 500 000, Kredit. 14 217 904, Depos. einschl. Scheckkto 21 705 571, Tratten u. Accepte 2 254 642, Avale 4 086 552, Pens.- u. Unterst.-F. 120 000 (Rückl. 9817), R.-F. I 1 050 000 (Rückl. 69 648), do. II 60 000, Delkr.-Kto 150 000, Div. 875 000, do. alte 1265, Tant. 207 715, Vortrag 75 317. Sa. M. 57 096 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Grat. 697 418 „Abschreib. auf Effekten u. Beteil. 67 151, Verluste 24 835, Abschreib. auf Immobil. u. Mobil. 126 135, Gewinn 1 237 589. – Kredit: Vortrag 64 560, Markwechsel 672 443, Devisen 51 961, Zs. 532 321, Provis. 440 131, Rubel 79 477, Effekten 248 316, Konsortial u. Beteil. 53 153, Immobil.-Intraden 10 673. Sa. M. 2 153 040. Kurs Ende 1897–1905: 119.75, 128.60, 126.50, 119.75, 106.50, 100, 105.50, 113.25, 122.40 0%. Aufgel. 20./5. 1897 zu 116 %. erster Kurs am 26./5. 1897: 117 %. Not. in Berlin; auch in Königsberg i. Pr. Dividenden 1897–1905: 7½, 8, 8½, 7½, 5, 5, 5½, 6½, 7 %. Div.-Zahlung spät. 14 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: George Marx, E. R. Michaelis, Herm. Marx, J. Perlis, Königsberg; H. L. Fürst, G. Bomke, Danzig; R. Lilly, Elbing; Fr. Liepmann, C. B. Brasse, Stettin; H. Asch, Thorn; Assessor Dr. W. Wolff, Stellv. G. Strohmann, Posen; Fr. Hassenstein, Insterburg. Prokuristen: Adolf Reichmann, Alb. Schweiger, Adolph Silberstein, Paul Jaxt, Ad. Neu- mann, Königsberg; Jul. Froese, Elbing; Hch. Goetschel, Fr. Milewski, Thorn; Max Urban, Oscar Scheerbart, Max Wagner, Danzig; F. Grosse, E. Jacob, Stettin. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors. Rud. Schlegelberger, Stellv. Justizrat Dr. jur. Krahmer, Fritz Zilske, Gust. Ehlers, Königsberg; Gen.-Konsul Eugen Landau, Berlin; Bankier M. A. Straus, Karlsruhe; Willy Klawitter, Komm.-Rat Fritz Wieler, Konsul Ad. Unruh, Danzig; Bank-Dir. D. Michalowski, Geh. Reg.-Rat Bank-Dir. R. Witting, Berlin; Otto Tetzlaff, Stettin. Mitglieder der Aussehüsse: Georg Jaffé, Jos. Kantorowicz, Carl Rapmund, Ad. Schubert, Justizrat Ullmann, Posen; Konsul E. Mitzlaff, Rechtsanw. Conr. Schulze, Alb. Reimer, Stadtrat Herm. Tiessen, Elbing; Rechtsanw. Delbrück, Otto Kühnemann, Jul. Kurz, Stettin; Stadtrat E. Dietrich, Stadtrat Max Glückmann, Paul Längner, S. Rawitzki, Thorn; Gust. Drengwitz, Otto Eichelbaum, Hans Osterroth, Insterburg. Zahlstellen: Königsberg, Danzig, Stettin, Elbing, Thorn u. Posen: Gesellschaftskassen 5 Berlin: Deutsche Bank, Nationalb. f. Deutschl.; Hamburg: Deutsche Bank, L. Behrens & Söhne; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsché Effecten- u. Wechsel-Bank; Karlsruhe: Straus & Co. Norddeutsche Industrie-Ges. in Königsberg, Klapperwiese 4. Gegründet: 28./6. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statutänd. 28./8. 1903 u. 23./6. 1904. Zweck: Förderung der Industrie. Kapital: M. 1 600 000 in 1600 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, davon eingezahlt M. 1 600 000. Die G.-V. v. 28./8. 1902 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf den eingezahlten Betrag. Geschäftsjahr: Kalenderj. (1. Geschäftsj. bis Ende 1900.) Gen.-Vers.: I. Sem. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1000 Fixum pro Mitgl.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest Sup.-Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Terrain-Beteil.-Kto 72 935, Landwirtschafts-Beteil. 63 166, Industrie-Beteil. 556 000, Avale 73 625, Hypoth. 10 000, Kassa 1066, Buchforderungen 255 163, Utensil. 1, Verlust 1 165 415. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Buchschulden 507 998, Avale 89 375. Sa. M. 2 197 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 924 175, Unk. 10 730, Zs. 6024, Abschreib. 226 884. – Kredit: Gewinn aus einer Industriebeteil. 2399, Verlust 1 165 415. Sa. M. 1 167 814. Dividenden: 1899/1900: 0 %; 1901–1905: 0 %. Direktion: D. Wolff. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Georg Marx, Königsberg; Stellv. Dir. Paul Barnewitz, Charlottenburg; Komm.-Rat Elias Radok, Königsberg; Bank-Dir. Franz Schütz, Berlin; Fabrikbes. Dr. jur. Levy, Hohensalza. Prokurist: Paul Jaxt. Ostdeutsche Bank, Akt.-Ges., vorm. J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr. (Aufgelöst.) Gegründet: 1839, Akt.-Ges. seit 20./2. 1895. Die ausserord. G.-V. vom 12./8. 1905 ge- nehmigte den zwischen der Ostdeutschen Bank Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. und der Ostbank für Handel u. Gewerbe in Posen abgeschloss. Vertrag, nach welchem die Ostdeutsche Bank durch Übereignung ihres Vermögens als Ganzes mit Ausschluss der Liquid. mit der Ostbank für Handel u. Gewerbe vereinigt wird u. den Aktionären der Ostdeutschen Bank für je M. 6000 Nennwert ihrer Aktien M. 5000 Nennwert neu auszugebender voll- berechtigter Aktien der Ostbank für Handel u. Gewerbe mit Div.-Ber. ab 1./1. 1905 gewährt wurde, also für M. 10 000 000 Ostd. Bankaktien M. 8 334 000 neue Ostbankaktien. Frist zur Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1906/1907, I. 9 09?