dsasg- 194 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Prokuristen: Friedr. Weller, Aug. Kollmer, Oscar Ernst, Stuttgart; Paul Dirlewanger, Carl Mohr, Ulm; Wilh. Ranz, Karl Giani, Rich. Hurth, Heilbronn. Zahlstellen: Gesellschaftskassen; Stuttgart: Doertenbach & Co.; Berlin: Dresdner Bank, Hardy & Co. G. m. b. H.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank, Bass & Herz, L. & E. Wertheimber; Karlsruhe: Veit L. Homburger, Tiegenhöfer Credit-Bank Hermann Stobbe Kommanditgesellschaft auf Aktien in Tiegenhof. Gegründet: 18./8. 1864. Letzte Statutänd. 29./5. 1905. Dauer bis 1./7. 1925. Kapital: M. 144 000 in 240 Aktien à M. 600 u. M. 6000 Einschuss des pers. haft. Ges. Die G.-V. v. 5./6. 1900 beschloss das A.-K. bis auf M. 300 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 125 Doppel-Aktien à M. 1200 zu 110 %, eingezahlt bisher M. 73 200, zus. also M. 223 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; Max. 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. bis zu 50 % des Grundkapitals, alsdann 4 % Div., vom Rest 20 % an den pers. haft. Ges., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 24 661, Wechsel 642 457, Debit. 1 546 342 abzügl. 338 403 Kredit. bleibt 1 207 939, Immobil. 58 502, Effekten 567 647, Lombard 48 085. – Passiva: A.-K. 223 200, R.-F. 68 000, Depositen 2 195 797, Zskto. 37 729, alte Div. 828, Gewinn 23 738. Sa. M. 2 549 293. Dividenden 1895–1905: 7, 7, 7, 6½, 7, 7, 6, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Eugen Stobbe, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (5) Vors. Joh. Behrends, D. Quiring, Ed. Vollerthun, A. Claassen. Schleswig-Holsteinische Bank in Tönning mit Filialen in Husum, Heide i. H., Apenrade und Flensburg: Geschäftsstellen in Tondern. Schleswig, Sonderburg, Wesselburen, Meldorf und Marno; Agenturen in Garding, Büsum und Süderbrarup. Gegründet: 1./1.1891; früher seit 1876 Tönninger Darlehnsbank. Letzte Statutänd. 4./4.1903 Zweck: Betreibung von Handelsgeschäften, insbes. Annahme fremder Kapitalien zum Zwecke der Verzinsung u. Hingabe von Darlehen. 1901 bezw. 1902 wurden die Bankgeschäfte von A. Weibel in Tondern bezw. C. J. Assmus in Wesselburen übernommen und daselbst Geschäftsstellen errichtet. 1903 Übernahme der Geschäfte der Vereinsbank in Schleswig. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 26./3. 1898 um M. 1 000 000, angeboten den Aktionären zu 120 %, anderweitig zu 125 %; die neuen Aktien waren vorerst mit 40 % einbezahlt, restl. 60 % zum 31./3. 1900 einberufen. Die G.-V. v. 22./3. 1902 beschloss Erhöhung um M. 2 000 000 (auf M. 4 000 000) in 2000 Aktien (div.-ber. für 1902 p. r. t.), begeben an die Aktionäre 1.–18./4. 1902 zu 120 %; 40 % u. das Aufgeld waren sofort einzuzahlen, restl. 60 % zum 18./4. 1905 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktig = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis zu 50 % des A.-K., vom verbleib. Überschuss 4 % Div., vom Rest je 10 % Tant. an A.-R. und Vorst., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 844 110, Bankguth. 3 801 900, Debit. 25 802 043, Diskont-Wechsel 2 964 708, Darlehns- do. 908 838, Effekten 541 179, fremde Wechsel 616672, Hypoth. 264 277, Utensil. 100, 7 Bankgebäude etc. 239 000, Zs.-Ubertrag 4704. — Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. I 1 063 610 (Rückl. 52 419), do. II 230 000, Div.-Erg.-F. 100 000, Beamten-Pens.-F. 95 000 (Rückl. 6600), Kredit. 9 796 460, Depos. 19 644 587, Tant. 63 915, Div. 400 400, do. alte 1452, Unk.-Ubertrag 7500, Vortrag 29 605. Sa. M. 35 432 531. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. inkl. Salär 217 121, Steuern 43 782, Abschreib. 13 498, Gewinn 524 195. – Kredit: Zs. 545 853, Wechsel 173 507, Kommission 59 744, Effekten 11 514, fremde Wechsel 7198, Sorten 778. Sa. M. 798 596. Dividenden 1891–1905: 12½, 12½, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 11, 11, 11, 11 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Die Tönninger Darlehnsbank zahlte 1883–90 an Div.: 10, 10, 12, 15, 15, 18, 20, 108½ %. (Eine Rückzahlung des Kapitals hat nicht stattgefunden. Die 108¼ % sind aus dem Gewinn des Jahres 1890 als Div. bezahlt.) Direktion: Hans Witt, Husum; Fr. Brandes, Tönning. Prokuristen: H. D. Plett, Th. Boockhoff, Tönning; G. Möllhusen, H. Fuchs, Husum. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. H. Jöns, Husum; N. Brodersen, Mönkebüll; V. Pauls, Kating; H. Ketels, Osterhever; Hg. Paulsen, Erfde; Ferd. Rolfs, Wennemannswisch; H. C. P. Angel, Bierremark; Rechtsanw. Theod. Voss, Wesselburen. wreditbank Tondern in Tondern. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G.; bestand seit 1871 als Kreditverein eingetr. Gen. Letzte Statutänd. 28./3. 1903. Die G.-V. v. 16./6. 1906 soll über Annahme oder Ablehnung von Offerten betr. Veräusserung des Vermögens der Bank bezw. Fusion Beschluss fassen.