―― * ... 88 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 197 Ulsnis-Brodersbyer Spar- und Leihkasse A.-G. in Ulsnis-Kirchenholz i. Schleswig. Gegründet: 28./3. 1896. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Hypoth. 685 256, Schuldscheine 144 475, Kassa u. lauf. Zs. 13 868. – Passiva: A.-K. 30 000, Einlagen 790 214, R.-F. 47 754, Geschäfts-Unk. 2656, Gewinn 2973. Sa. M. 843 599. Dividenden 1897–1905: Je 5 0%. Direktion: P. Gabriel, J. H. Jessen, Heinr. Lass. Aufsichtsrat: Joh. Schmidt, J. Nissen, Asmus Petersen, J. Marxsen. Unnaer Bank, Akt.-Ges. in Unna. Gegründet: 11./7. 1904, mit Wirkung ab 1./7. 1904; eingetr. 29./7. 1904. Letzte Statutänd. 17./2. 1906. Gründer s. Jahrg. 1905/1906. Die Bank übernahm das Bankgeschäft S. Steinweg in Unna. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1906 um M. 1 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1906, begeben an die alten Aktionäre zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige Sonderrückl., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. aber zus. M. 4000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 32 429, Wechsel 817 664, Effekten 143 977, Mobil. 3000, Immobil. 39 737, Bankguth. 73 088, Debit. 2 801 642. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 13 474 (Rückl. 10 476), Delkr.-Kto 40 000 (Rückl. 30 000), Avale 4450, Accepte 136 328, Domizilwechsel 1000, Diskontkto 8176, Kontokorrent: Banken 2 008 055, sonstige Kred. 526 744, z. Extra-R.-F. 60 000, Div. 80 000, Tant. 18 869, Vortrag 14 439. Sa. M. 3 911 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 40 065, Rückstellung für vorauserhob. Zs. 8177, Abschreib. auf Mobil. 2000, Gewinn 213 785. – Kredit: Vortrag 4253, Zs. 127 953, Provis- 78 204, Effekten u. Konsortial 53 616. Sa. M. 264 027. Dividenden 1901–1905: 7 (6 Mon.), 8 %. Direktion: Jacob Steinweg. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Fabrikbes. Alfred Beckmann, Eisenach; Mühlenbes. Wilh. Bremme; Unna; Gutsbes. Ludw. Schulze-Steinen, Steinen bei Hemmerde; Kaufm. Gust. Seiffert, Eisenach; Rechtsanw. u. Notar Otto Eylardi, Unna. Frokurkten; Jos. Schulte, Friedr. Roll. Vechtaer Vorschuss in Vechta i. Old. Gegründet: 10./5. 1894. Letzte Statutänd. 27./4. 1900. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in Aktien à M. 500, wovon 50 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 9845, Wechsel 667 597, Hypoth. 635 727, Zs.-Kto 42 175, nicht eingeford. A.-K. 30 000. – Passiva; A.-K. 60 000, 1 266 543, Bankkto 323, Zs.-Kto 15 900, R.-F. 24 000, Spec.-R.-F. 9000, Gewinn 9578. Sa. M. 1 385 346. Dividenden 1894–1905: Je 12 %. Vorstand: Nagel, B. Menke. Aufsichtsrat: E. Fortmann, F. Krümpelbeck, A. Arck jr., A. Bloch, E. Bartel, Chr. Voogdt, Carl Salen, G. Wilke. Credit-Verein Volkach, in Volkach i. Bayern. Gegründet: 28./6. 1882. Letzte Statutänd. v. 9./11. 1899 u. 15./2. 1900. Zweck: Unterstützung von Gewerbe und Landwirtschaft. Kapital: M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Effekten 121 119, Immobil. 9776, Mobil. 942, Aussen- standskto 21 094, Schuldsch.-Darlehenskto 450 996, Hypoth. u. Kredit.-Kaut. 351 644, Ziel- fristen 229 462, E 3 7396. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 41 055, Delkr.-Kto 11 000, Kredit. 1 032 006, Gewinn 38 371. Sa. M. 1 192 433. Dividenden 1889–1905: 6, 6, 6, 6, 6, 6, % . Direktion: Dir. Franz Leininger, J. Schlier, Kontrolleur Franz Klühspies. Aufsichtsrat: (8) Vors. Gg. Englert.