304 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. (Rückl. 3266), Immobil.-Abschreib.-Kto 86 426, W. Schlieper-Stiftung 1766, Kto zur Verf. ds A.-R. 948, Haftpfl.-Vers. 300, Spareinlagen 110 801, Rückvergüt.-Kto 45 477, Weddigenstiftungg 69, Res. an Stadt Barmen 2733, Kredit. 99 285, Hyp. 473 333, Jußbil. Stiftungen 15 200, do. 28 3748, Div. 30 000, do. alte 2112, Vortrag 1424. Sa. M. 1671 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 208, 5694, Zs. 13 297, uneinbringl Mieten 141, Versich. 300, Abschreib. 2650, Gewinn 34 690. Kredit Vortrag 2026, Gewin a. verkauften Immobil. 21 677, Zs., Pacht u. Mieten 49 278. Sa. M. 72 982. Dividenden 1891 –1905: Je 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Vors. Osc. Jäger, Th. Hinsberg, R. Tillmanns. Aufsichtsrat: (15) Vors. Komm- Rat Fr. Tillmanns, Stellv. W. Schlieper, Fr. Frink, Rud. Greeff, Oberbürgermeister Dr. Lentze Komm.-Rat Jul. Erbslöh, Heinr. Grote, Carl Hackenberg, Komm.-Rat Alb. Molineus P. C. Neumann, Herm. Rittershaus, Hugo Toelle, Wilh. Niemann jr., Walter Zinn, Fr. Will. Steinhoff sen., Barmen. Zahlstelle: Barmen: Barmer Bankver. Hinsberg, Fischer & Co. Barmer Immobilien-Ges. in u Liquid. in Barmen. Gegründet: 24./6. 1884. Die G.-V. v. 22./3. 1905 beschloss Auflös. der Ges. Der noch Ende 1904 verbliebene Terrainbesitz wurde 1905 im ganzen an die Rhein. Bau- Ges, in Cöln für M. 1 312 000 veräussert. Jede Aktie erhält M. 300, wovon die Hälfte 31.3 1905, der Rest 31./12. 1905 plus 4 % zu zahlen. Die 5 % Div. für 1904 ging auf die Cölner Ges. übe. Kapital: M. 1 750 000 in 4375 Aktien (Interimsscheine) à M. 400 mit 75 % Einzahlung- M. 1 312 500. Die Zeichner sind von der Haftung für weitere Einzahlungen über diesen Betrag hinaus befreit. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Terrain 691 436, Häuser 138 285, Debit. 632 209, Banb. guth. 1382, Effekten 61 380, Kassa 411. – Passiva: A.-K. 1 312 500, R.-F. 15 647 (Rückl. 4658, Delkr.-Kto 100 000, Div. 65 625, do. alte 779, Tant. 8025, Vortrag 21 145. Sa. M. 1 523 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 13 904, Verlust an Häusern 4969, Kur verlust 360, Gewinn 99 453. – Kredit: Vortrag 6297, Zs. 26 236, Miete u. Pacht 7045, Terran 79 107. Sa. M. 118 686. Dividenden 1899–1904: 2½, 3, 3, 2¾, 3, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) bezw. 5 J. (F.). Liquidator: Hch. Odenthal, gleichzeitig Dir. der Rhein. Bau-Ges., Cöln. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Langen, Cöln; Reg.- Assessor a. D. Dr. zur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Direktor Heinr. Odenthal, Carl Welker, Cöln. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Cöln: A. Schaaffh. Bankverein. Deutsch-Spanische Immobilien-Gesellschaft in Barmen mit Filiale in Madrid. Gegründet: 1889. Zweck: Erwerbung, Verwalt. u. Verwert. von Immobilen in Spanien, Kapital: M. 10000. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Gewinn-Verteilung: Lt. Statt höchstens 3½ % Div., Rest zu gunsten der deutsch-evangelischen Mission. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Debit. 790, Immobfl. 85 622. – Passiva: A.-K. 10 000 R.-F. 1138 (Rückl. 95). Kredit. 74 975, Div. 300. Sa. M. 86 413. Dividenden 1897–1905: 3, 2½, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 %. Vorstand: Heinr. Mittelsten Scheid. Aufsichtsr at: Vors. Martin Möller, Reinh. Bier. mann, Hugo Cleff, Rechtsanw. Dr. jur. P. Wesenfeld, C. H. Klein, Barmen. Benrather Act.-Ges. für gemeinnützige Bauten in Benratl. Gegründet: 1895. Letzte Statutänd. 21./3. 1900. Zweck: An- u. Verkauf von Liegel- schaften, Bau u. Ankauf von Häusern, Vermietung u. Verkauf derselben unter erleichternden den Verhältnissen der Käufer (Arbeiter) angepassten Bedingungen. Die Ges. hat 2 Anlagen, das Arbeiterheim und das Hüttenheim. Kapital: M. 210 000 in 210 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 75 000, erhöht 1897 um M. 25 00 in 25 ab 1./1. 1898 div.-ber. Aktien à M. 1000, lt. G.-V. v. 7./5. 1898 um M. 60 000 in 60 a0 1./1. 1899 div.-ber. Aktien à M. 1000 und lIt. G. 3 V. 23./5. 1899 um M. 50 000 (auf M. 210 000 in 50 ab 1./1. 1900 div.-ber. Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mär- Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Anlagewerte 630 900, Forder. u. Vorräte 45 991, Kass 138. – Passiva: A.-K. 210 000, Anleihen 13 38 415, R.-F. 3947, Schulden 18 368, Div. 6300, Sa. M. 677 030. Dividenden 1903–1905: 4, 4, 3 %. Geuü 1897–1902: M. 4613, 2096, 423, 65. lter Vorstand: Klein, F. Nebe, Dir. Carl'Riensberg. Aufsichtsrat: Vors. Paul Capito, Wa 15 Tellering, Herm. Aug. Flender, Wilh. de Fries, Düsseldorf; Er. Müller, Gust. Leysieffer, Benra Industrieterrains Düsseldorf- Refsfigl G. in Bentatl. Gegründet: 14./6. 1898. BE Statutänd. 29./12. 1899 u. 8. 4. 1904. Gründer s. Jahrg. 1899) 190 bilien Zweck: 1) Erwerbung, Verwaltung und Verwertung von Immobilien, insbes. von imm9 An- in den Gemeinden Benrath, Urdenbach, Itter Holthausen, Himmelgeist- Wersten; 2)* ―