K 7 ‚‚‚ 3 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 309 Der R.-F. von M. 61 744 wurde 1902 dem Liquid.-Kto zugeschlagen und aus letzterem eine von dem früheren Dir. der Ges. Bergschmidt im Prozesswege erstrittene Forder. von M. 38 000 gedeckt. Kapital: M. 5 000 400 in 8334 Aktien à Thlr. 200 = M. 600 nach Reduktion von urspr. M. 6 000 000 durch Vernichtung unentgeltl. angebotener 1666 Aktien lt. G.-V. v. 7./7. 1884. Die I. Liquidat.-Rate kam ab 20./4. 1903 mit 30 % = M. 180, die II.–V. ab 25./1., 2./11. 1904, 16./10. 1905 u. 15./2. 1906 mit 10, 10, 15, 10 % = M. 60, 60, 90, 60 zur Auszahl., sodass jetzt insgesamt M. 450 pro Aktie zurückgezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die Remunerat. für die Liquidatoren werden von diesen mit dem A.-R. vereinbart. Der A.-R. erhält 2 % Tant. der jedesmal zur Ausschüttung gelangenden Liquidationsrate. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücke 311 631, Strassenregulierung 120 093, Abschachtung 4875, Mobil. 1, Magistrat Berlin (Kaut.-Hyp.) 250 000, Hypoth. u. Restkauf- gelder (abzügl. 92 245 Dritten zustehende Ansprüche) 3 689 114, Kassa 4758, div. Debit. einschl. 381 867 Bankguth.) 382 210. – Passiva: Liquid.-Kto 3 881 089, alte Div. 315, rückst. Liquid.-Raten 6420, Kaut.-Hypoth. 250 000, rückst. Regulierungskosten u. Abgaben 154 852, Übertrag a. Liquid.-Kto 470 005. Sa. M. 4 762 682. Kurs Ende 1887 –1905: 31.75, 76.7, 77.8, 68, 61, 76.8, 88.25, 83, 86.90, 85, 86.25, 103, 106, 114, 145.50, 159.75 %; M. 780, 659, 541 per Stück. Eingef. 1./2. 1886 durch Born & Busse u. C. Schle- singer-Trier & Co. zu 37.50 %. Die Aktien werden ab 25./4. 1902 franko Zs. und ab 20./4. 1903 in Mark pro Stück gehandelt, u. zwar ab 15./2. 1906 nur solche, auf welche M. 450 zurück- gezahlt sind. Notiert in Berlin. Dividenden: 1886–99: 0 %; 1900–1901: 4, 17½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Alfr. Henze, Wilh. Lippmann, D. Lipschütz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. L. Wrede, Ludwig Born, Rentier Lipmann, Bank-Dir. Wald. Risch, Max Schlesinger, Dir. Carl Harter, Rentier Carl Brettauer, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Born & Busse, Commerz- u. Disconto-Bank, Abraham Schlesinger. Act-Ges. für Grundbesitz u. Hypothekenverkehr in Berlin NW., Mittelstrasse 2/4. (In Liquidation lt. G.-V. v. 30./12. 1901.) Gegründet: 16./6. 1883. Letzte Statutänd. 18./4. 1904 u. 19./6. 1906. Die Ges. bezweckte Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, Vermittelung von Güter- u. Hypoth.-Verkehr; Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Ges. besitzt Grundstücke in Berlin u. Stettin. (Siehe auch in den früheren Jahrgängen dieses 9 ahrbuches.) Kapital: M. 200 000 in 200 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 4 000 000. Die G.-V. v. 30./11. 1899 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 3 000 000 (auf M. 7 000 000) in 3000 Aktien. Dieselben sollten zum Mindestkurse von 150 % ausgegeben werden. Diese Begebung fand aber nicht statt, dagegen beschloss die G.-V. v. 14./6. 1901 Herabsetz. des A.-K. von M. 4 000 000 auf M. 200 000 durch Zus. legung von 20 Aktien zu einer. Alleinige Aktionäre sind die Preuss. Hypoth.- Akt.-Bank u. die Neue Boden-Act.-Ges. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 18 787 506, Hypoth. 1 593 850, Wertp. 1 809 406, Pflasterkautionen 449 923, Mobil. 1, Kassa u. Bankguth. 274 374, Kredit-Ges. f. Ind. u. Grundbesitz 1 730 062, Debit. 52 241, Verlust 200 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth.-Schulden u. Grundschulden 19 717 893, Kontokorrentforderung der Neuen Boden- A.-G. u. Preuss. Hypoth.-Aktien-Bank, angenommen mit 3 505 536, Kredit. 238519, Kredit-Ges. für Ind. u. Grundb. 847 719, Spez.-F. u. Reserven 387 695. Sa. M. 24 897 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Saldovortrag 200 000, Grundstücke-Verwalt. 195 075, Effekten 3644, Handl.-Unk. 90 293. bertrag des Saldos auf die Kontokorrentforderungen der Muen Boden-A.-G. u. Preuss. Hypoth.-A.-B. 1 088 239. – Kredit: Mieten 175 755, Pächte 1 892, Grundstücksverkäufe 606 907, Hypoth.-Schuldenerlass 295 317, Zs. u. Provis. 159 718, Eingänge auf abgeschriebene Forder. 31 232, Mehrbewertung d. Kontos der Kredit-Ges. für Ind. u. Grundbesitz m. b. H. in Liquid. 90 428, Verlust 200 000. Sa. M. 1 577 252. Kurs: Aktien nicht notiert. bDividenden 1886–1900: 7, 8, 8, 9, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Reg.-Rat a. D. Dr. Otto Droste, Dir. Rob. Frieboes. Aufsichtsrat: Dir. Werner Eichmann, Kammerger.-Rat a. D. Wilh. Thinius, Baurat Chr. b Komm.-Rat Emil Salomon, Bankier Hugo Cahn, Komm.-Rat Max Abel, Justizrat ÖSchachian. 2: 0 0 0 Akt.-Ges. für Grundbesitzverwertung in Berlin. Msläcsründef: 25./1. bezw. 7./2. 1906; eingetr. 22./2. 1906. Gründer; Kaufm. Herm. Sitza, B Emil Zillmann, Charlottenburg; Kaufm. Peter Stein, Kaufm. Richard Steinberg, erhin; Kaufm. Felix Schmoldt, Spandau. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. fileandschulden u. Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbind. stehenden u. Nebengeschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000.