Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 313 Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Baumeister Eug. Redantz. Prokuristen: Emil Grunow, Rob. Heinecke. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Ed. Mosler, Stellv. Bankier Gustav Ahrens, Rentner Herm. Rosenberg, Dir. Dr. Alfons Jaffé, Berlin. Baugesellschaft Bellevue in Berlin, W. Mohrenstrasse 25. Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 24./2. 1900. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Verwalt. und Verwertung derselben, Ausführung von Bauten; Erwerb u. Veräusserung von Hypoth., Vermittelung von Hypoth.-Darlehen, Inkassos, von Kaufs-u. Verkaufsgeschäften be- bauter u. unbebauter Terrains für eigene u. fremde Rechnung, Vermögensverwalt., Regulier. und Liquid. auf diesem Gebiete, Vertretungen jeder Art, Erteilung von Gutachten, Taxen etc. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. M. 1 000 000 I. Em. vollgezahlt, M. 500 000 II. Em. mit 30 % eingezahlt (ausgegeben lt. G.-V. v. 28./3. 1889). Aktien nicht notiert. Geschäftsjahr:; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. nach Beschl. des A.-R. Bildung von Spec.-Res. vom Rest vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div., soweit der A.-R. nicht andere Verwendung beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 532 005, Effekten 405 568, Mobil. 1, Debit. 20 650, Hypoth.- u. Restkaufgeld 1 796 806. – Passiva: A.-K. 1 150 000, R.-F. I 150 000, do. II 225 000 (Rückl. 50 000), Provis.-Vortrag 20 000, Zs.- do. 35 256, Rückstell. auf neue Rechn. 333 631, Beamtenversorg.-F. 25 000 (Rückl. 15 000), Kredit. 215 610, Div. 241 500, Tant. 108 246, Vortrag 250 787. Sa. M. 2 755 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Mobil. 546, Steuern 23 644, Verwalt.- Unk. 48 184, Gewinn 665 533. – Kredit: Vortrag 201 079, Provis. 452 425, Zs. 84 403. Sa. M. 737 907. Dividenden 1889–1905: 12, 10, 10, 10, 10, 10, 6, 6½, 7½, 9, 10½, 11, 11, 12, 15, 15, 21 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Arthur Booth jr. Prokuristen: O. Deicke, Rud. Bislich, C. F. Jantzen. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Fr. Vorwerk, Stellv. Rich. C. Krogmann, Hamburg; Arth. Booth, Renzow; Ludw. Delbrück, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Delbrück Leo & Co.* Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liqu. in Berlin, Müllerstrasse 131. Gegründet: 27./3. 1872. Die G.-V. v. 28./3. 1889 beschloss Liquid. Zweck: Bebauung und Parzellierung eines für M. 975 000 übernommenen Terrains von 21 000 qR. bei Weissensee. Ende 1905 Pesass die Ges. noch 3376,7 qR. im Buchwerte von M. 65.05 pro qR., 563,9 qR. im Buchwert von ca. M. 200 pro qR., 259,37 q R. an der Kamerunerstr. 65 Baustellen) und 14 bebaute Grundstücke. 1901 u. 1902 fanden Verkäufe nicht statt; 1903 wurden 2 Parzellen an der Kamerunstr. u. 2 Hausgrundstücke, 1904 122 qR. des Weissenseer Terrains u. 3 Häuser in Weissensee ferner 1 Parzelle (49.49 qR.) an der Kamerunstr., 1905 131,69 qR. des Weissenseer Terrains u. 4 Häuser in Weissensee veräussert. 1905 musste die Ges. 2 Häuser in der Kamerunstr. in der Zwangsversteigerung erstehen, dieselben sind zum 1./4. 1906 beziehbar geworden. Der Liquidator darf Grundstücke freih. veräussern. Kapital: Bei der Auflösung M. 722 400 in 2408 Aktien Lit. A à M. 300. Rückzahlungen: M. 50 per Aktie ab 15./12. 1892, M. 50 per Aktie ab 5./1. 1893, zus. M. 100. Hypotheken: M. 1 675 425, teils auf Terrains (wovon M. 450 000 auf dem Hauptterrain zur 1. Stelle, aufgenommen 1902 zu 4½ %, 10 Jahre unkündbar), teils auf Hausgrundstücke. 95 Bilan am 31. Dez. 1905: Aktiva: Terrain I 259 682, do. II 111 814, do. Kamerunerstr. 221 084. Grundstücke Weissensee 365 471, Grundstück Grossgörschenstr. 29 366 000, do. Katzler- strasse 14 295 000, do. Togostr. 75 190 396, do. Kamerunerskr. 47 189 426, Hyp. 309 398, Debit. 134 863, Forder. für verkaufte u. noch nicht aufgelass. Grundstücke 61 185, allg. Baukto 1980, Kassa 11 420, Verlust 74 746. – Passiva: A.-K. 481 800, Hyp.-R.-F. 37 190, Delkr.-Kto 132 343, Hypoth. 1 675 425, Kredit. 264 901, Strassenpflaster.-Res. 806. Sa. M. 2 592 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 96 322, Verwalt.-Unk. 19 923, Hypoth.- Fo, 64 876, Zs. 14 717, Provis. 1642. – Kredit: Hypoth.-Zs. 11 366, Eingang auf abgeschrieb. Porder. 9600, Grundstückskto 21 944, Pacht 748, Mietsertrag 47 838, Terrainkto I 35 236, Verlust 74 746. Sa. M. 197 480. 166 Kurs Ende 1888 –1905: M. 558.70, 620.10, –, 619.10, 554.50, —–, —–, 295, –, 248, 213, 186, 119, 305, 440, 512, 461 per Stück franko Zs. u. seit 6./1.1893 mit à M. 100 Rückz. Notiert Berlin. R Liquidator: Ad. Lindnuer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Eberh. Pfeiffer, Stellv. Rechtsanw. * Ge phard, Oberstleutn a. D. B. von Schmiterlöw, Georg Rüdiger. Zahlstelle: Berlin: A. Schaaffh. Bankver.