Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 347 samte Terrain gehört zur Bauklasse B Landhausbebauung. Für Kirchen- und Schullasten sind M. 10 pro Ar verkauften Baulandes an die Gemeinde abzuführen; hierfür ist zugunsten der Gemeinde eine Sicherungshypothek in Höhe von M. 60 000 ausgestellt, sonst sind die Grundstücke frei von Hypoth. und sonstigen Lasten. Auf diese Sicherheitshypothek sind schon M. 15 000 abgezahlt. Die beiden von der Ges. übernommenen Häuser in der Platanenstr. haben einen Feuerkassenwert von M. 79 000. Die Kanalisation von Nieder- Schönhausen ist durch ein Abkommen zwischen der Gemeinde und der Stadt Berlin in günstiger Weise für die Anbauer geregelt. Die Gemeinde hat ein grosses Wasserwerk an- gelegt und im Jahre 1903 in Betrieb genommen. Kapital: M. 2 100 000 in 2100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % und höchstens 10 % zum R.-F., von dem verbleibenden Über- reste gelangt nur diejenige Summe zur Verteilung, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht und nach dem Ermessen des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe nicht erforderlich ist. Von den hiernach zur Verteilung gelangenden Beträgen erhalten: a) Vorstand und Beamte die vertragsm. Tant., jedoch keinesfalls zus. mehr als 5 %; b) die Aktionäre eine Div. von 4 %; c) der A.-R. 10 % des alsdann verbleibenden Betrages als Tant., mind. jedoch M. 8000 pro Jahr, d) die Aktionäre den Rest als Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücke 1 440 000, Strassenamelioration 414 612, Häuser Platanenstrasse 58 711, Hypoth. 346 235, Inventar 1, Effekten 5494, Bankguth. 206 114, Kautionskto 15 000, Debit 44 039, Terrain-Ges. Nieder-Schönhausen m. b. H. 740, Kassa 5127. –— Passiva: A.-K. 2 100 000. Grundstücks-Amort. 305 548, Strassenameliorationskto 57 102, R.-F. 3671, Div. 42 000. Tant. an Vorst. 2937, do. an A.-R. 8000, Vortrag 16 815. Sa. M. 2 536 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Patronatsabgaben 2619, Kursverlust 10, Provis. 104, Inventar 16, Abschreib. auf Strassenanlagen 56 783, do. auf Grundst.-Kto. 63 092, Handl.-Unk. 20 117, Gründ.-Unk. 69 741, Reingewinn 73 424. – Kredit: Einnahmen aus Terrainverkäufen 259 963, Pacht 2364, Zs. 22 418, Mieten 1161. Sa. M. 285 906. Kurs Ende 1905: 130 %. Zulassung der Aktien zur Notiz an der Berliner Börse erfolgte im Mai 1905. Erster Kurs 11./5. 1905: 125 %. Dividende 1905: 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Hugo Cahn, Alfr. Breslauer. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Alb. Pinkuss, Stellv. Bankier Mor. Lewentz, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Jul. Lessing, Rentier Mor. Cohn, Prof. Louis Sussmann-Hellborn, Bankier Osc. Nelke, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Gesellschaftskasse, Jacquier & Securius. Terrain-Akt.-Ges. Am Treptower Park in Berlin. Gegründet: 28./3. 1904; eingetr. 3./8. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Die von den Gründern in die A.-G. eingebrachten Grundstücke an der Köpenicker Landstrasse in Treptow haben eine Grösse von 2 ha 54 a 05 dqm. Wert der Einlage M. 952 000, wofür 476 Aktien à M. 2000 gewährt wurden. Zweck: Erwerb, Verwertung, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken, insbes. von in Treptow an der Köpenicker Landstrasse gelegenen Grundstücken. Das ca. 1800 qR. grosse Gelände der Ges. ist schulden- u. hypothekenfrei in ihren Besitz übergegangen. Die Auf- schliessung des Terrains kann erst nach Feststellung des Bebauungsplanes erfolgen, die 1906 Zzu erwarten ist. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücke zuzügl. 9520 Umsatzsteuer u. 606 Auf- lassungsgebühr 973 456, Bankguth. 5101, Verlust 21 442. Sa. M. 1 000 000. – Passiva: A.-K. M. 1 000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 8884, Handl.-Unk. 12 900. – Kredit: Zs. 342, Verlust 21 442. Sa. M. 21 784. Dividenden 1901–1905: 0 %. Direktion: Detlof von Winterfeld, Berlin; Baumeister Paul Silber, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Osk. Lackner, Wiesbaden; Stellv. Landrat Max Duderstadt, Diez a. L.; Baumeister Heinr. Enders, Komm.-Rat Max Abel, Berlin. Terraingesellschaft Berlin-Halensee in Berlin, W. Linkstrasse 25 I. (In Liquidation.) Gegründet: 14./2. 1898. Die G.-V. v. 25./9. 1903 beschloss Auflös. der Ges. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Von der Liquidationsmasse mit Einschluss des vorgetragenen Rein- gewinnes erhalten nach Rückzahlung des Nominalbetrages der Aktien der Vorst. und die iduidatoren, sowie A.-R. zusammen 10 %, die Aktionäre den Rest. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. v. Grundstücken im Westen Berlins u. am Kur- fürstendamm u. in Halensee, sowie sonst innerhalb der Gemark. Charlottenburg, Deutsch- Wilmersdorf, Schmargendorf und Spandauer Forst. Die Ges. erwarb von der Berliner Bank 17.3. 1898 67 025 am und von dem Baumeister Utz in Berlin 21./3. 1898 18 667 qm Terrain