376 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividende 1905: 10 % für 156 Tage. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alex. Kann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Funke, Stellv. Bank. Dir. Franz Woltze, Bank-Dir. Wilh. Rehn, Arthur Krawehl, Essen; Ernst Bischoff, Gelsenkirchen. Zahlstellen: Essen: Ges.-Kasse, Essener Bankverein, Rhein. Bank. Westdeutsche Terrain-Akt.-Ges. in Essen a. Ruhr mit Zweigniederlassung in Recklinghausen. Gegründet: 31./5. 1905; eingetr. 21./6. 1905. Gründer: Komm.-Rat Richard Bömke, Ge. werke Ortwin Grevel, Bankier Is. Hirschland, Buchdruckereibes. Wilh. Girardet, Bauunte- nehmer Joh. Piekenbrock, Fabrikbes. Felix Rauter, Gewerke Hubert Hagedorn, die Essener Credit-Anstalt, Essen; Fabrikbes. Aug. ten Hompel, Cl. Mittelviefhaus, Recklinghausen; Komm.- Rat Louis Brügmann, Dortmund; Dr. Walther Böninger, Komm.-Rat Jos. Kiefer, Duisburz. Zweck: Erwerb vorzugsweise im rheinisch-westf. Industriebezirke belegener Grundstücke Verwaltung und Verwertung derselben in jeder Art, insbesondere auch durch Herstellung von Strassen, Plätzen, Baulichkeiten und sonstigen Anlagen, Wiederveräusserung im Ganzen und in Parzellen, An- und Verkauf von Häusern, Aufnahme und Gewährung von hypothehar. Darlehen sowie Beteiligung an anderen, die Erreichung des Gesellschaftszweckes fördernden Unternehmungen. Die Ges. wird sich vorzugsweise mit Verwertung von Grundstücken in Industrierevier befassen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 103 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Reg.- u. Baurat a. D. Paul Karsch, Essen; Rud. Hubert ten Hompel, Reck. linghausen. Prokurist: Ad. Schwantje. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Rich. Bömke, Essen; 1. Stellv. Komm.-Rat Louis Brüg. mann, Dortmund; 2. Stellv. Bankier Isidor Hirschland, Essen; Dr. jur. Walther Böninger, Duisburg; Wilh. Girardet, Dr. Karl Goldschmidt, Gewerke Ortwin Grevel, Gewerke Hubert Hagedorn, Bank-Dir. Alb. Müller, Joh. Pieckenbrock; Felix Rauter, Bank-Dir. W. von Waldt hausen, Essen; A. ten Hompel, Bank-Dir. J. Heitmann, Cl. Mittelviefhaus, Bergwerks-Di. A. Randebrock, Recklinghausen; Komm.-Rat Jos. Kiefer, Komm.-Rat Carl Lehnkering, Duisbup. Aktiengesellschaft „Anstaltenbau“ in Eupen. Gegründet: 1889. Zweck: Erhaltung, Ausbau u. Betrieb der der Ges. zugehörigen an.- stalten in Eupen, Welkenrädt und Membach. Kapital: M. 262 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: J an.-März. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Immobil. 232 523, Kapital 29 100, Mieten 2880, Kassa 328. – Passiva: A.-K. 262 000, R.-F. I 2326, do. II 883, Steuern 125, Verwalt.-Kosten 279, Gewim 2170. Sa. M. 267 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 341, Steuern 575, Gewinn 2170.— Kredit: Vortrag 182, Mieten 2880, Zs. 24. Sa. M. 3086. 9 Dividenden 1889–1905: 17¾, 17/0, 10, %0, /0, 1, 1, ¾0, /10, /0, 0, 8/10, 0, 9, 9,2,2% Direktion: Bertha Güsken. Aufsichtsrat: Antoinette Dreissen, Margarethe Plum, Siebertz, Anna Flöck, Anna Fuchs. Actiengesellschaft Vulcan in Fischeln, Rheinl. Gegründet: 27./12. 1899 in Crefeld. Letzte Statutänd. v. 9./11. 1905 u. Verlegung de- Sitzes der Ges. nach Fischeln. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Immobilien u. Mobil., sowie Erichnre Betrieb von industr. Anlagen. Die Ges. besass Ende 1904 ungefähr 217 ha = 850 Morgen 3 lände mit 3 Ringziegelöfen u. sonst. Baulichkeiten. 1901–1904 wurden keine Neuerwerbunge vorgenommen, aber auch nichts verkauft. 790 460 Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken (Ende 1905): M. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. pil Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 420, Debit., Kaut. u. St.-Anteile 44 622, 2 033 755, Ziegelsteine, Mobil. u. Utensil. 66 239. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 722 ¹8 Kredit. 419 220, Vortrag 1357. Sa. M. 2 145 037. 1358. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs. 66 268, Abschreib. 10 576, Gewinn 132 Sa. M. 78 201. – Kredit: Einnahmen M. 78 201. Dividenden 1900–1905: 0 %. Direktion: Jos. Thyssen, Mülheim a. d. R.; Reinh. Becker, Crefeld. huisburg: Prokurist: Wilh. Heinrichs. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Peter Klöckner, B Stellv. Gen.-Dir. Franz Burgers, Bulmke b. Gelsenkirchen; Komm.-Rat Jos. Kiefer, Duisbuf: Aug. Thyssen, Mülheim (Ruhr); Fritz Thyssen, Bruckhausen.