Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 425 Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 632, Utensil. 257, Grundstücke 11 734, Immobil. 398 247, Debit. 108 708. – Passiva: A.-K. 105 000, Darlehen 383 754, Kredit. 13 557, R.-F. 7143 (Rückl. 500), Rücklage-Kto für mit Kaufanwartschaft vermietete Häuser 1048, Abschreib. 3434, Div. 4200, Kto für ausserord. Verwalt.-Zwecke 1441. Sa. M. 519 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 835, Steuern u. Versich. 974, Reparat. 1735, Gewinn 9975. – Kredit: Zs. u. Miete 11 644, Bauten u. Bauleitung 1877. Sa. M. 13 521. Dividenden 1899–1905: 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. ab à78 Direktion: (3) Vors. Paul Cönen; Stellv. G. Goebels, Kassierer Ernst Schagen. Aufsichtsrat: (5) Vors. Komm.-Rat Ed. Görtz, Stellv. Wilh. Koch, Bürgermeister Böning, E. Bresges, K. Schmitz. „. Offenburger Bangesellschaft Akt.-Ges. in Offenburg i. Baden. Zweck: Beschaffung von billigen Wohnungen für Unbemittelte. Kapital: M. 43 714.19 in 255 Aktien à fl. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Immobil. 17 312, Effekten 15 036, Sparkassenguth. 16242, Bankguth. 2159, Kassa 43. – Passiva: A.-K. 43 714, R.-F. 5108, Gewinn 1970. Sa. M. 50793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 1785, Steuern u. Versich. 122, Wasserzins 35, Unk. 248, Gewinn 1970. – Kredit: Vortrag 1902, Zs. 1204, Miet-Zs. 1056. Sa. M. 4162. Dividenden 1895–1905: M. 9, 9, 10, 10, 10, 40, 7, 7, 7, 7, 7 pro Aktie. Verwaltungsrat: Gg. Schaich, O. Reiff, C. F. Mayer, Karl Schimpff, G. Baumgartner. Aufsichtsrat: Franz Ries. Rechtsanwalt H. Schneider, F. Jenewein. Grund- u. Hypothekenbank Akt.-Ges. in Plauen i. V. Gegründet: 15./4. bezw. 26./5. 1905; eingetr. 2./6. 1905. Gründer s. Jahrg. 1905/1906. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz für eigene u. fremde Rechnung, Ge- währ. von Kredit gegen hypothekar. Sicherheit, Erwerb, Begebung, Beleih. u. Vermittlung von Hypoth. etc., Erschliessung von Bauterrain, Umgestaltung bebauter Ortsteile, Zerglie- derung grösserer Areale u. Strassenbauten, Vermittlung v. Mietverträgen, Käufen, Verkäufen u. die Verwalt. v. Grundstücken, Bildung anderer, gleiche u. ähnliche Zwecke verfolgender Gesellschaften u. Vereinigungen u. die Beteil. an solchen, Besorgung der bei dem Verkehr mit Grundstücken sonst vorkommenden Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 75 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 544 000, Inventar, Bücher, Karten 2950, Debit. 50 586, Kassa 263, Wechsel 411 420, Bankguth. 46-630. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Gründungskosten-F. 14 793, Kredit. 24 441, für 1906 vereinnahmte Zs. 2963, R.-F. 683, Spec.-R.-F. 3000, Div. 7750, Tant. an Vorst. u. Grat. 800, Vortrag 1419. Sa. M. 1 055 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern 8658, Abschreib. 737, Gewinn 13 652. – Kredit: Zs. 10 879, Provis. 12 168. Sa. M. 23 047. Dividende 1905: 4 % p. r. t. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Bank-Dir. Franz: Schimek. Aufsichtsrat: Vors. W. A. Müller, Stellv. Louis Apitzsch, Frz. Lenhardt, Justizrat Dr. O. Schumann, Bank-Dir. Emil Schreyer, Dir. Prof. Frz. Wold. Albert, Osc. Kessler, Rob. Arth. Paasche, Plauen i. V.; Architekt Jos. Schlossbauer, Leipzig. Gemeinnitzige Baugesellschaft auf Aktien, Quedlinburg. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 22./9. 1900 u. 22./3. 1902. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen für weniger Bemittelte. Kapital: M. 80 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./3. 1902 um M. 30 000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Gewinn-Verteilung: Bis 4 % Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Haus Weststr. 26 18 648, Hypoth. 54 725, Kassa 648, Sparkasse 788, Debit. 21 348, Immobil. Steinholzstr. 1656, do. Weststr. 20 005, Zs. 210. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 1719, Delkr.-Kto 8217, Buchschulden 14 033, Div. 3200, Hypoth. 10 792, Bankschulden 7. Sa. M. 118 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 638, R.-F. 210, Delkr.-Kto 782, Div. 3200. – Kredit: Zs. 2257, Mietsertrag 999, Pacht 16, Immobil. Weststr. 1558. Sa. M. 4830. Dividenden 1893–1905: 3, 4, 4, 3½, 3½, 3, 3, 2¼, 3, 3, 4, 4, 4 %. Direktion: Vors. W. Staeker, Aug. Speckmann, Emil Spröggel. Aufsichtsrat: (7) Vors. Johs. Brauns, Stellv. R. Dennert. 7 * 7 7 Bauverein H. L. Sterkel A.-G. in Ravensburg. Gegründet: 6./6. 1903; eingetr. 9./7. 1903. Zweck: Den Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden, Bau von Häusern, ermietung oder Verkauf derselben an die Angestellten u. Arbeiter der Firma H. L. Sterkel unter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen etc.