458 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Banken 530 001, do. bei and. Versich.-Ges. 90 484, gestund. Prämien 934 304, rückst. Zs. u. Mieten 47 757, Ausstände bei Agenten 229 321, Kassa 15 095, Inventar 15 000, sonst. Aktiva 44 797. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 61 239 (Rückl. 20 802), Schaden-Res. 24 922, Prämien- do. 6 900 225, do. -Uberträge 748 296, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 141 989 (Rückl. 10 000), sonst. Res. 22 493, Barkautionen 7860, sonst. Passiva 32 292, Div. 52 500, Tant. 15 846, Gewinnanteil der Vers. 106 030, Vortrag 2843. Sa. M. 11 116 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1904: Gewinnvortrag 2800, Schaden- Res. 15 302, Prämien- do. 5 745 315, do.-Uberträge 713 776, Gewinn-Res. der Versich. 132 162, sonst. Res. 17 169, Prämieneinnahmen 2 287 264, Police- u. Aufnahmegebühren 19 862, Kapital- erträge 271 950, Gewinn aus Kapitalanlagen 6484, Vergütung der Rückversicherer 1 080 862, sonst. Einnahmen 2168. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 4892, do. a. 1905: gezahlt 243 663, zurückgestellt 21 840; Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versich. 135 254, Zahlung f. aufgel. Versich. 10 940, Gewinnanteile an Versich. 700, Rückversich.- Prämien 1 145 969, Steuern 2810, Verwalt.-Unk. 760 423, Abschreib. 19 163, Verlust a. Kapital- anlagen 4273, Prämjen-Res. 6 834 388, do.-Uberträge 748 296, Gewinn-Res. der Versich. 131 989, sonst. Res. 22 493, Überschuss 208 021. Sa. M. 10 295 114. Dividenden 1900–1905: 4, 5, 4, 5, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Hennings. Prokuristen: Jul. Schön, Otto Hennings, Hch. Schöfer. Aufsichtsrat: (4–15) Vors. Bank-Dir. Friedr. Thorwart, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Waldemar Charlottenburg; Dir. Carl Thieme, München; Dir. Dr. Carl Gelpcke, Dir. von der Nahmer, erlin. Rückversicherungs-Gesellschaft Europa in Berlin, Neue Wilhelmstrasse 1. Gegründet: 29./6. bezw. 11./12. 1898; eingetr. 26./7. 1899. Letzte Statutänd. 26./6. 1903 u. 11./5. 1904. Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen sowie Berechtigung zur Ge- währung direkter Versicherungen, soweit für letztere keine staatliche Genehm. notwendig ist. Kapital: M. 3 000 000 in 1500 Nam.-Aktien (Nr. 1–1500) à M. 2000, eingez. mit 25 % = M. 500, zus. M. 750 000, sowie 5 % = M. 150 000 für Organisationsunkosten, für restl. 75 % wurden Solawechsel hinterlegt. Die Erhöhung des A.-K. kann vor erfolgter Vollzahlung erfolgen. Die Übertragung der Aktien ist von der Genehm. des A.-R. abhängig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen einer vom A.-R. zu bestimmenden Frist einen der Ges. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. 1 Aktie = 1 St., Grenze 150 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 50 % des eingez. A.-K. erreicht sind, 4 % Div., vom verbleib. Betrage event. bis 20 % zum Spec.-R.-F., 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1000 an jedes Mitgl. u. ausserdem M. 500 für jedes lt. § 22.1 delegierte Mitgl.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Überrest zur Verf. der G.-V. Der gesetzl. R.-F. wird getrennt verwaltet. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 2 250 000, Effekten 1 264 900, Hypoth. 431 000, Kassa 7569, Inventar 1, Bankguth. 254 680, Ausstände bei Versich.-Ges. 1091 263, Prämien-Res.-Guth. bei Lebensversich.-Ges. 201 465, Stück-Zs. 10 972. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämien-Res. 1 273 068, Schaden- do. 456 475, Guth. von Lebensversich.-Ges. für Prämien-Res. 40 377, Guth. anderer Versich.-Ges. 578 631, R.-F. 50 000, Spec.-R.-F. 30 000, Div. 45 000, Tant. an A.-R. 12 500, Vortrag 25 799. Sa. M. 5 511 850. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1903: Gewinnvortrag 24 496, Prämien- Res. 1 009 855, Schaden- do. 420 339, Prämieneinnahmen abzügl. Retrocession 2 682 186, Zs. Ertrag der Lebens-Prämien-Res. 3691, Zs. 74 238, Aktien-Ubertragungsgebühren 90. – Aus: gabe: Provis. u. Gewinnanteile abzügl. Retrocession 639 233, bez. Schäden abzügl. Retrocession 1 543 975, Prämien-Res. 1 273 068, Schaden- do. 456 475, Geschäfts-Unk. 129 972, Steuern 149l, Abschreib. auf Effekten 1792, Kursverlust 2005, Abschreib. a. Inventar 3585, Gewinn 163 299. Sa. M. 4 214 895. Dividenden 1900–1904: 0, 0, 0, 0, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Leop. Graf, Stellv. Chr. Kindt. Prokurist: P. Ostwald. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Gen.-Dir. H. Heyl, Berlin; 1. Stellv. Ing. Otto Philipp, Berlin; 2. Stellv. Konsul Siegfr. Ballin, München; Komm.-Rat Bank-Dir. J. Dannenbaum, Carl Hansen, Berlin; Friedr. Raben, Hamburg; Konsul Jac. Rosenfels, Augsburg; Komm.-Rat Hans Scheide- mandel, Landshut; Komm.-Rat Max Ph. Tuchmann, Nürnberg. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Preuss. Pfandbriefbank; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Securitas“, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, SW. Königgrätzerstr. 29/30. Gegründet: 29./12. 1894; eingetr. 22./6. 1895. Letzte Statutänd. 22./8. 1904. Zweck: Abschluss von Unfall- u. Haftpflichtversich. aller Art, Versich. gegen Einbruch. diebstahl, Versich. von Gebäuden, Mobil. u. Waren gegen Wasserleitungsschäden. Für später ist die Aufnahme der Glasversich. vorbehalten. Versich.-Summe Ende 1905 M. 2 048 937 89l. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 % = M. 250, zus. M. 500 000. Erhöhung kann vor Vollzahl. erfolgen. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. ―