486 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. solange nicht mehr als 25 % auf die Aktie eingezahlt sind, höchstens M. 320 per Aktie Nr. 1–200 u. M. 112.50 per Aktie Nr. 201–400) nach Massgabe der geleisteten Einzahlung, o an die mit Div.-Recht Versicherten. Der etwaige Uberschuss der à0 über die je M. 320 bezw. M. 112.50 fällt weiter den mit Div.-Recht Versicherten zu, bis diese alles in allem 30 % der Jahresprämie erhalten haben, der etwa noch verbleib. Betrag zu 9 an die Aktionäre, zu ¾o an die mit Div.-Recht Versicherten. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Obligo d. Aktionäre 2 475 000, Grundbesitz 490 000, Hypoth. 43 928 833, Darlehen auf Wertp. 225 000, Wertp. 915 825, Vorauszahl. u. Darlehen a. Policen 2 963 364, Wechsel 153 986, Guth. bei Banken 566 590, do. bei anderen Versich.-Ges. 1 708 371, gestundete Prämien 1 985 698, rückst. Zs. u. Mieten 355 347, Ausstände bei Agenten 390 074, Kassa 46 331, Inventar u. Drucksachen 25 000, sonst. Aktiva 51 597. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 534 133, Schaden-Res. 484 508, Prämien- do. 44 274 962, do. -Hberträge 2 812 711, Gewinn-Res. 388 790 (Rückl. 202 794), sonst. Res. 3 534 632 (Räckl. 93 155), Guth. anderer Versich.-Ges. 161 008, sonst. Passiva 468 876, Div. 107 500, Tant. 53 426, Gewinn- anteile d. Versich. 460 469. Sa. M. 56 281 016. Gewinn- u. Yerlust-Konto: Einnahme: Schaden-Res. a. 1904 362 091, Prämien- do. 42 216 830, do. -UÜberträge 2 552 155, Gewinn-Res. der Versich. 187 843, sonst. Res. 3 881 323, Prämieneinnahmen 7 460 131, Policegebühren 19 270, Zs. 2 031 063, Mieten 14 795, Vergüt. d. Rückversich. 746 681, sonst. Einnahmen 1 703 008. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren 332 767, do, a. 1905 4 595 251, Vergüt. f. in Rückdeckung übernommene Versich. 226 132, Zahlung für aufgel. Versich. 186 623, Gewinnanteile d. Versich. 612 890, Rückversich.-Prämien 599 654, Steuern 18 203, Verwalt.-Unk. 1 364 438, Abschreib. 50 203, Kursverlust 14 100, Prämien-Res. 44 274 962, do. -UÜberträge 2 812 711, Gewinn-Res. d. Versich. 185 995, sonst. Res. 3 323 336, sonst. Ausgaben 1 709 727, Gewinn 917 346. Sa. M. 61 224 340. Dividenden: 1886–87: 288 , 322½; 1888–1904: Je M. 350 (die Aktien II. Em. f. 1902 1./10.–31./12. je M. 46.87, für 1903–1905 je M. 187.50). – Div. an die Versicherten: Plan A (alte Beding.) 1899–1906: 19 % der Jahresprämie; Plan A (neue Beding.) 1907: 20 %; Plan B 1907: 3 % der Jahresprämie; Plan C 1907: 4 %. Direktion: Dr. Schmerler, H. Kalbfleisch, Stellv. B. A. Werner. Prokurist: A. Stoldt. Aufsichtsrat: (5) Vors. Ad. Hansen, Heinr. Freih. von Richthofen, A. L. Strack, J. P. W. Galles, Gust. Crasemann. Hamburg. Zahlstellen: Eigene Kasse und die Agenturen der Ges. Mit- u. Rück-Versicherungs-Gesellschaft „Kosmos-' in Hamburg, Bergstrasse 9, Hinterhaus. (In Konkurs.) Gegründet: 27./6. 1896. Die G.-V. v. 9./1. 1901 beschloss die Liquid. der Ges., der am 7.2. 1901 die Konkurseröffn. folgte. Anmeld. von Forder. bis 8./3. 1902. Prüf.-Termine 7./5. 1902, 20./11. 1903 u. 22./11. 1904. Ende 1903 erfolgte eine Abschlagsverteil. von 20 % = M. 421 200 auf M. 2 061 033; Ende 1904 von nochmals 20 % = M. 409 200 auf M. 2 045 462 anerkannte nicht bevorrecht. Forderungen. Schlusstermin 2./8. 1905 gelangten noch 22 % = M. 490 600 auf M. 2 070 714 anerkannte, nicht bevorrechtigte Forderungen zur Auszahlung. Von den früheren Mitgl. des A.-R. haben 5 im Vergleichswege je M. 50 000 Ersatz geleistet, gegen die 2 andern schwebt diesbezügl. Klage. Über das Strafverfahren gegen die früh. Direk- toren s. die Firma „Patriot. Assecuranz-Comp.é“. 1905 wird das Konkursverfahren be- endet werden. Kapital: M. 3 250 000 in 400 Aktien Lit. A à M. 5000 und 625 Aktien Lit. B à M. 2000 mit je 25 % = M. 1250 bezw. M. 500, zus. M. 812 500 Einzahlung. Alle Aktien auf Namen. Zum 15./11. 1900 wurden weitere 15 %, also M. 750 für jede Aktie Reihe A u. M. 300 für jede Aktie Reihe B, zum 29./12. 1900 weitere je 10 % einberufen und nach der Konkurs- eröffnung der Rest eingezogen. Die Aktionäre sind leer ausgegangen. Dividenden 1897–99: 10, 6, 0 %. (Verlustsaldo Ende 1900 M. 1 400/000.) Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidatoren: E. W. H. Garvens, J. H. E. Burgdorf, Rechtsanwalt Dr. Rud. Moenckeberg, O. F. E. Schulze. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Petersen, A-B-C-Strasse 5650, Gläubigerausschuss: Rechtsanwalt Dr. W. Kiesselbach, Dir. Duncker, Johs. Wesselhoeft. Neptunus Assecuranz-Compagnie in Hamburg, Trostbrücke 1. Gegründet: 1842. Letzte Statutänd. 4./4. 1903. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr. 1904 waren M. 165 608 420 gezeichnet. Kapital: M. 1 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 6000 mit 20 % = M. 1200, zus. M. 240 000 Ein- zahl. Erhöhung des A.-K. statthaft nach Einzahl. von zus. 25 % auf die bisherigen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. Kap.-R.-F. bis zur doppelten Höhe des eingezahlten A.-K. (ist erfüllt), dann mind. 5 % z. einem Extra-R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrag 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Verpflichtung d. Aktionäre 960 000, Hypoth. 89/ 939, Wechsel 386 011, Bankguth. 53 071, Reichsbank 2343, Kassa 310, Prämien 380 082, Mobil. 100, ―――――‚‚―