490 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. tragung der Aktien kann nur mit Genehm. des A.-R. geschehen; dieselbe kann ohne An- gabe von Gründen verweigert werden. Im Todesfalle eines Aktionärs haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum K.-R.-F. bis M. 250 000, alsdann 5 % Div., vom Übrigen je 10 % Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Verbindlichkeit. d. Aktionäre 750 000, Wechsel 117 648, Wertp. 213 918, Hypoth. 185 500, Bankguth. 4805, Kassa 143, Debit. 348 479. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien-Res. 370 000, Schaden- do. 234 422, Kredit. 5500, R.-F. 10 000, Vor- trag 571. Sa. M. 1 620 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Res. a. 1904 276 583, Schaden- do. 161 920, Prämieneinnahmen 1 078 376, Zs. 19 396. – Ausgabe: Verlustvortrag 84 569, bez. Schäden 565 290, Provis. 259 213, Verwalt.-Unk. u. Steuern 10 573, Abschreib. a. Effekten 1637, Schaden- Res. 234 422, Prämien- do. 370 000, Gewinn 10 571. Sa. M. 1 536 275. Dividenden 1894–1905: 10, 15, 20, 20, 20, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. J. Baesecke, Stellv. A. Gehrke u. A. Marcus. Aufsichtsrat: (5) Vors. J. Nordheim, O. Ruperti, Dr. Alb. Wolffson, Gust. Holtzapfel, E. Sternberg. „Ocean“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Gründer: Komm.-Rat Carl Gottlob Molt, Geh. Komm.-Rat C. Hch. v. Widenmann, Stuttgart; Rechtsanw. Dr. jur. Jul. Scharlach, A. Chr. A. Stürken, Phil. Jac. Fonck, Firma Ribbeck, Schacht & Co., Wilh. Rud. Ed. Fellmer, Juan Pedro Carlos Winkelhagen, Firma H. & C. Matthias, Hamburg; Paul Rud. Barckhan, Firma Ehrhorn, Emden & Mayer, Bremen; Komm.-Rat Max Phil. Tuchmann, Nürnberg. Zweck: Versicherung gegen die Transportgefahren zu Wasser und zu Lande; Gewährung von Rückversicherung für alle Vers.-Zweige. Der Geschäftsbetrieb wurde 14./10. 1905 eröffnet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 103 %; mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 750 000, Effekten 251 100, Bankguth. u. Kassa 18 570, Stück-Zs. 350, Inventar u. Einrichtung 1500, Debit. 24 891. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 19 579, Rückversich.-Präm.-Res. 315, Gründungs-Unk. 24 908, Gewinnyvortrag 1609. Sa. M. 1 046 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämieneinnahme 27 461, Zs. 1799, Rückvers. Provis. u. Kostenanteile der Rückversicherer 7768. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 27 111, do. Res. 316, Provis. 782, Courtage u. Rabatt 1592, Agentur-Unk. 590, Organisat.- u. Verwalt.-Unk. 4200, Kursverlust 829. Sa. M. 37 028. Dividende 1905: 0 %. Direktion: H. Fr. L. Matthias, Stellv. Ralph Traun Fretwell, Gg. Wilh. Herm. Vathje. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Jul. Scharlach, Stellv. Paul Barckhan, Bremen; Komm.-Rat Carl G. Molt, Geh. Komm.-Rat Carl Hch. von Widenmann, Stuttgart; A. Chr. A. Stürken, Phil. Jac. Fonck, Hamburg; Otto Ribbeck, Berlin; Komm.-Rat Max Phil. Tuchmann, Nürnberg. Prokurist: Heinr. A. Wolfes. Patriotische Assecuranz-Compagnie in Hamburg. (In Konkurs.) Gegründet: 1820. Die G.-V. v. 8./1. 1901 beschloss die Liquid. der Ges., der am 7./2. 1901 die Konkurseröffnung folgte. Anmeldung von Konkursforder. bis 14./9. 1901. Prüfungs- termine 7./5. 1902, 20./11. 1903 u. 22./11. 1904. Die Ges. betrieb Versich. u. Rückversich. gegen Transport-, Feuer-, Einbruchs-, Diebstahls- u. Unfallgefahren. Konkursforder. bei dieser Ges. u. ihrem Tochterinstitut Mit- u. Rückversich.-Ges. Kosmos in Konkurs ca. M. 9 000 000, Gesamtverlust bei beiden Ges. einschl. Verlust auf das A.-K. ca. M. 14 000 000. Im Dez. 1903 erfolgte eine Abschlagszahl. von 20 % auf M. 2 666 526 anerkannte nicht bevorrecht. Forder., zu der M. 550000 verfügbar waren, Ende 1004 von nochmals 20 % = M. 544 000 auf M. 2 719 151 Forder. Bei der Schlussverteilung gelangten noch 18 zur Rückzahlung, so dass die Konkurs-Div. im ganzen 58 % beträgt. Die Anmeldungen betrugen schliessl. M. 2 923 504, die Aktivmasse M. 2 325 028. Die Firma ist lt. handelsger. Eintragung v. 21./2. 1906 erloschen. Bezüglich des gegen die früheren Dir. der Ges. Holle und Garvens, sowie gegen den Prok. Schulz im Juni/Juli 1903 verhandelten Strafprozess wegen ihrer Geschäftsführung s. Jahrg. 1904/1905. Der A.-R. zahlte im Vergleichswege M. 200 000. 38 Kapital: M. 2 400 000 in 1200 Nam.-Aktien (hiervon 600 Vorz.-Aktien Lit. B) à M. 2000, eingezahlt mit 25 % = M. 500, zus. M. 600 000. Urspr. A.-K. M. 2 400 000 in 600 Nam- Aktien à M. 4000, eingezahlt mit M. 2500. Nachdem das Jahr 1899 einen Verlust von M. 1 940 300 erbracht hatte, beschloss die G.-V. vom 22. Juni 1900 zwecks Tilg. dieser Unterbilanz und Rekonstruktion des Unternehmens Herabsetzung des A.- K. um 0 Hälfte, also auf M. 1 200 000, indem von jeder Aktie, auf welche M. 2500 eingezahlt une