―――――――――― 516 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Kriegs-F. verwendet oder dem Kto für unvorhergeseh. Ausgaben überwiesen werden. Beträgt der Gewinnrest mind. M. 100 000, fällt er den Aktionären u. den mit Gewinnanteil Ver. sicherten zu gleichen Teilen zu. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 7 200 000, Grundbesitz 8 661 000, Hypoth. 268 288 648, Wertp. 1 792 880, Darlehen a. Policen 23 405 635, Guth. b. Reichsbank 349 776, do. b. and. Versich.-Unternehm. 24 618, gestund. Prämien 6 259 431, rückständ. Zs. 2 298 606, Aussenstände b. Agenten 3 186 699, Kassa 77 761, Kaut.-Darlehen 60 595, Forder. an Prämien u. Zs. auf bedingungsgemäss in Kraft erhaltene Versich. 463 804, do. an Verschied. 21 077. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Kapital-R.-F. 900 000, Prämien-Res. für Kapitalversich. a. Todesfall 216 656 349, do. Lebensfall 25 458 613, do. Rentenversich. 22 376 192, Prämien- überträge f. Kapitalversich. a. Todesfal 11 657 057, do. Lebensfall 1 071 342, do. Rentenversich. 25 557, Schaden-Res. 1 117 775, Gewinn-Res. d. Versich. 15 561 844, Res. f. in Kraft erhaltene Versich. 2 067 964, Kriegs-F. 1 453 321, Kto f. unvorherges. Ausgaben 281 053, Grundstücks- Res. 1 323 100, Res. f. Verluste a. Kapitalanlagen 50 000, Div.-Guth. d. Versich. 564 392, Bar- Kaut. 155 224, vorausgez. Zs. 700 922, Amort. u. Sicherh.-F. f. Kaut.-Darl. 27 673, Guth. von Agenten u. Dritten 3 083 113, alte Div. 855, Pens.-Kassen-F. 1 903 035, Gewinn 6 655 149. Sa. M. 322 090 530. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge: Prämien-Res. 253 978 122, do.-Uberträge 12 052 382, Schaden-Res. 978 029, Gewinn-Res. d. Versich. 20 802 959, Kto f. unvorherges. Aus- gaben 281 053, Kriegs-F. 1 474 272, Grundstücks-Res. 1 258 000, Div.-Guth. d. Versich. 472 292, Res. f. in Kraft erhalt. Versich. 1 775 962, Prämieneinnahmen 32 163 969, Policegebühren 22 140, Zs. 11 441 528, Mieten 331 194. Gewinn aus Kapitalanlagen 55 761, Vergüt. der Rückversich. 969 421, sonst. Einnahmen 161 550. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 919 273, zurück- gestellt 49 286; do. a. 1904: gezahlt 19 719 612, zurückgestellt 1 062 913; Vergüt. für in Rück- deckung übernommene Versich. 89 346, Rückkäufe- 974 637, Div. an Versich. gezahlt 5 916 743, Rückversich.-Prämien 1 042 727, Steuern 46 265, Abschlussprovis. 791 084, Inkasso- do. 646 526, Verwalt.-Kosten 1 668 106, Abschreib. 39, Kursverlust 859, Prämien-Res. f. Kapitalversich. a. Todesfall 216 656 349, do. Lebensfall 25 458 613, do. Rentenversich. 22 376 192, Prämien- überträge f. Kapitalversich. a. Todesfall 11 657 057, do. Lebensfall 1 071 342, do. Rentenversich. 25 557, Gewinn-Res. d. Versich. 15 561 844, Res. f. in Kraft erhalt. Versich. 2 067 964, Kriegs-F. 1 453 321, Kto f. unvorherges. Ausgaben 281 053, Grundstücks-Res. 1 323 100, Res. f. Verluste a. Kapitalanlagen 50 000, Div.-Guth. d. Versich. 564 392, Zuschuss zur Beamten-Pens.-Kasse 67 413, sonst. Ausgaben 21 872, Gewinn 6 655 149 (davon an Res. 50 387, Div. an Aktionäre 270 000, Tant. 100 000, an Versich. 6 234 762). Sa. M. 338 218 634. Kurs Ende 1886–1905: M. 990, 1050, 1070, 1100, 1080, 1100, 1092, 1100, 1100, 1195, 1190, 1175, 1100, –, 1010, 1020, 1070, 1130, 1135, 1150 pro Stück. Notiert in Berlin, Stettin. Dividenden 1881–1905: Je 15 % der auf das A.-K. geleisteten Einzahlungen. Div.-Zahl. ab 1./6. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Amtsrichter a. D. Franz Wolff, Stellv. Dr. jur. Ernst Poettcke, Gerichts- Assessor a. D. Dr. phil. Rich. Voss, Ger.-Assessor a. D. Max Lehmann, Ger.-Assessor a. D. E. Gentz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat H. F. Haker, Stellv. Geh. Komm.-Rat u. Konsul Rud. Abel, B. Karkutsch, Stadtrat H. Haase, Geh. Sanitätsrat Dr. Scharlau, C. Fr. Braun, Jul. Tresselt. Bevollmächtigte: G. Ehrlich, Dr. W. Remy, E. Bischoff, W. Wissmann, Dr. O. Trost, L. Schwencke, R. Titel, K. Klein. Zahlstellen: Stettin: Eigene Kasse; Berlin: Bureau der Ges. W., Friedrichstr. 78, sowie an den Kassen der Bureaux der Ges. in anderen Städten-. Norddeutsche See- und Fluss-Versich.-Actien-Ges. in Stettin. Gegründet: 4./3. 1869. Letzte Statutänd. v. 21./12. 1899. Zweck: Versicherung gegen See-, Strom- u. Landtransportgefahr. Kapital: M. 1 500 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1=–1000) à M. 1500, eingez. mit 20 % = M. 300, zus. mit M. 300 000. Niemand darf mehr wie 50 Aktien besitzen, deren UÜbertragung an die Genehmigung des A.-R. gebunden ist. Stirbt ein Aktionär, 89 haben die Erben binnen 6 Monaten einen annehmbaren Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: Aktie 1–5 = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–15 = 3 St., 16–20 = 4 St., 21–225 = 5 St. 26–30 = 6 St., 31–35 = 7 St., 36–40 = 8 St., 41–45 = 9 St., 46–50 = 10 St., Grenze 10 St., einschl. Vertretung 15 St. Nur als solche in das Aktienbuch der Ges. mind. vier Werktage vor der G.-V. eingetragene Aktionäre sind stimmberechtigt. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis M. 150 000 (ist erfüllt), 4 % Div., vom Ubrigen M. 4000 Tant. an A.-R., 7½ % an Dir. Rest zur Verf. der G.-V. Eflaur am 31. Dez. 1905: Aktiva: Aktienwechsel 1 200 000, Hypoth. 536 200, Efekten 196 400, Lombardforder. 2100, Wechsel 81 032, Bankguth. 47 364, Reichsbankguth. u. Kassd 15 451, Debit. 96 617, Utensil. 500, Effekten-Zs. 647. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kapital-R.F: 150 000, Schaden-Res. 251 000, Prämien-Res. 192 965, Kredit. 33 819, Wechsel-Zs. 491, Div. 45 000, do. alte 360, Tant. 2676. Sa. M. 2 176 311. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden-Res. a. 1904 252 000, Prämien- do. 194 Prämieneinnahmen 358 124, Zs. 32 954. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 62 600, Ristorni te 62 613, bez. Schäden 185 447, Schaden-Res. 251 000, Prämien- do. 192 965, Kursverlust 2008. Unk. 33 536. Gewinn 47 676. Sa. M. 837 845.