= Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 521 Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 3 600 000, Rückst. der Versich. 19 253, Ausstände bei Agenten 188 316, Guth. bei: Banken 667 813, and. Versich.-Ges. 96 287, Zs. u. Mieten 62 610, verschied. Ausstände 12 843, Kassa 24 346, Hypoth. u. Grundschulden 995 200, Wertp. 3 408 500, Grundbesitz 1 200 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prämien- überträge 1 420 000, Schaden-Res. 189 635, Organisat.- u. Rückversich.-Res. 180 000, Gewinn- Beteil.-Res. 18 000, Res. f. rückst. Prämien 18 850, Guth. and. Versich.-Ges. 56 374, do. der Agenten 4739, Rückl. f. Steuern u. Liefer. 31 056, Beamten-Versorg.-Kasse 331 182 (Rückl. 19 382), Kredit. 9109, R.-F. 600 000, Vorsichts-R.-F. 964 210 (Rückl. 78 182), Tant. 64 606, Div. 320 000, do. alte 3114, Zuwend. a. Anlass des 25jähr. Bestehens der Ges. 30 000, Vortrag 34 490. Sa. M. 10 275 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag a. 1904 25 447, Schaden-Res. do. 228 502, Prämien-Uberträge do. 1 330 000, sonst. Res. do. 178 265, Prämieneinnahmen 2 548 546, Policegebühren 35 879, Schildererlös 84, Zs. 171 602, Mieten 62 257, Kursgewinn 435, sonst. Einnahmen 4837. – Ausgabe: Rückversich-Prämien. 779 395, Schäden a. Vorjahren: gezahlt 97 256, zurückgestellt 12 510; do, a. 1905 gezahlt 662 054, zurückgestellt 177 125, Prämien- Überträge 1 420 000, sonst. Res.-Uberträge 216 850, Dubiose 3456, Kursverlust 23 770, Provis. 322 023, Verwalt.-Unk. 241 275, Steuern 71 933, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken 11 546, Gewinn 546 660. Sa. M. 4 585 855. Kurs Ende 1897–1905: M. 320, 345, 310, 280, 280, 285, 490, 480, 490 per Aktie plus je M. 180 nicht eingezahltes A.-K. Notiert in Strassburg. Dividenden 1886–1905: M. 9.64, 11.64, 13.64, 14, 14, 9, 14, 10, 13, 9, 15, 16, 16, 6, 14, 14, 16, 16, 14, 16 per Aktie. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Ed. Mathis, Rob. Mathis. Prokurist: J. Houter. Aufsichtsrat: (10–15) Vors. Komm.-Rat J. Schaller, Strassburg; Stellv. Bürgermeister E. Fuchs, Molsheim i. E.; Bankier E. Ehrmann, Komm.-Rat Ch. Eissen, Prof. G. Roth, L. Stro- meyer, Bankier L. Valentin, Ad. Poizat, Strassburg i. Els.; René Bian, Sentheim; E. Huber, Saargemünd; J. Lallement, Metz; Bürgermeister C. Schlumberger, Rappoltsweiler; L. Schwinden- hammer Sohn, Türkheim; Gen.-Dir. Baron de Stucklé, Dieuze. Zahlstellen: Gesellschaftskasse u. Gen.-Agenturen. Stuttgarter Mit- u. Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Stuttgart, Archivstr. 18. Gegründet: 4./7. 1891. Letzte Statutänd. 9./5. 1900, 12./6. 1902, 15./4. 1903, 24./5. 1905 u. 21./4. 1906. Zweck: Betrieb unmittelbarer Versich. u. zwar: Haftpflicht- u. Unfallversich., Sach- u. Vermögensschädenversich., insbes. Einbruchs- u. Diebstahls-, Glas-, Sturm- u. Wasserschaden-, Pferde- und Fahrzeugunfall- u. Masch.-Schaden-Versich., Versich. gegen Schaden an Kunst-, Liebhaber- u. ähnlichen Wertgegenständen. Ausgeschlossen ist der Betrieb der Feuer- u. Hagelversicherung. Garantieleistung für Erfüllung der Verbindlichkeiten seitens des Allg. Deutschen Versich.-Vereins in Stuttgart auf Gegenseitigkeit an die Mitgl. desselben. Häuser in Stuttgart u. Hamburg. Die Ges. übernahm 1./8. 1904 das Unfall-, Haftpflicht- u. Einbruch- Diebstahl-Versich.-Geschäft der Nordd. Versich.-Ges. in Hamburg in Verwalt. u. Rückversich. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 40 % = M. 400 Einzahl. (im ganzen erscheinen M. 2 087 000 eingez.). Bis 1898 waren nur 25 % eingezahlt. Die G.-V. V. 27./5. 1898 beschloss, aus dem Sicherheits-F. M. 100 000 den Aktionären als weitere Einzahl. gutzubringen; somit waren 30 % des A.-K. einbezahlt; letzteres ferner erhöht lt. G.-V. v. 27. 5. 1898 um M. 1 000 000 in 1000 ab 1./1. 1899 div.-ber. Nam.-Aktien, begeben an ein Konsortium unter Einforder. von 30 % des Nominalbetrags u. 6 % Agio; weiter erhöht lt. G.-V. v. 12. 6.1902 um M. 2 000 000 (auf M. 5 000 000) durch Ausgabe von 2000 neuen, ab 1./1. 1903 div.-ber. Aktien. Arf diese Kapitalerhöhung wurden auf jede Aktie 40 % u. ein Agio von 3 % bezw. 5 % des Grundkapitals, somit M. 430 bezw. 450 pro Aktie bar einbezahlt (wobei der Sicherheits-F. von M. 108 327 der Einzahl. gutgeschrieben wurde). Die neuen Aktien wurden den Aktionären V. 17./6. 1902 ab 14 Tage lang 3: 2 zu genannten Bedingungen angeboten. Vom früheren A.-K. von M. 3 000 000 sind jetzt ebenfalls 40 % mit M. 1 200 000 bar einbezahlt, während über den Rest von 60 % mit M. 1 800 000 Schuldscheine mit öffentl. beglaubigten Unterschriften ausgestellt sind. Erhöhung kann vor Vollzahl. erfolgen. Die Übertragung der Aktien ist von der Genehm. des A.-R. abhängig und kann ohne Grundangabe versagt werden, sie muss erfolgen bei Erlegung des Nominalbetrages der Aktien. 3 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Zur Teilnahme sind nur im Aktien- buche der Ges. eingetragene Aktionäre berechtigt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., mindestens 2 % (event. bis 10 %) zum Sicherheits F. vom verbleib. Betrage bis 4 % Div. auf das eingez. A.-K., sodann bis 4 % Zinsvergüt. an etwaige Einzahlungen auf Aktien über 40 % (s. unter A.-K.), vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 3000), vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte und event. bis 6 % des eingezahlten A.-K. als Div. Vom Rest kommen 25 % dem von dem Allg. Deutschen Versicherungs-Verein in Stuttgart a. G. errichteten, sämtlichen Abteilungen des Vereines gemeinschaftlich gehörenden Garantie-F. zu, die weiteren 75 % kommen den Aktionären zu gut, sie werden einschl. der Zs. daraus zur Anlage eines Fonds der Aktionäre für Einzählungen auf das A.-K. verwendet. Hat dieser Fonds die Höhe von