588 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Dividenden 1886–1905: 4, 5, 12, 10, 4, 2, 0, 0, 0, 0, 2, 5, 7, 5, 8, 0, 0, 1, 0, 2½ %. Coußp.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Piper. Prokuristen: Paul Winkler, Franz Dischler. Aufsichtsrat: (5) Vors. Geh. Komm.-Rat Rud. Abel. Stellv. Emil Schröder, B. Karkutsch, Stadtrat G. Morgenroth, G. Blau. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Berlin: Max Pick.“ Ostsee-Dampfschifffahrts-Gesellschaft zu Stettin. Gegründet: 18./2. 1880. Letzte Statutänd. 23./12. 1899. Zweck: Betrieb der Dampf- schiffahrt zwischen Stettin u. anderen Häfen, vor allem der regelmässigen Fahrt zwischen Stettin u. Riga etc. Besitz: Schraubendampfer „Ostsee“ u. „Hellmuthé. Kapital: M. 450 000 in 445 Nam.-Aktien (Nr. 1–180 u. 186–450) à M. 1000 u. 10 Halbaktien (A u. B Nr. 181–185) à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie resp. 2 Halbaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dafürhalten des A.-R. u. Vorst., Zurückstellung eines an- gemessenen Betrages zum Ern.-F., 5 % z. R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1200 jährl. Fixum), Rest Super-Div. Der Vorst. erhält für seine Thätigkeit 2 % Provis. von der Betriebseinnahme. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: 2 Schraubendampfer 580 000, Kassa 4142, Fonds 18 134, Geschäftsutensil. 540, Debit. 57 872. – Passiva: A.-K. 450 000, Ern.-F. 126 803, R.-F. 23 322, Div. 18 000, do. alte 180, Kredit. 42 383. Sa. M. 660 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 226 932, Zs. 370, Ern.-F. 15 033, R.-F. 950. Div. 18 000, Fonds 207. Sa. M. 261 492. —– Kredit: Betriebsgewinn M. 261 492. Dividenden 1886–1905: 1, 4, 11, 8, 4, 3, 3, ½, 5, 4, 8, 5, 8, 8, 10, 2, 2, 2, 2, 4 %. Coup.-Verj.: 5 J., vom 15./4. des ersten Zahlungsjahres an gerechnet. Vorstand: Hellmuth Koepcke. Aufsichtsrat: (3) Rud. Herotizky, Carl Deppen, Stettin; Herm. Hofrichter, Jena; Stellv. Wilh. Möncke, Stettin. Zahlstellen: In Stettin oder Riga. pomerania-', Dampfschifffahrts-Ges.DeutscherStromschiffer Rob. Dittmann, Commanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 30./6. 1889 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutänd. 29./12. 1899, 29./1. 1903 u. 29./9. 1904. Betrieb der Schleppdampfschiffahrt mittels 5 Schleppdampfern. Die G.-V. v. 7./2. 1906 sollte über Verschmelzung mit einer andern Ges. beschliessen. Kapital: M. 240 000 in Aktien à M. 1000 einschl. M. 60 000 Einlage des Pers. haft. Ges. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 29./9. 1904 um M. 60 000 herabgesetzt. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: 5 Schleppdampfer 314 520, Effekten 9090, Kassa 10075, Ver- lust 14 329. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 9089, Kredit. 95 925, Wechsel 3000. Sa. M. 348 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 15 883, Provis. 17 943, Schleppfracht 23 562, Löhne 35 163, Kohlen 81 203, Prämien 3815, Zs. 3761, Ladekosten 2684, Handl.-Unk. 29 228. – Kredit: Frachten 198 912, Verlust 14 329. Sa. M. 213 241. Dividenden 1890–1905: 10, 4, 3, 4, 5, 5, 5, 5, 3, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Rob. Dittmann, pers. haft. Ges. Prokurist: Johs. Dittmann. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Wilh. Kahre, Paul Feder, Wilh. Kuss, Carl Kunert, Ernst Scheibner. Pommersche Dampfschiffs-Gesellschaft F. Ivers Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 14. bezw. 24./9. 1881. Letzte Statutänd. 9./12. 1899, 2./4. 1901 u. 31./3, 1901. Zweck: Beförderung v. Gütern mittels Dampfbooten. Die Ges. besitzt 2 Dampfschiffe, die hauptsächlich zwischen Riga u. Häfen der Nordsee verkehren. Kapital: M. 850 000 in 850 Nam.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 28./3. 1906 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 400 000 durch Ankauf u. Vernichtung von Aktien u. Verkauf eines Dampfers (nachdem 1905 bereits 2 veräussert) beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 4 % Div., vom verbleibenden Betrage 3 % Tant. an A.-R. ausser M. 500 fester jährl. Vergütung, Rest Super-Div. bezw. Vortrag, Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 0 Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. von den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Klarierung u. Befrachtung der Schiffe. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Dampfer 240 000, div. Fonds 346 850, Kassa 514, Guth. bei F. Ivers 5000, Verlust 257 636. Sa. M. 850 000. —— Passiva: A.-K. M. 850 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inserate, Drucksachen, Porto, Abgaben etc. 6849, Kursverlust 664, Verlust bei Verkauf von 2 Dampfern 149 297, Abschreib. 110 000. — Kredit: Vortrag 321, Betriebsüberschuss 4823, Zs. 4030, Verlust 257 636. Sa. M. 266 810.