644 Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. Hütte und des Peiner Walzwerkes betrugen 1905 zus. M. 1 977 158. Ein Teil der alten Koks- öfen ist 1906 umgebaut und mit einer Anlage zur Gewinnung von Nebenprodukten versehen. Das Peiner Walzwerk gehört dem Stahlwerksverband an. Mitte 1898 ist der Ilseder Hütte von der braunschweig. Bergbehörde unter dem Namen Fuhse I, II u. III das Bergwerkseigentum in Grösse von dreimal 1 841 865 qm (drei braun. schweig. Normalfeldern) in den Feldmarken von Barbecke, Reppner u. Lessy (Kreis Wolfen- büttel) zur Gewinnung von Eisenerzen verliehen worden: ferner 1903 unter dem Namen Bütten III das Bergwerkseigentum an einem Felde von 2 188 913 qm, gelegen in den Ge.- markungen Kl.-Bütten, Handorf u. Peine. 5 In den Jahren 1902–1905 wurden produziert: 229 172, 228 913, 237 000, 240 070 t Roheisen, in Peine 219 350, 214 409, 220430, 215 825 t Walzwerkserzeugnisse und 65 894, 77 281, 73 817, 71 165 t Phosphatmehl. Von den verschmolzenen Erzen lieferten die Gruben Lengede-Boden- stedt u. Georg-Friedrich 1902 zus. 207712 t. Arbeiterzahl beider Ges. ungefähr 4500. Beamten- gehälter u. Löhne 1904–1905: M. 5 973 225, 6 261 793. Kapital Ilseder Hütte: M. 6640 125, und zwar in 3080 Vollaktien Lit. A à M. 1500, 230 Vollaktien Lit. B à M. 1500, 3867 Viertelaktien Lit. A à M. 375 und 600 Viertelaktien Lit. Bà M. 375. Urspr. A. KR. M. 1 950 000, erhöht 1880 um M. 262 500, 1884 um M. 737 625, 1892 um M. 1 476 000, sodass das A.-K. bis Anfang 1897 M. 4 426 125 petrug. Die G.-V. v. 7. Jan. 1897 beschloss Erhöhung um M. 2 214 000 in 1476 Aktien Lit. A à M. 1500, gezeichnet durch das Peiner Walzwerk. Dasselbe hat sich dagegen verpflichtet, den Aktionären der Ilseder Hütte diese Aktien nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes al pari zur Verf. zu stellen. Kapital Peine: M. 6.000 000 in 11 Aktien Lit. A à M. 500 000 u. 100 Aktien Lit. B à M. 5000, sämtlich im Besitz der Ilseder Hütte. Urspr. M. 1 050 000 mit 90 % Einzahlung, 1892 auf M. 6 000 000 erhöht. Anleihe Ilseder Hütte: M. 450 000 in 4 % Prior.-Oblig. von 1860, unkündbar bis 1904, Zinsen 1/. I. 1./10. Anleihe Peine: M. 2 000 000 in 3½ % (bis 1896: 5 0%) Prior.-Oblig. von 1881. Stücke à M. 5000, 1000 u. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. von mindestens M. 20 000 im April, rückzahlbar am 2./1. Noch in Umlauf Ende 1905 M. 480 000. Für diese Anleihe haftet die A.-G. Ilseder Hütte selbstschuldnerisch und hypothekarisch. Zahlstellen: Eigene Kassen; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Celle: Naesemann & Schultz; Ham- burg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Geschäffsjahr: Ilsederhütte: Kalenderjahr; Peine: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Ilsederhütte: Bis Ende Juni; Peine: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 1500 = 1 St., 1 Viertelaktie à M. 375 = ¼ St. Gewinn-Verteilung: 6 % zum R.-F. (erfüllt, sodann 4 % Div., vom Rest 2 % zum Wohlfahrts- f, vom verbleib. Betrage 5 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz der Ilseder Hütte am 31. Dez. 1905: Aktiva: Hüttenanlagen, Wohngebäude, Grundbesitz 22 731 922, Aktien d. Peiner Walzwerks 5 317 500, Kassa u. Wechsel 62 210, Debit. 2 841 334, Produkte, Materialien etc. 849 076, Wertp. 4 183 419, do. Zs. 8098, Wertp. u. Kassa im R.-F. der Peine-Ilseder Eisenbahn 45 343, Darlehen auf Arbeiterhäuser 801 199. – Passiva: A.-K. 6 640 125, Anleihe 450 000, Ablös. Kapital der Hostmann'schen Rente 120 000, allg. Amort.- u. Abschreib.-Kto 17 194 284, R.-F. 664 012, allg. Betriebs-Res. 683 930, R.-F. der Peine- Ilseder Eisenbahn 21 007, Ern.-F. do. 24 337, rückst. Div. u. Zinscoup. 3173, Div.-Kto 1905 3 320 063, Beamten- u. Unterbeamten-Witwen- u. Waisen-F. 1 373 770, Sparkasse der Ange- stellten u. Arbeiter 3 769 453, Kredit. 2 568 106, Vortrag 7842. Sa. M. 36 840 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 720 210, Instandhalt. der Werksanlagen 545 497, Tant. u. Remunerat. 225 459, Div. 3 320 062, Vortrag 7843. – Kredit: Gewinn- Vortrag 20 231, erz. Rohbetriebsüberschuss 4 798 840. Sa. M. 4 819 071. Bilanz des Peiner Walzwerks am 30. Juni 1905: Aktiva: Hütten- u. Walzwerksanlagen einschl. Grundbesitz 17 941 215, Material. u. Halbfabrikate 552 168, fert. Erzeugnisse 2383 951, Debit. 2 609 068, Wertp. 2 460 527, Kassa u. Wechsel 120 620, Assekuranz elc. 26 338, Darlehen auf Arb. Häuser 189.392. –— Passiva: A.-K. 6 000 000, Anfeihe 500 000, Kredit., einschl. ge- künd. fäll. Prior. 3 337 491, fäll. Zinsscheine u. etc. 11 636, Sparkasse der Angestellten u. Arb. 1 269 920, allg. Betriebs-Res. 3 641 725, allg. Amort.- u. Abschreib.-Kto 10 900 000, R.-F. 600 000, Vortrag 22 507. Sa. M. 26.283 279. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zum allg. Amort.- u. Abschreib.-Kto 750 000, Ausgaben f. Instandhalt. d. Werksanlagen 346 227, Vortrag 22 506. – Kredit: Vortrag 16 346, Zs. u. Mieten 136 606, KRohbetriebsüberschuss 965 781, Sa. M. 1118 733. Bilanz- Auszug des Peiner Walzwerks am 31. Dez. 1905: Aktiva: Hütten- u. Walzwerks- anlagen einschl. Grundbesitz 18 082 305, Material. u. Halbfabrikate 341 526, fertige Erzeugnisse 1826 845, Kassa u. Wechsel 197 194, Debit. 4 743 685, Effekten 3 464 027, Assekuranz etc. 43 186, Darlehen a. Arb.-Häuser 191 499. – Passiva: A. . 6000 000, Anleihe 480 000, Kredit., einschl. gekünd. fäll. Prior. 2 512 240, Zinsscheine etc. 19 841, Sparkasse d. Angest. u. Arb. 1 438 321, allg. Betriebs-Res. 3 641 725, R.-F. 600 000, allg. Amort.- u. Abschreib.-Kto 10 900 000, Betriebs- überschuss 3 298 139. Sa. M. 28 890 627. Kurs der Aktien Ilseder Hütte Ende 1886–1905: 285, 350, 455, 620, 530, 600, 400, 425, 515, 620, 780, 775, 835, 1010, 825, 700, 755, 841, 920, 898 %. Notiert in Hannover. bDividenden Ilseder Hütte 1886.1905: 10, 20, 30, 36, 40, 33¼, 38 18, 28, 28, 53/, 54, 62% 70, 50, 40, 40, 52, 50, 50 %. Zahlb. spät. 13 77, Coup. Verf.: 4 J. (K.) Der ev. Gewinn des