Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 831 Maschinen- u. Amaturen- abriken, Eisengiessereien ett. Aktiengesellschaft für Apparate- u. Kesselbau in Aachen. Betrieb u. Fabrik in Stolberg 2 (Rheinl.), Zweigunternehmen in Lüttich. Gegründet: 20./11. 1899; eingetr. 30./4. 1900. Letzte Statutänd. 27./2. 1902, bis wohin die Firma A.-G. für Kessel- u. Apparatebau vorm. F. C. Keller & Cie. lautete u. ihren Sitz in Stolberg (Rheinl.) hatte, 15./7. 1902 u. 4./3. 1905. Friedr. Karl Keller zu Atsch hat in die A.-G. das von ihm unter der Firma F. C. Keller & Cie. Kommandit-Ges. zu Atsch, Gemeinde Eilendorf, besessene Fabriketabliss. Vorräte, Debit., Kassa etc. für M. 565 460 eingebracht. Hiervon ab die übernomm. Kredit. mit M. 65 460, verblieben M. 500 000. Für diesen Betrag wurden Friedr. Karl Keller 500 Aktien à M. 1000 gewährt. Zweck: Herstellung von Dampf kesseln, Verdampf-u. Trockenanlagen, sowie von Apparaten für die chem. u. andere Industrien, ferner von Eisenkonstruktionen. Bau von Salinen. Die Fabri- kation von Wasserfiltern nach Patent Wilson ist aufgegeben. Die G.-V. v. 27./2. 1902 beschloss Erwerb der Kommandit-Ges. L. Kaufmann & Co. in Aachen, mit welchem Unternehmen die Ges. bereits eng verbunden war. Mit dem Kaufmannschen Geschäft wurden gleichzeitig dessen Anteile (frs. 800 000) an der im Auslande begründeten Société anonyme des fonderies A. Ketin (Giesserei u. Konstruktionswerkstätte) in Sclessin-lez-Liege erworben (bisher er- tragslos). Reinwert der Einlagen Kaufmann M. 960 000, für welche 960 neue Aktien der Ges. à M. 1000 gewährt wurden. Ferner ist die Ges. beteiligt an der Ges. „Triplex“ für Soole- verdampfung im Vacuum m. b. H. in Lüneburg. Die Ges. litt Anfang 1905 an ungenügender Beschäftigung. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1902 um M. 1 100 000 in 1100 Aktien à M. 1000. Hiervon dienten 960 Stück zum Erwerb der Firma L. Kaufmann $& Co. (s. oben), 62 wurden zu pari, 78 zu 106.50 % anderweit begeben. Die G.-V. v. 4./3 1905 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf den urspr. Betrag von M. 600 000, indem M. 1 100 000 Aktien der Ges. zur Vernichtung zurückgegeben wurden. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. (früher bis 1901: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Nov.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., v. Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. jedes Mitgl. M. 500), Rest n. G.-V. Bilanz am 31. Okt. 1905: Aktiva: Grundstücke 48 754, Gebäude 200 101, Masch. 229 433, elektr. Licht- u. Kraftanlage 7373, Mobil. 2369, Fabrikutensil. 37 771, Eisenbahnanschluss 4953, Modelle 396, Versuchsanlage 2655, Patentkto 1, Beteilig. Triplex 1, Material. 60 096, Halb- u. Ganzfabrikate 103 621, Kassa 16, Aussenstände 223 109, vorausbez. Versich. 1408, Verlust 71 627. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 10 046, Delkr.-Kto 26 291, Bankschulden 302 250, Kredit. 48 597, Tant. an A.-R. u. Vorst. 6500. Sa. M. 997 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 81 984, Abschreib. 32 159, ausserord. do. 53 000, Tant. an A.-R., Vorst. u. Beamte 6500. – Kredit: Fabrikat.-Unk. 107 016, Verlust 71 627. Sa. M. 178 643. Dividenden 1899/1900–1904/1905: 8½, 8, 3, 0, 9% Direktion: Ing. Fritz Bartling, Stolberg. Prokurist: Fr. Bodemann. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Suermondt, Stellv. Amtsrichter a. D. Grosse-Leege, Rechtsanw. Dr. jur. Wilden, Aachen; Geh. Bergrat Dr. jur. Weidtman, Elberfeld; Bergrat Otto Sachse, Lüneburg. Zahlstellen: Stolberg: Gesellsch.-Kasse; Aachen: Berg. Märk. Bank. „Unitas', Aktiengesellschaft in Aachen. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 28./6. 1900 u. 5./9,. 1903; bis dahin lautete die Firma „Unitasé, Act.-Ges. für Centralheizung und Electrotechnik. Zweck: Dampfkraftvermietung, Fabriken in Aachen, Bismarck- u. Stolbergstr. Der Im- mobil.-Besitz in Cöln a. Rh. ist 1901 veräussert. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 190 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Terrain 20 493, Bismarckstr.: Immobil. 311 380, Hyp. Cöln 32 000, do. Stolberger Strasse 85 000, Masch. 18 400, Werkzeuge 150, Mobil. 100, Kassa 4403, Betriebskto 304, Kohlen 70, Waren 197, Effekten 2061, Versich. 484, Bankguth. 141 463, Debit. 9013. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. Bismarckstr. 190 000, Ern.-F. 9000, R.-F. 5000, Kredit. 10 598, Gewinn 10 923. Sa. M. 625 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Arb.-Wohlf. 474, Reparat. u. Unterhalt. 2249, Salär, Zs. u. Unk. 13 775, Betriebskto 16 889, Versich. 688, Abschreib. 2540,% Gewinn 10 923. — Kredit: Vortrag 117, Effekten 3866, Einnahmen, Mieten u. Zs. 43 556. Sa. M. 47 541.