― Verlah für Börsen- und Finanzliteratur I.-C. in Berlin V.35. Ue Erscfleint jeden Sonnabend Mit Gratisbeilage: Hllgemeine Der- losungs-Tabelle ――– Ileuesfe = L * =- Börsen-Ilachrichfen ― an Wochensdirlif für Börse, und Bandel – Suchngen achaen dlle Dostanctelben rum Preite 60n l.50 M. 70 Ovend) . – ―――― lu. 2 Sonnabend, 25. Yunl 100d. Leae - =―――――― = . ―,― ―――――― Vochenbericht * Berlner Börse im Hibück 2 Rerten- emlsslosra, selche 15 Dstarwieb-Uogern (ür alcheus jane erorrtobeo und de i Bpbervoß In berug 6uf ―§― 88. les in geben and ale Verhrlaiszs di. 10 Beracksich. Sezcgen verden, velche = des Avsawch 00 Geid und Geidest Verkehr mit dem aur bgedrie urcht §―― a. Machweis, daß Zanfungebihnz mit c Arüwdo anet ir adssen daaf ver 88o9 Mif M elnep aben vsch den aage- ―― wn tsterreichlechen ud ungs- tiechev Wenvepieres angoführ Bovtge u Raatts 4063 M R 3270 647 „ = as aaer scbsezg. 3, 370 „ de tor Zingsea, Dirtdcnden und Tlgung eine karhehe ===, -G =- Aualaad crhecben. Dlsen a Adeagreallscbak 4 dan dle Zaugbikzvs der Monarrlie aibe küre As-asg-, l8, rssses E B von Amvanderern Uringen. Angichte der Mfate- I-E- wit dr Deutschland in isden Wena = baben a B- fur uns vatürlich ls 0 d G Gafeht In Uger vir nd. Müche Arpelten 7o0a derrelben rasclichheit ad Kabägg. ―― ―― des Hon= Vandte ach mmamleb dea Das zu. Runen veiteren Schritt in der Konzeutration § Somnsbo. Indikt m 470 000 . aar Kchle und 73 000 aus Erta: abfk Avch an dom G0- uuet des Ranbgeschafw iat viede a 7- Sehen einer Tleineren Firma zu berichton. n ihrem 6 000 000 betsgenden Arten- Beaitt kapital 4 000 000.4 turdckkwfen, ihr Bankgeschaft außteben u. uch auf das Immobllien-Geschaft D= Deutchen Credit- Bcde d es der lanqvs de Panz Sahgen 6 at de Venesesaledes Ragi V=l un cincr V. frlangen nt die von der be. cbalt arvasat Ö Veewel-Heea- eierbag aber d and die wcrenlliche V. üches Erpebale der ― == n Aaf den Celdwerkte baben tieh de Ver Eteiee aur veng = Msbehes Osld büed wilg angeb 0ta, der Frirstdirbont ging vunkchet 760 9889 aut 3 % rüdr und ―Qkũ Mett- Lse s vuls = 7. Avs- wdaun öre Kus Vaalrssess- == == vef 8 8 Ve ― . / anitaterte Anleibe 709 1903, Dober wlle aag zch anberden Awvüsler. Chnaea, T== und R. von eusläpdiechen Mfsser-9 Obli- ―‚― Den wam im Vordev. Sekatb-euzcbe koasten zich elr ws erholen. letztes 3 „ vrdckgange en Montanmerkte lgen die Artes blche Kruße . ach 6r Ooß und Drunder Upion. vor Kehlevakties wande äe üägendes aho far de ves abälbe Ibmg- Er cchelnt aber, daß dem Abchluß ― 100 das Avsland stehen Vertundlichkeiter des 42 Undos au- gl oder = 3 v0p c 50 Ml. K Iahreazahlt d 260 Mill K £― da ―― Weun uot- Anahchen Schuldtiteln %. bor d unibiszerte Inledbe ourch cincn Fell der 0ll. nnahmen ohne 2 Walel möbüch. and Gcit d Vorzüglictes Insertions- Organ == Telegr.-Adr.: Börsenverlag, Steglitzer Sfrusse 11 Infolge ausführlicher und streng sachlicher Berichte über Anlage- und Spe- kulationswerte sowie über die hauptsächlichsten deutschen Börsenplätze sind die Deueste Boörsen-Hachrichten in den Kreisen der Hochfinanz, der Grossindustrie und besonders der Privat- kapitalisten vorzüglich eingeführt. Die Zeitung bringt aus berufener Feder hochinteressante Artikel über Börse, Effektenverkehr, Einrichtungen im Bankgeschäft etc. etc. und ist so für jeden Kapitalisten, der Börsenwerte besitzt, unentbehrlich. Jede Nummer enthält ein genaues Verzeichnis der bevorstehenden General- versammlungen sämtlicher in Deutschland existierenden Aktiengesellschaften mit Angabe des Hinterlegungstermins für die Aktien sowie Dividenden-Vorschläge bezw. Auszahlungen und beantragte Zulassungen zum Börsenhandel. Bei der grossen Verbreitung der Zeitung gelangen Anzeigen in die kauf- kräftigsten Kreise und finden rege Beachtung. ― Abonnementsprels pro Quartal dureh die Post M. 1.50. L