Cement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke etc. 979 Bilanz am 31. Jan. 1906: Aktiva: Grundstücke 100 691, Gebäude 263 524, Masch. 105 205, Öten 1, Eisenbahn 1336, Rüstholz 173 075, Werkzeug u. Geräte 126 155, Inventar 5009, Beleucht.-Anlage 1, Patente 1, Material. 138 167, Fabrikate 29 394, Bauten 147 501, Kasse 26 273, Wechsel 40 342, Bar-Kaut. 37 689, Effekten 204 552, Aussenstände 1 285 764, Bankguth. 62 499, neue Rechn. 19 768. – Passiva: A.-K 1 500 000, Oblig. einschl. Agio für Rückzahl. 47 300, R.-F. 150 000, ausserord. do. 250 000, Kredit. 149 112, Bankschulden 400 000, Beamten- Unterst.-F. 30 000, Div. 120 000, Tant. u. Grat. 43 265, Sonder-Abschreib. 3576, Vortrag 73 694. Sa. M. 2 771 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Zs. 2150, Unk. 66 837, Unfallversich. 29 870, Abschreib. 23 685, Gewinn 270 535. – Kredit: Vortrag 73 418, Betriebsgewinn 237 596, Licenzen 30 043, Zs. 10 544, Effekten 7900, Venezuela 33 576. Sa. M. 393 077. Kurs Ende 1904–1905: 131.60, 135.75 %. Zugelassen M. 1 500 000, davon 9./4. 1904 bei der Berliner Zahlstelle M. 750 000 zu 113 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1904 zur Zeichnung aufgelegt. Erster Kurs 14./4. 1904: 118.25 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1889/90–1905/1906: 15, 15, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 7, 7, 7, 6, 6, 7, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Reg.-Baumeister a. D. M. Koenen, E. Saalwächter. Prokuristen: Max Koenig, Wilh. Meyer. Aufsichtsrat: 3–9) Vors. Geh. Justizrat Dr. Paul Krause, Stellv. Komm.-Rat A. G. Wittekind, Fritz Andreae, Curt Becker, Baurat C. Wächter, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Mitteld. Creditb.; Leipzig: Allg. Deut. Credit-Anstalt Abt. Becker & Co. Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachfolger, Akt.-Ges. in Berlin, NW. Kaiserin Augusta-Allee 10/12. Gegründet: 1894. Letzte Statutänd. 8./11. 1899. Zweck: Gewerbsmässige Herstellung u. Vertrieb von Asphalt, Dachpappen u. anderen zu dem Fache gehör. oder ähnl. Artikeln der Baubranche, sowie Übernahme der damit verbund. Arbeiten. 1898 Erwerb eines Nachbar- grundstückes (Grösse 18 a) für M. 165 000; 1903 wurden Erweiterungsbauten ausgeführt. Kapital: M. 350 000 in 70 Aktien à M. 5000. Dieselben sind sämtl. von der Deutschen Asphalt-Ges. der Limmer und Vorwohler Grubenfelder, Hannover, übernommen. Hypotheken: M. 365 000. (Stand Ende 1905.) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt, ev. Sonderrückl., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4% Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechn. von M. 1000 fester Jahresvergüt. für jedes Mitgl., ausserdem f. Vors. u. Stellv. zus. M. 1000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücksbesitz 401 370, Gebäude 121 070, Inventar 19 974, Mobil. 1, Masch. 25 774, Kassa 1960, Bankguth. 34 812, Effekten 3197, Kambio 7718, Kaut. 9011, Kaut.-Zs. 160, Asphalt 14 000, Debit. 279 814. – Passiva: A.-K. 350 000, Hypoth. 360 000, R.-F. 35 000, Spec.-R.-F. 15 000 (Rückl. 5000), Garantiekto 15 506, Kredit. 22 160, Div. 97500, Tant. u. Grat. 18 152, Vortrag 10 548. Sa. M. 918 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Steuern 52 668, Zs. 13 017, Abschreib. 18 762, do. auf Dubiose 15 000, Gewinn 121 200. – Kredit: Vortrag 7727, Asphalt 209 040, Hausertrag 3880. Sa. M. 220 649. Dividenden 1894–1905: 12, 15, 14, 14, 20, 20, 24, 24. 22, 22, 22, 250%. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Krause, L. Droste. Prokurist: E. Falbe. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Jul. Samelson, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Carl Schönewald, Ed. Magnus, Hannover. Zahlstelle: Berlin: Julius Samelson.* Deutsche Cementbau-Gesellschaft vorm. Paul Stolte Act.-Ges. in Berlin, W. Koethenerstrasse 12. (In Liquidation.) Gegründet: 5./1. 1897 in Genthin. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Die G.-V. v. 22./4. 1901 asg Liquid. der Ges. Nach Mitteilung des Liquidators vom 23./5. 1902 sind fast alle Aktionäre einer neuen Ges., welche sich aus der alten entwickelt hat und mit viel ge- Imgeren Unk. arbeitet, beigetreten. Kabital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Näheres s. Jahrg. 1901/1902. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Bis Ende April. 0eb Ven am 30. Nov. 1905: Aktiva: Sichere Debit. 100, (unsichere Debit. 125 892), Kassa 15 B4 erlust 700 000. —– Passiva: A.-K. 700 000, Darlehensschulden der Hauptgläubiger Akti rage von M. 361 027, welche von letzteren selbstschuldnerisch bis auf den Saldo der Mmasse übernommen sind 6153. Sa. M. 706 153. Dividenden 1896/97–1899/1900: 10, 8½, 3, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) aandafor: Osk. Brexendorff, Brandenburg a. H., Jacobstr. 25. urg Msichtsrat: (3.–07) Vors. Komm.-Rat Alb. Ed. Toepffer, Stettin; Gust. Holzapfel, Branden- 9 d. H.; Ing. Max Pega, Genthin.