Gummi-, Guttapercha- und Celluloidwaren-Fabriken, Asbest-Werke etc. 1203 Zwickauer Abfuhr-Gesellschaft in Zwickau i. S. Gegründet: 1893. Letzte Statutänd. 30./3. 1900. Zweck: Pneumatische Grubenentleerung. Abfuhr 1903–1905: 10 233, 10 742, 11430 ebm. Kapital: M. 220 000 in 550 Nam.-Aktien à M. 400, wovon M. 165 000 eingezahlt sind. Die Übertragung der Aktien ist an die Genehmigung der G.-V. gebunden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktic = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Ubrigen 8 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 600), Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 900, Bankguth. 28 386, Debit. 4026, Dünger- verkauf 3113, Bassin Brückenberg 12 238, do. Pölbitz 46 379, Wagen 9886, Betriebsgeräte 1569, Geschirre 2331, Mobil. 202, Masch. 1309, Gebäude 26 830, Hypoth. 48 000, Effekten 2937, Futter- vorräte 650. – Passiva: A.-K. 165 000, R.-F. 5238 (Rückl. 678), Spec.-R.-F. 5587, Div. 10 725, do. alte 36, Tant. 949, Vortrag 1222. Sa. M. 188 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohnfuhren 971, Geschirr-Unk. 7826, Gehälter u. Löhne 12 301, div. Ausgaben 2072, Bureaubedarf 390, Material f. Maschinenbetrieb 1069, In- serate 58, Gebäude-Unk. 333, Miete 120, Bassin-Unk. 354, Reparat. 1998, Krankenkasse 379, Abschreib. 6870, Gewinn 13 575. – Kredit: Vortrag 1331, Räumungskto 35 420, Dünger 8732, Zs. 2423, Miete 415. Sa. M. 48 322. Dividenden 1894–1905: 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4½, 5, 5, 5½, 6, 6½ %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Baumeister Carl Fischer. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Stadtrat Ferd. Falck, Stellv. Franz Häcker. R, Pflugbeil, Rob. Horn, Paul Fischer, J. Krause. ...... ... N― Cümmi-, Guttapercha- U. Celluloidwaren-Fabriken, Asbest-Werke ete. Aktiengesellschaft f. Fabrikation technischer Gummiwaaren C. Schwanitz & Co. in Berlin, W. Mauerstrasse 43 (in Liquid.) Gegründet: 1874. Die G.-V. v. 15./4. 1905 beschloss Auflös. der Ges. und Vereinigung mit den Vereinigten Berlin-Frankfurter Gummiwarenfabriken A.-G. in Berlin. Danach über- eigneten Schwanitz & Co. ihre gesamten Aktiven u. Passiven nach Massgabe der Bilanz v. 31./12. 1904 an jene andere Ges. Diese übergab als Kaufpreis den Inhabern der St.-Aktien 650 Stück neu geschaffene Aktien à M. 1000, die Inhaber der Prior.-Aktien erhielten M. 180 000 in 4½ % hypoth. eingetrag. Oblig., welche ehestens nach 10 Jahren eingelöst werden und M. 18 000 bar Entschädigung. Umtausch der St.-Aktien u. der Prior.-Aktien, sowie Auszahl. der Entschädigung vom 1./6.–1./9. 1906. Schluss-Gen.-Vers. am 7./6. 1906. Kapital: M. 830 000, u. zwar M. 650 000 in 1300 St.-Aktien u. M. 180 000 in 360 5 % Prior.- Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Kurs Ende 1886–1905: St.-Aktien: 151.75, 175, 187, 200, 205, 155.50, 174, 180.60, 186, –, 218.50, 218.25, 200, 155.50, 166.50, 160, 167, 166.50, 147.75, – %. Eingeführt Mitte Nov. 1880 zu 110 %. Notiert in Berlin und zwar seit 1905 franko Zs. Prior.-Aktien nicht im Handel. Dividenden 1886–1904: Prior.-Aktien: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %; St.-Aktien: 10, 12, 12, 14½, 18, 0, 12½, 12½, 9½, 10, 12, 14, 9, 6, 8, 9, 8, 8, 5 %. Zahlbar spät. 1./5. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Ernst Krödel, Paul Plüschke. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Rinkel, Stellv. Rechtsanwalt E. Müller, Hugo Diesener, Berlin; Phil. Braun, Hamburg. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Dresdner Bank. Deutsche Gummi- und Guttapercha-Waren-Fabrik, Act.-Ges. vorm. Volpi & Schlüter in Konkurs, Berlin, S. Maybach-Ufer 7/. Gegründet: 28./11. 1871. Die Übernahme der früheren Firma Volpi & Schlüter erfolgte für M. 1 650 000 ohne Vorräte. Der Ges. fehlte es seit Jahren an Betriebsmitteln u. nachdem die G.-V. v. 30./7. 1904 den Antrag der Verwalt. auf Zuzahl. von 100 % auf die Aktien ab- gelehnt hatte, wurde Auflös. der Ges. beschlossen. Die Liquid. erwies sich aber als un- durchführbar u. es folgte die Konkurseröffnung 11./8. 1904. Konkursverwalter: Kaufn. Rob. Lorenz in Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 55. Anmeldefrist 25./10. 1904, Prüfungstermine 24./11. 1904 u. 17./1. 1905. Die Grundstücke der Ges. Maybach-Ufer sind mit M. 905 000 be- lastet, ein Ausfall der Hypoth. ist unausbleiblich. Derselbe dürfte ca. M. 300 000 betragen. Die Grundst. u. Masch. wurden Mai 1905 freih. verkauft. Insges. sind an Aktiven M. 238 508 vorhanden. Demgegenüber betragen die nicht bevorrecht. Forder, M. 179 997, die bevorrecht. 76*