1272 Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. Papierfabrik Wolfegg, A.-G. in Wolfegg, Württemberg. Gegründet: 17./7. 1894. Letzte Statutänd. 30./3. 1900 u. 14./3. 1901. Zweck: Papier- und Holzstofffabrikation. Hypotheken: M. 400 000 zu 4 % Kapital: M. 665 000 in 665 Aktien à M. 1000. Die Aktien gingen im Okt. 1900 in den Besitz der Papierfabrik Hegge zum Kurse von 50 % über. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Anlage 1 078 523, Kassa, Wechsel u. Effekten 18 410, Debit. 122 301, Vorräte 184 327, Verlust 251 131. – Passiva: A.-K. 665 000, Hypoth. 400 000, Kredit. 299 892, Amort.-Kto 289 802. Sa. M. 1 654 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 237 766, Amort. 25 000, Abschreib. auf Dubiose 4143, Grat. 1000. – Kredit: Betriebsgewinn 16 778, Verlust 251 131. Sa. M. 267 90. Dividenden 1895–1905: 0, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Jacob Friedmann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat M. Schwarz, Stellv. Grosshändler E. Mittler, Augsburg; Geh. Komm.-Rat Fr. Voith, Heidenheim, Dir. F. Oechelhäuser, Hegge. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank. 8 72 73 Holzstoff- u. Lederpappen-Fabriken vorm. Gebr. Fünfstück Actien-Gesellschaft in Zoblitz 0.-L. Gegründet: 15./3. 1901 mit Wirkung ab 1./1. 1901; eingetr. 22./4. 1901. Übernahmepreis M. 1 000 000. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma Gebr. Fünfstück in Penzig, Nieder-Neundorf, Zoblitz (Kreis Rothenburg 0.-L.) und Holzkirch (Holzstoffabrik, Erzeugung durch Wasserkraft) betrieb. Fabriken; Herstellung und Vertrieb aller Art Waren aus Holzstoff. 1903 hat Zoblitz eine neue Turbine von 300 Hb. erhalten, Nieder-Neudorf einen neuen Trockenapparat. Pappen-Produktion 1901–1904: 64 060, 72 000, 70 000, 58 000 Ctr. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 204 000, und zwar M. 60 000 auf Zoblitz, M. 90 000 auf Penzig u. M. 54 000 auf Holzkirch. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl. vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div. vom Ubrigen Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahres- vergütung von M. 500), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 7737, Wechsel 17 486, Bankguth. 43 032, Debit. 100 298, Bahnbau Priebus-Horka 1266, Grundstücke: Zoblitz 10 000, Nieder-Neundorf 6000, Penzig 12 550, Holzkirch 12 000; Gebäude: Zoblitz 84 504, Nieder-Neundorf 59 481, Penzig 124365, Holzkirch 52 178; Wasserkraft: Zoblitz 96 141, Nieder-Neundorf 37 758, Penzig 74 895, Holz- kirch 33 670; elektr. Beleucht.-Anlagen: Zoblitz 4724, Nieder-Neundorf 3543, Penzig 472%, Holzkirch 4909; Masch.: Zoblitz 132 093, Nieder-Neundorf 58 662, Penzig 134 339, Holzkirch 63 083; Gespanne 8182, Inventar 11 117, Mobil. 1890, Steuern u. Abgaben 134, Versich. 2385, Schleifholzbestände 32 921, Pappen u. Material. 68 269, Brennmaterial etc. 5235. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 204 000, Kredit. 14 401, R.-F. 15 000 (Rückl. 4000), Delkr.-Kto 11 000 (Rückl. 3000), Div. 40 000, Tant. an A.-R. 2000, do. an Vorst. u. Beamte 4265, Vortrag 18 915. Sa. M. 1 309 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäude-Unk. 1839, Gespanne- do. 5511, Steuern u. Abgaben 4185, Versich. 5038, Diskont 8421, Hypoth.-Zs. 10 380, Provis. 7456, Handl.-Unk. 23 246, Haushalt. 900, Abschreib. 83 023, Gewinn 64 063. – Kredit: Fabrikat.-Kto 211 27ö, Grundstücks-Ertrag 1546, Zs. 1242. Sa. M. 214 065. Dividenden 1901–1905: 4, 4, 4, 0, 4 %. Direktion: Anton Lehmann, Alfred Pfitzner. Prokuristen: W. Schulz, F. Scholz. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. Federiko Martin, Rothenburg O.-L.; Stellv. Christoph, Niesky; Dir. Jos. Richter, Tormersdorf; Rittergutsbes. Herm. Fölsch, Moholz; Justizrat Paul Boedner, Görlitz. Zülpicher Papierfabrik A.-G. in Zülpich. Zweck: Fabrikation von Papier und Pappen. Letzte Statutänd. 2./3. 1901. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. 18 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Immobil. 58 790, Masch. 66 914, Mobil. 583. 60 696, Kassa 3056, Wechsel 15 672, Debit. 176 015. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 29 00b, R.-F. 20 000, Spez.-R.-F. 30 000, Kredit. 33 142, Gewinn 69 085. Sa. M. 381 728. 93 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debetß: Handl.-Unk. 21 299, Abschreib. 6277, Gewinn 69 05v. – Kredit: Vortrag 2429, Fabrikat.-UÜberschuss 94 233. Sa. M. 96 662. Dividenden 1903–1905: 25, ?. 2 %. Direktion: F. Schulte. ―