284 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. ― 7 = 92, 7 0 * = 0 0 = 0 Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz Gegründet: 21./12. 1886. Letzte Statutänd. 28./5. 1900. Zweck: Herausgabe der Zeitung „Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger' unter Weiterführung der Druckerei im Nebenbetriebe. Kapital: M. 84 600 in 342 Nam.-Aktien à M. 200 und in 54 Nam.-Aktien à M. 300. Ein- gezahlt Ende 1905: M. 69 700. Übertragung nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. Anleihe: M. 70 000 in 4 % Oblig. Hypotheken: M. 177 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Verlagsrechte 456, Debit., Bankguth. u. Kassa 26 651, Depotkto 6000, Masch., Utensil. etc. 108 180, Waren 24 994, Grundstück u. Gebäude 233 000. – Passiva: A.-K. 69 700, Oblig. 70 000, Kredit. 66 781, R.-F. 9700, Kaut. 6000, Hypoth. 177 100. Sa. M. 399 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 161 030, Oblig.-Zs. 2800, Abschreib. 10 592. Sa. M. 174 422. – Kredit: Bruttogewinn M. 174 422. Dividenden 1894–1905: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Glauber. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Oberst a. D. Reimer, Stellv. Justizrat Rietzsch, Pastor Kolde, Görlitz; Landesältester v. Eichel. Heidersdorf; Kammerherr von Wiedebach-Nostitz, Arnsdorf; Landeshauptmann von Wiedebach-Nostiz, Wiesa; Land- rat v. Lucke, Mückenhain. Georg Jalkowski Aktiengesellschaft in Graudenz. Gegründet: 21./2. 1902 mit Wirkung ab 15./1. 1902; eingetr. 26./2. 1902. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 20./3. 1903. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma G. Jalkowski betriebenen Verlagsdruckerei- und Buchbinderei-Geschäfts. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000, Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1903 um M. 50 000. Hypotheken: M. 66 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 673, Grundstück 108 000, Fabrikeinricht. 47 000, Verlagsrechte 89 000, Waren 153 220, Kaut. 1000, Debit. 61 733. – Passiva: A.-K. 350 000, Hypoth. 66 000, R.-F. 6592 (Rückl. 979), Spec.-R.-F. 2000, Div.-Res. 480, Kredit. 16 935, Div. 14 000, Tant. 4250, Vortrag 368. Sa. M. 460 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 6572, Löhne u. Gehälter 28 421, Zs. 1502, Abschreib. 5839, Gewinn 19 598. – Kredit: Vortrag 538, Warengewinn 61 396. Sa. M. 61 935, Dividenden 1902–1905: 6, 5, 4, 4 %. Direktion: Leo Sterz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Strohmann, K. Sterz, Photograph Johs. von Szymonowiez. Modersmaalet, Actiengesellschaft in Hadersleben, Schleswig. Gegründet: 24./3. 1900; eingetr. 30./6. 1900. Letzte Statutänd. 27./2. 1904. Gründung S. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb der Zeitungen „Modersmaalet“ und „Haderslev-Avis“, sowie Fortbetrieb der dem Axel Sabroe in Aastrup gehörigen Buchdruckerei in Hadersleben. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 5 Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Gewese 80 666, Inventar 19 000, Debit. 16 135, Waren 2351, Folio 3873, Kassa 374. – Passiva: A.-K. 50 000, Nordslesvigsk Folkebank in Apenrade 31 800, Hypoth. 15 788, Schuldscheine 6000, R.-F. 2364, Spec.-R.-F. 12 997, Tant. 950, Div. 2500. Sa. M. 122 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 26 816, Zeitungen u. Korresspondenzen 2790. Papier u. Farbe 13 097, div. Unk. 4529, Zs. u. Diskont 2461, Gewinn 13 703. — Kredit: Inserate 33 103, Drucksachen 7314, Abonnements 22 378, Miete 602. Sa. M. 63 398. Dividenden 1900–1905: 5, 7, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Redakteur Nis Petersen, N. Svendsen, Jes Hansen Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Hofbesitzer Chr. Finnemann, Taarning. = 5 7 Act.-Ges. „Neue Börsen-Halle“ in Hamburg, Alter Wall 76. (In Liquidation.) Gegründet: 1868. Die a. o. G.-V. v. 11./6. 1904 beschloss Veräusserung des Ges.-Vermögens als Ganzes an A. Scherl in Berlin bezw. an eine neu zu gründende Ges. m. b. H. Kapital: M. 375 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 1500. Hypotheken: M. 767 584. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Gi 8 Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Zeitungswesen (Kaufsumme) 200 000, Inventar 331 * tungswesens 261 586, do. des Abonnenteninstituts 15 943, Grundstück 667 584, Bankeut h Kassa 1848, Debit. 104 421, Verlust 37 215. – Passiva: A.-K. 375 000, Kredit. 145 214, Hypo * 767 584. Sa. M. 1 287 798.