Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1297 baues. Die G.-V. v. 29./4. 1905 beschloss Ankauf der Rohpapierfabrik von F. W. Ebbinghaus in Letmathe mit Wirkung ab 1./4. 1905, deren Kaufpreis durch 358 néue Aktien Begleichung gefunden hat. Grösse der Grundstücke der Letmather Fabrik 84 377 qm, wovon 6534 qam bebaut sind. In Letmathe werden hauptsächlich photographische Papiere u. Schreibpapiere hergestellt; zum Vertrieb letzterer ist eine G. m. b. H. gegründet, deren M. 20 000 St.-Anteile im Besitz der Steglitzer Ges. sind. Zur Wahrung der Wassergerechtigkeit der Letmather Fabrik hat die Ges. ein 9278 qm grosses, dem Vorbesitzer Ebbinghaus gehöriges Grundstück mit Wohnhaus für M. 70 000 in Hypoth. miterworben. Lt. G.-V. v. 11./4. 1906 Ankauf der gut rentierenden, seit Jahren besteh. Fabrik photographischer Papiere von Rich. Schwickert in Freiburg i. B. mit Wirkung ab 1./1. 1906. Der Kaufpreis wurde gedeckt mit M. 550 000 in 550 neuen, ab 1./1. 1906 div.-ber. Aktien, mit M. 445 000 bar, Übernahme einer Hypoth. von M. 130 000 und mit M. 400 000 durch Bestell. einer Hypoth. Umsatz in Steglitz 1899–1905: M. 940 000, 1 270 000, 1 810 000, 2 500 000, 3 330 000, 4 000 000, 5 000 000. Die Ges. beschäftigt in sämtl. Betrieben gegenwärtig ca. 1280 Beamte u. Arbeiter. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht zwecks Erweiterung der Anlagen (s. oben) lt. G.-V. v. 5./5. 1900 um M. 500 000 in 500 Aktien, über- nommen von einem Konsort. zu 110 %, angeboten den Aktionären 2: 1 vom 5.–18./7. 1900 zu 115 %. Diese Aktien sind seit September 1900 vollgezahlt und seit 1./1. 1901. voll div.-ber.; für 1900 erhielten sie 4 % Div. pro rata der Einzahlung. Die G.-V. v. 12./5. 1902 beschloss zwecks Stärkung der Betriebsmittel der Ges. und Abstossung von M. 38 000 Hypoth.-Schulden weitere Erhöhung des A.-K. um M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, über- nommen von einem Konsortium zu 110 %, angeboten den Aktionären 26./5.–10./6. 1902 zu 115 %, einzuzahlen 65 % bei der Anmeldung, 50 % zum 1./10. 1902. Diese Aktien erhielten pro 1902 4 % p. r. t., sie sind ab 1./1. 1903 voll div.-ber. Die G.-V. v. 26./11. 1904 erhöhte zur Vornahme von Erweiterungsbauten u. Stärkung der Betriebsmittel das A.-K. ferner um M. 600 000 in 600 Aktien mit Div.-Recht ab 1./1. 1905 pro rata der Einzahl., übernommen von einem Konsort. zu 132.50 %, angeboten den Aktionären 3: 1 v. 10.–27./12. 1904 zu 135 %; einzuzahlen sofort 50 % und das Agio; restl. 50 % noch nicht eingefordert. Weitere Erhöhung des A.-K. lt. G.-V. v. 29./4. 1905 um M. 400 000 in 400 Aktien, für das Geschäftsjahr 1905 mit desjenigen Betrages div.-ber., welcher für die 2000 Aktien Nr. 1–2000 zur Aus- schüttung gelangen wird, für das Geschäftsjahr 1906 und folgende gleichber. Von 1905er Em., für die das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen war, dienten M. 358 000 zu pari zum Erwerb der Papierfabrik F. W. Ebbinghaus in Letmathe (s. oben), restl. M. 42 000 wurden zu 107.80 % gegen bar begeben. Agio mit M. 41 426 in den R.-F. Zwecks Ankauf der Fabrik photographischer Papiere von Rich. Schwickert in Freiburg i. B. Stärkung der Betriebsmittel u. Tilgung des Bankkredits erhöhte die G.-V. v. 11./4. 1906 das A.-K. auf M. 4 000 000 durch Ausgabe von 1000 neuen ab 1./1. 1906 div.-ber. Aktien, von denen M. 450 000 von einem Konsortium zu 135 % übernommen und den Aktionären 6: 1 vom 5.–19./5. 1906 zu 137.50 % pPlus 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1906 u. "0 %o Schlussscheinstempel zum Bezuge angeboten wurden. Hypothek.-Anleihe: M. 1 500 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. lt. G.-V. v. 11./4. 1906, rückzahlbar zu 102 %, Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1911 durch jährl. Auslos. oder dureh Ankauf. Die Anleihe ist auf den Steglitzer Grundstücken nebst Zubehör an I. Stelle eingetragen u. dient zur Tilg. der Hypoth. auf dem Steglitzer Grundstücke, zur Rückzahl. von Bankvorschüssen u. zur Verstärkung der Betriebsmittel. Zulassung zur Notiz an der Berliner Börse im Juni 1906 beantragt. Hypothek: M. 250 000 zu 4 %, eingetragen auf das 1903 hinzuerworbene Grundstück in Steglitz; kommt 1906 aus Erlös der obigen Anleihe zur Rückzahlung; M. 590 000 zu 4 % auf die neu erworbene Rohpapierfabrik in Letmathe. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., etwaige vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Fabrikanlagen: Grundstücke Steglitz u. Eetmathe 471 471, Gebäude do. 1 830 750, Mobil. 151 908, Masch., Kraft-, Beleucht.-, Dampfheiz.- u. Wasserleit.- Anlagen 1 080 104, Brunnen Letmathe 14 000, Apparate 29 840, Buchdruckerei 10 400, Wasser- kraft Letmathe 1, Kasino-Utensil. 1, Feuerwehr-Ausrüst. 1, Atelier f. Dreifarbenphotographie 1, Vorlagen, Reprodukt.-Rechte u. Negative 1, Patente 2, Kassa 16 801. Wechsel 72 437, Effekten 340 898, Beteilig.-Kto 20 000, Debit. 1 302 973, Rohmaterial. 421 046, Waren 790 827. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 393 027, Spec.-R.-F. 200 000, Bankschulden 605 105, Kredit. 800 255, Hyp. 840 000, R.-F. für Arb.-Wohlf. 53 040 (Rückl. 50 000), Versuchs-F. 50 000, Delkr.-Kto 70 137 (Rückl. 50 000), Div. 345 000, do. alte 600, Tant. 144 755, Vortrag 51 543. Sa. M. 6 553 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 844 021, Agio, Diskont, Zs. u. Steuern 123 877, Licenzen, Provis. u. Reisespesen 165 238, Abschreib. 371 798, Reingewinn 691 298. –— Kredit: Vortrag 50 992, Effekten-Zs. 21 329, Rohgewinn 2 123 911. Sa. M. 2 196 232. Kurs Ende 1902–1905: In Berlin: 138.25, 190.50, 200.75, 203.50 %. (Die Nr. 2601–3000 Ende 1905: 201 %.) – In Frankf. a. M.: 138, 191, 199, 203 %. (Die Nr. 2601–3000 Ende 1905: 202 %) Zugelassen eind bis jetzt die Nr. 1–3000, davon M. 1 000 000 zur Zeichn. aufgelegt bei den Zahlst. 11./6. 1902 zu 133 %. Dividenden 1899–1905: 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12 %. Die 1900 emitt. M. 500 000 Aktien erhielten für 1900 nur 4 % pro rata ihrer Einzahl., ebenso die 1902 ausgegeb. M. 500 000 nur 4 % für 1902 .. die 1905 ausgegeb, M. 400 000 für 1905 12 % p. r. der Einzahl. (s. oben). Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1906/1907. 1 82