1392 Hotels und Restaurants. Kurs Ende 1900–1905: 101, 80, 79.50, –, 91, 98 %. In Verkehr gebracht durch das Bankhaus Samuel Zielenziger. Voranmeldekurs 101.75 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1900. Erster Kurs 26./5. 1900: 101.75 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1892–1905: 4½, 4¼, 4¼, 5 5, „ „„%„% . %n . Vorstand: Fritz Preller, Ferd. Neess. Prokurist: Alfr. Düringer. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Geh. Finanzrat C. Siebold, Frankf. a. M.; Stellv. P. Werhahn, Neuss; Rich. Uhrland, Brühl; Emil Christoph, Strassburg i. E. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Essen: Samuel Zielenziger; Köln: Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges. „Grand-Hotel' Actien-Gesellschaft in Markirch i. Els. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 23./3. 1900. Zweck: Betrieb d. Grand-Hotel in Markirch. Kabital: M. 132 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Liegenschaften 125 777, Mobil. 34 078, Kassa 876, Verlust 26 796. – Passiva: A.-K. 132 000, Kredit. 55 529. Sa. M. 187 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1997, Steuern 394, Feuerversich. 195, Reparat. 1616, Betriebs-Unk. 86, Abschreib. 436. – Kr edit: Miete 3247, Beiträge der Industriellen 710, Verluste 770. Sa. M. 4727. Dividenden 1885–1905: 0 %. Direktion: J. Betz. Aufsichtsrat: Vors. E. Blech, Rud. König, Jul. Bourgeois, Fr. Koenig, Heinr. Müller. Hotel-Akt-Ges. Sächsischer Hof in Meiningen. Gegründet: 23./3. 1900 unter der Firma Hotel-A.-G. Letzte Statutänd. 24./4. 1900 u. 9./3. 1901 (wonach auch die Firma wie oben geändert wurde) u. 19./6. 1905; eingetr. 24./4. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Betrieb des Hotelgeschäfts und sonstiger mit diesem verwandter Zweige. Die Ges. erwarb das Grundstück Sächsischer Hof, welches durch völligen Umbau in ein der Neu- zeit entsprechendes Hotel verwandelt wurde. Betriebseröffnung 27./10. 1900. Kapital: M. 120 000 in 120 Inh.-Aktien à M. 1000. Die Aktien können auf Namen um- geschrieben werden. Urspr. M. 140 000. Die G.-V. v. 19./6. 1905 beschloss Herabsetzung des A.-K. um M. 20 000 durch Vernichtung von 20 Aktien zwecks Tilg. der Unterbilanz, Schaffung von Res. Hypotheken: M. 215 000, davon M. 180 000 an I. Stelle zu 4 %, aufgenommen 1902, ab 1./10. 1905 mit 1 % zu amort., ferner M. 35 an II. Stelle. Genussscheine: 25 Stück auf Inhaber, Nr. 1–4 à M. 1000, Nr. 5–13 à M. 2000, Nr. 14–17 à M. 3000, Nr. 18–25 à M. 5000. Zur Förderung des Unternehmens wurden von ver- schiedenen Personen und Firmen der Ges. insgesamt M. 74 000 mit der Massgabe zu- gewendet, dass die Summe sofort von dem Grundstückkto abgeschrieben und dass als Entgelt für diese Zuwendungen Genussscheine gewährt wurden, welche im Falle der Liqu. der Ges. aus dem nach Ausschüttung des A.-K. verbleib. Erlöse bis zur Höhe der zu- gewendeten Beträge zur Einlösung gelangen. Im übrigen erhalten dieselben aus dem Reingewinn die in der Gewinn-Verteilung erwähnte Quote. Die Ges. ist jederzeit be- rechtigt, die sämtlichen oder einzelne durch das Los bestimmte Genussscheine durch Zahlung der zugewendeten und noch nicht getilgten Beträge abzulösen. Geschäftsjahr: „„ Gen.-Vers.: Im ersten Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., der übrige Reingewinn bis zum 31./12. 1905 zu ausserord. Zbeereib Reservestellungen, und in der Zeit vom 1./1. 1906 an 3½ % Div., sodann auf die Genussscheine bis inkl. 1910 jährl. %% bis zu 3½ % der zugewendeten Beträge, ab 1911 jährl. Gewinnanteile bis zu 3½ % der noch nicht amort. Beträge, vom Uberschuss zunächst weitere 2½ % Div., hiernach bis zu 1½ % weiterer Gewinnanteil an Genussscheine, vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest SaBez Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücke 287 433, Mobil. u. Inventar 76 290, Kassa 762, Effekten 1009, Debit. 3299. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth. 215 000, Kredit. 9468, R.-F. 662, Mobil.- u. Inventar-Ern.-F. 17 754, ausserord. Res. 5909. Sa. M. 368 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1440, Zs. 8876, Mobil.- u. Inventar-Ern.-F. 3756, Hausreparat. 742. – Kredit: Zs. 66, Mieten 12 955, Effekten 32, Zuwendungen 442, Verlust 1320. Sa. M. 14 815. Dividende: Siehe Gewinn- Verteilung. Direktion: Heinr. Benner, Meiningen. Pächter: F. Gröbler, Meiningen. Prokuristen: Adam Hch. Ott, Wilh. Sondheimer CGkoll.). Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Bank- Dir. Justizrat Dr. Ad. Braun, Berlin u. Meiningen; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Gust. Strupp, Major z. D. Ed. von Mosengeil, Bank-Dir. Paul Falk, Mei- ningen: Hotelbes. Emil Metzger, Berlin.