1436 Garten-, Obst- und Baum-Kultur. Dividenden 1890/91–1904/1905: Aktien: 5, 6, 6½, 6½, 5, 4, 4½, 5, 4, 4, 6, 6, 6, 6, 6 %; Genussscheine: M. 15.19. 29.98, 47.10, 28.42, 0, 0, 0, 0, 1.78 0, 0, 33.55, 40.66, 35.32, 28.84, 30.45 pber Stück. Zahlbar spät. 1./4. Direktion: Jos. Feist, Carl Lucan. Prokuristen: M. Fecht, J. B. Geisen, Aug. Grünenwald, Ch. Schmitter. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat F. E. J. Schaller, Alb. Bergmann, Ed. Mathis, Dr. Jul. Schaller, L. Berger. Zahlstellen: Eigene Kasse; Strassburg: Bank von Elsass u. Lothringen, A.-G. für Boden- u. Kommunalkredit in Elsass-Lothringen, Bank von Mülhausen, Strassburger Bank, Ch. Staehling, L. Valentin & Co. (Letztere 3 nur für Anleihescheine und Coup.) Vereinigte Cigarettenfabriken in Stuttgart. Gegründet: 25./11. 1898. Letzte Statutänd. 6./3. 1903 u. 20./12. 1905. Gründ. s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Rauchtabaken u. Cigaretten, sowie von allen Artikeln, welche mit der Cigaretten- und Tabakindustrie in Zusammenhang stehen. Kapital: M. 200 000 in 90 abgest. Aktien, 110 Aktien Em. 1905 à M. 1000. Die Aktien können durch Ankauf, Ausl., Künd. etc. amortisiert werden. Urspr. M. 450 000, die G.-V. v. 24./3. 1902 beschloss Herabsetzung des A.-K. um M. 100 000 durch Amort. der Aktien Nr. 351–450, weiter die G.-V. v. 5./12. 1902 die von den seither. Inhabern zur Verf. gestellten 50 Aktien Nr. 301–350 zu amortisieren, sodann durch Zus. legung der übrigen 300 Aktien das A.-K. um weitere M. 210 000, sonach auf M. 90 000 herabzusetzen. Die G.-V. v. 20./12. 1905 beschloss Erhöhung um M. 110 000 (auf M. 200 000) in 110 Aktien begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertret. 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Tabak, fert. Cigaretten, Packungen etc. 100 727, Fabrik- anwesen, Einricht. u. Masch. 152 374, Kassa, Wechsel u. Debit. 46 424. – Passiva: A.-K. 90 000, Pfandschulden u. Kredit. 197 785, R.-F. 2574, Extra-Abschreib., Tant. etc. 4666, Div. 4500. Sa. M. 299 526. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 38 909, Gewinn 9166. Sa. M. 49 076. –— Kredit: Bruttogewinn M. 49 076. Dividenden: Aktien 1899–1901: 3, 3, 0 %; zus. gel. Aktien 1902–1905: 5, 5, 4, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Wilh. Voigt. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Karl H. von Eicken, Hamburg; Fabrikant Jul. Thorbecke, Mannheim; E. Georgii, Stuttgart; Fabrikant Max Ostermayer, Emmerich; Jul. Schneider, Neuwied. ―= ― Carten-, Obst- und Baum-Kultur. Actien Spargelbau Gesellschaft Braunschweig-. Zweck: Betrieb einer Spargelkultur. Kapital: M. 11 930 in Aktien. Hypotheken: M. 7500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücke 23 315, Kassa 122, Debit. 10 655. – Passiva: A.-K. 11 930, R.-F. 8956, Hypoth. 7500, Kredit. 4755, Gewinn 951. Sa. M. 34 093. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreih. 475, Zs. 199, Handl.-Unk. 5911, Gewinn 951. – Kredit: Fastagen 41, Spargel 6729, Miete u. Zs. 765. Sa. M. 7537. Dividenden 1890–1905: 0 %. Gewinn 1904 u. 1905: M. 611 951. Vorstand: T. Böltemann, K. Göhe. Prokurist: L. Knocke. Thüringer Dörrgemüse-Akt.-Ges. in Grossheringen. Letzte Statutänd. 13./10. 1900 u. 4./7. 1902. Zweck: Betrieb einer Gemüse-Dörranstalt. Kapital: M. 200 000 in Aktien Lit. A u. B à M. 1000. Urspr. M. 210 000. Die G.-V. v. 13./10. 1900 beschloss Einziehung u. Vernichtung von 3 Aktien Lit. A u. 10 Aktien Lit. B aus Mitteln des Depositenkto. unter entsprechender Herabsetzung des A.-K. auf M. 197 000. Bis ult. 1903 waren vorerst M. 10 000 Aktien eingezogen. Die G.-V. v. 4./7. 1902 sollte zwecks Beseitigung der Unterbilanz von M. 33 920 beschliessen über Zuzahlung von M. 400 auf die Aktie, oder an Stelle der Zuzahlung Übernahme der Lieferung von 50 Ctr. Bohnen auf die Jahre 1902 u. 1903 auf je 1 Aktie oder Zus. legung des A.-K. im Verhältnis von 11:3. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4.; früher bis 1905 Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 156, Debit. 14 383, Waren 30 508, Masch. 16 270, Geräte 2740, Grundstücke u. Gebäude 67 615, Depositen 110 000, Verpackung etc. 4635. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 45 037, Delkr.-Kto 1104, Gewinn 167. Sa. M. 246 309.