Konsum-Vereine etc. 1439 Gewinn-Ertrag 1899–1905: M. 41 224, 53 921, 55 254, 52 900, 49 305, 46 002, 39 584. Direktion: Paul Schwarz, Lehrer Carl Kasper, Rob. Eisenecker. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Sugg, Königshütte; Stellv. Dir. Otto di Biasi, Eintrachthütte. Waaren-Einkaufs-Verein Lauban, Act.-Ges. in Lauban. Gegründet: Im Jahre 1870 als Genossenschaft, 19./9. 1889 als solche liquidiert und in A.-G. umgewandelt. Letztes Statut vom 5./10. bezw. 2./11. 1899. Zweck: Kolonialwarenhandel en gros und en détail. Warenumsatz 1905/1906: M. 800 000. Kapital: M. 36 000 in 180 Nam.-Aktien à M. 200 nach Erhöhung um M. 6000. Hypotheken u. Schuldscheine (Ende März 1906): M. 40 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Tuni. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Waren 69 473, Kassa u. Bankguth. 78 693, Debit. 17 680, Inventar 1, Masch. 1, Grundstücke 29 162, Effekten 14 043, Assekuranz 325. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 14 043, Spec.-R.-F. I 17 844, do. II 6348, Hypoth. 40 000, Kredit. 4387, Gewinn 90 753. Sa. M. 209 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 43 386, Zs. 2748, Abschreib. 814, Gewinn 90 753. – Kredit: Waren 129 625, Diverse 8076. Sa. M. 137 701. Dividenden 1892/93–1905/1906: 9, 10, 11, 12, 12, 5½, 5½, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Ausserdem an alle Detail-Käufer 11 % Waren-Div. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Carl Wittich, Alfred Nitsche. Aufsichtsrat: (6) Vors. Georg Massow. Poppelsdorfer Consum-Verein, Act.-Ges. in Poppelsdorf bei Bonn. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. 6./12. 1899, 15./4. 1902. Zweck: Vertrieb von Lebensmitteln und Bekleidungsartikeln. Ausser der Abteil. für Kolonialwaren betrieb die Ges. noch ein Zweiggeschäft speciell für Manufakturwaren, Schuh- waren und Konfektion, das aber 1902 abgestossen und verkauft ist. Kapital: M. 66 400 in 332 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1897 um M. 25 000 (auf M. 75 000). Die G.-V. v. 15./4. 1902 beschloss Herabsetzung des A.-K. durch Ankauf von bis 225 Aktien; bis jetzt 43 angekauft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März/April. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Utensil. 9060, Gespanne 1200, Baukto 2018, Kassa 922, Debit. 56 718, A.-K.-Auslos.-Kto 2200, Waren 17 224. – Passiva: A.-K. 66 400, Kredit. 17 806, R.-F. 632, alte Div. 60, Gewinn 4443. Sa. M. 89 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 9619, Abschreib. 100, Gewinn 4443. –— Kredit: Vortrag 21, Waren 14 141. Sa. M. 14 163. Dividenden 1891–1905: 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 0, 0, 4, 5, 5, 5 %. Direktion: H. Kiehn. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Reuter. Leiter des Geschäftsbetriebes: Jos. Leonard. Consum-Verein Schwientochlowitz, Actien-Gesellschaft in Schwientochlowitz. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. 24./2. 1900 u. 2./3. 1901. Die Ges. unterhält Zweig- verkaufsstellen in Chropaczow u. Bismarckhütte. Kapital: M. 30 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: Die Aktien erhalten 6 % Zs. R.-F. ist erfüllt. Reingewinn als Div. an die Mitgl. nach Massgabe der entnommenen Waren, insoweit der A.-R. nicht besondere Rückstellungen beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück 22 800, Inventar 10, Waren 73 937, Debit. 1367, Kassa 90, Depos. 6800. Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Disp.-F. 23 000, Gen.-Dir. Neudeck 4000, Kredit. 1644, Div. 1800, Tant. 4230, Kaut. 6800, Gewinn 30 530. Sa. M. 105 005. Dividenden: 1896–99: Je 5 %; 1900–1905: Je 6 % Aktien-Zs. Direktion: Lück, Nimptsch, Vogt, P. Kolano. Aufsichtsrat: (7) Vors. Bergwerks-Dir. Dos, Stellv. Hütten-Dir. Scholl. * Consum-Verein Zawadzki Act.-Ges. in Zawadzki in O.-S. Zweck: Betrieb von Konsum-Vereinsgeschäften in Zawadzki, Sandowitz u. Colonowska. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Hypothek: M. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. in Zawadzki oder Gross-Strehlitz. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 277, Waren 64 238, Utensil. 1360, Grundstück 9000. – Passiva: A.-K. 18 000, Kaut. 3500, R.-F. 1800, Disp.-F. 24 322, Hypoth. 6000, Div. an Kunden 10 717, Kredit. 7281, Gewinn 3254. Sa. M. 74 875.