1468 Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Logen- und 0dd-Fellow-MHäuser. Berliner Logenhaus, A.-G., Berlin, Wilhelmstr. 118. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses. Kapital: M. 160 000 in Nam.-Aktien. Die G.-V. v. 12./3. 1905 beschloss Erhöhung um höchstens M. 340 000. Hypotheken: M. 580 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück 734 726, Mobil. 1830, Effekten 22 005, Bankguth. 2025, Kassa 10. – Passiva: A.-K. 160 000, Hypoth. 580 000, alte Div. 586, R.-F. 3292, Kredit. 11 658, Gewinn 5060. Sa. M. 760 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 632, Zs. 25 632, Reparat. 1272, Unk. 6548, Gewinn 5060. – Kredit: Vortrag 733, Mieten 38 412. Sa. M. 39 145. Dividenden 1891–1905: 3, 4, 2½, 3, 0, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 3, ? %. Direktion: Julius Wagner, Moritz Meyer, Alb. Helfft. Aufsichtsrat: Vors. Louis Kreslawsky, Fedor Eisner, Max Meyer, Sanitätsrat Dr. Leop. Ewer, D. Arndt, Otto Haber, Hugo Mannheim, Isaac Stern, Ad. Mayer, S. Weile, W. Arnheim, R. Gutmann. Berliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein-Actien-Gesellschaft in Berlin, SW. Alte Jacobstrasse 128. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für die Verbindung. Letzte Statutänd. 19./4. 1902. Kapital: M. 150 000 in 470 Nam.-Aktien à M. 300 u. 60 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 411 700. Anleihe: M. 46 500 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Je M. 150 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück 600 000, Effekten 6540, Mobil. 9945, Pfandbr.- Amort.-Kto 4302, Kassa 8888. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 411 700, Oblig. 46 500, do. Zs. 1104, R.-F. 6420 (Rückl. 647), Hypoth.-R.-F. 2396, alte Div. 924, Pfandbr.-Amort.-Kto 4302, noch nicht gezahlte Oblig. 1000, Gewinn 5326. Sa. M. 629 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 17 418, Oblig.-Zs. 2126, Grundstücks-Unk. 7433, R.-F. 647, Abschreib. 523, noch zu zahl. Oblig. 500, Gewinn 5326. – Kredit: Vortrag 1758, Mieten 31 964, Effekten-Zs. 252. Sa. M. 33 975. Dividenden 1896–1905: 3.73, ?, ?, ?, ?, 1½, 2, ?, ?, ? %. Vorstand: Ferd. Philipsborn, Herm. Seelmeyer, Carl Schmitz. Aufsichtsrat: Vors. F. Meyendorf, Stellv. J. Fraenkel. Zahlstelle: Berlin: F. Philipsborn. Breslauer Odd-Fellow-Hallen-Bau-Actien-Gesellschaft in Breslau, Heinrichstrasse 21/23. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für die Vereinigung. Kapital: M. 50 000 in Aktien. Hypotheken: M. 142 000 (werden amortisiert). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück 182 845, Mobil. 4434, Renovation 1900, Kaut. 96, Dampfheizung 2851, Saalbühne 370, Verlust 1139. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 142 000, Kredit. 101, alte Div. 696, R.-F. 838. Sa. M. 193 636. Dividenden 1902–1905: 1½, 1½. 1½, 0 %. Vorstand: Rich. Leuchtag, Hugo Zadek, Friedr. Derbe, Ferd. Fuchs. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Goldschmidt, Stellv. Siegfr. Levy, M. Moskiewicz. Lessinglogen-Haus Actien-Gesellschaft in Breslau. Gegründet: 18./3. bezw. 15./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Grundstücken und deren Benutzung u. Verwertung, insbes. für die Lessing- loge IX 349 des unabhängigen Ordens Bnai Briss. Kapital: M. 145 000 in 725 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000, die G.-V. v. 29./6. 1898 beschloss Erhöh. um M. 25 000 (auf M. 125 000), weitere Erhöh. um M. 20 000 (auf M. 145 000) It. G.-V. v. 25./9. u. 12./11 1901. Hypotheken: M. 210 000. fel