1752 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. Kaufpreises einstweilen als 5 % Buchschuld stehen blieb. Die von der Ges. erworbenen Anlagen umfassen ein etwa 5680 qm grosses Grundstück, ein von der Union Elektricitäts-Ges. in Berlin erbautes Elektricitätswerk für Wechselstrom mit 3000 HP. und weitere Maschinen- aggregate von 1000 HP., ein ausgedehntes Kabelnetz sowie sonstige dazu gehörige Anlagen. –— 1903 wurde eine weitere Vergrösserung des Unternehmens durch den Erwerb des in Buenos- Aires liegenden Elektricitätswerkes der River Plate Electricity Comp. vorgenommen u. zu diesem Zwecke M. 3 000 000 in 5 % Oblig. ausgegeben (s. unten). Überdies erhielt genannte Ges. £ 2500 bar. Diese Centrale von 1800 HP. Wechselstrom liegt Calle San Juan (Grösse des Grundstücks 5217 qm). Die Ges. hat ausserdem mit der Primitiva Gas- and Electric Lighting Company of Buenos Aires Limited, Sitz in London, unter dem 12./8. 1903 ein Abkommen getroffen, wonach sie das Elektricitäts-Unternehmen dieser Ges. mit allen Anlagen u. Material., sowie mit den Ver- trägen über Anschlüsse im Aquivalent von rund 69 000 Normallampen von 16 Kerzen mit Wirkung ab 1./6. 1903 auf die Dauer von 41 Jahren gegen Zahlung einer jährl. Pachtsumme von £ 30 000 dergestalt pachtet, dass mit Zahlung der letzten Pachtrate die gesamten An- lagen ohne weiteres Entgelt in das Eigentum der Ges. übergehen. Die Primitiva Gas- and Electric Lighting Comp. hat eine mit 4 % verzinsl. Debenturesschuld von £ 600 000 (wovon sich z. Z. £ 547 200 in Zirkulation befinden, £ 50 000 noch nicht ausgegeben und £ 2800 bereits zurückgezahlt sind), die bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem dieses Werk in den definitiven Besitz der Ges. übergeht, vollständig getilgt wird. Das Elektricitäts-Unternehmen der Primitiva Gas- and Electric Lighting Comp. umfasst eine auf einem 945 dam grossen Grundstück in der Calle Cuyo errichtete Centralstation mit 3250 HP. für Gleichstrom, 2 Accumulatorenbatterien von 6000 Amperestunden Kapazität und allem Zubehör, sowie ein Kabelnetz von 96 247 m Länge. Das Reinerträgnis des Elektricitäts-Unternehmens der Primitiva Gas- and Electric Lighting Comp. betrug ohne Berücksichtigung von Abschreib. im Jahre 1901 £ 24 924 und 1902 £ 28 532. Die gesamten Aktiven des Elektr.-Unternehmens standen am 31./12. 1902 mit £ 596 000 zu Buche. – Die Gesamtlänge der Kabelleitungen beträgt ca. 1340 km. Für Bahnbetriebe waren ca. 14 000 Kilowatt für 839 Motorwagen in Anspruch genommen. Angeschlossen waren an das Kabelnetz Ende 1905: 339 518 Glüh- u. Nernstlampen, 3197 Bogenlampen, 2625 Motoren mit 11 002 PS., 5617 Apparate u. Ventilatoren, insges. 32 250 Kilowatt entsprechend 586 981 Normallampen-Aquivalente von 16 Kerzen. Entwickelung des Stromabsatzes 1901–1905: 9374633, 10281 188, 17 360 170, 26793 986, 39766277 Kilowattstunden. Die Centralstat. umfassten Ende 1905 an Masch. 52 800 PS. für Gleichstrom u. Drehstrom. Ausserdem stehen 2 Akkumulatorenbatterien von 6000 Amperestunden Kapazität zur Verf. In 65 Unterstationen sind 187 Transformatoren aufgestellt. Die Abgabe aus der Brutto-Einnahme der Tramway beträgt 6 %. – Für die Benutzung der Strassen zur Ver- legung der Kabel etc. ist an die Gemeinde Buenos Aires eine Abgabe zu entrichten, die bisher stets 5 % der Brutto-Einnahme aus dem Verkaufe elektr. Energie betragen hat. Eine ver- tragliche Festlegung der Höhe dieser Abgabe liegt nicht vor. Es schweben jedoch schon seit einiger Zeit Verhandlungen mit der Municipalität behufs Abschluss einer festumgrenzten Konc. für 60 Jahre. Die Konc. für den Vertrieb der elektr. Energie ist keine aus schliessliche. Wegen Erwerbung der Shares der Chilian Electric Tramway and Ligth Co. Ltd. siehe bei Kapital. Diese Ges. betreibt ca. 100 km elektr. Strassenbahn nebst 8 km Strassenbahn in Santiago de Chile, sowie eine grosse elektr. Centralstation daselbst. 1905 hat die Ges. sich mit 15 % an einem Konsortium beteiligt, welches ca. 1%80 des $ 720 000 oro urug. betragenden A.-K. des Tramway al Paso del Molino Y Cerro in Montevideo zwecks Elektrifizierung des Unternehmens erworben hat. Die Konzession für den Umbau ist bereits erteilt, dessen Kosten einschl. einer zu errichtenden Kraftstation auf ca. M. 7 500 000 geschätzt werden. Der Anteil der Deutsch-Überseeischen Elektr.-Ges. wird mithin nach Vollendung der Bauausführungen sich auf ca. M. 1 700 000 belaufen. Die Div. des Tramway al Paso del Molino yY Cerro betrugen 1900–1905: 7, 68/8, 6, 7, 63, 8 %. Kapital: M. 36 000 000 in 36 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 10 000 000, erhöht lt. G.-V. Vv. 30. 3. 1901 um M. 6 000 000 in 6000 Aktien, welche der Comp. Générale d'Electricité de la Ville de Buenos Aires in Liq. überlassen wurden (s. oben). Die G.-V. v. 21./6. 1904 be- schloss weitere Erhöhung um M. 6 000 000 (auf M. 22 000 000) in 6000 Aktien mit halber Div.- Ber. für 1904. Die letztere Erhöhung erfolgte, nachdem die Ges. mit der Anglo-Argentine- Tramways Co. in Buenos Aires 1904 einen Vertrag vereinbart hatte, welcher ihr die Lieferung des Stromes für das bereits elektrisch betriebene Strassenbahnnetz sowohl der Anglo-Argentine- Tramways Co. als auch für das Netz der City of Buenos Aires Tramway Co. sichert. Zur Durchführung dieses Vertrages, welcher die Lieferung von etwa 13 000 000 Kilowattstunden bedingt, wovon die Hälfte schon jetzt gebraucht wird, hat die Ges. die für den Betrieb der Anglo-Argentine-Tramways Co. erbaute Centralstation in Buenos Aires erworben, deren Be- trieb schon seit mehreren Monaten der Ges. provisorisch übertragen war. Die neuen Aktien von 1904 sind von einem Konsortium zu 105 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. seit 1./7. 1904 über- nommen und den Aktionären 3:8 v. 14.–30./11. 1904 zu 110 % und 4 % Stück-2Zs. seit 1./7. 1904 angeboten. Die G.-V. v. 19./7. 1905 beschloss weitere Erhöhung um M. 14 000 000 (auf M. 36 000 000) in 14 000 Aktien. Von den neuen Aktien werden M. 9 768 000 zu pari mit Div.- Recht ab 1./1. 1905 zum Erwerb von $£ 598 735 6 % Vorz.- u. £ 385 113 St.-Aktien der Chilian Electric Tramway and Light Co. Ltd. verwendet, während der Rest von M. 4 232 000 mit Div.-Recht ab 1./7. 1905 zur Verstärkung der Betriebsmittel dient. Der Erwerb der Aktien