Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 1753 der Chilenischen Ges. erfolgte in der Weise, dass für 80 % des Nennbetrages der Vorz.-Aktien unter kostenloser Zugabe der St.-Aktien neue Aktien der Deutsch-Ueberseeischen Elektri- citäts-Ges. und M. 3355.20 bar gewährt wurden. Die Verwaltung der Chilenischen Ges. ist bisher von der Firma Wernher, Beit & Co. in London geführt worden, aber nicht so, dass die volle Rentabilität herausgeholt worden ist. Nach in Buenos Aires gesammelten Er- fahrungen wird eine gute Verzinsung des angelegten Kapitals erzielt werden. Während die Chilenische Ges. für 1904 nur 2 % auf die Vorz.-Aktien verteilt hat, sind 1905 die Einnahmen wesentlich gestiegen, so dass eine Div. von 6 % in Aussicht steht. Die restlichen M. 4 232 000 neuen Aktien von 1905, übernommen von einem Konsortium zu 113 %. wurden den alten Aktionären 11.–28./10. 1905 zu 115 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./7. 1905 bis zum Zahltage angeboten. Das autorisierte A.-K. der Chilian Electric Tramway and Light Company besteht aus £ 650 000 6 % cum. Preferred Shares zu je £ 1 nominal, £ 500 000 Ordinary Shares zu je £ 1 nominal. Hiervon sind zur Zeit £ 600 000 6 % cum. Preferred Shares und £ 500 000 Ordinary Shares begeben. Ausserdem hat die Ges. eine mit 5 % verzinsliche, vom J. 1906 bis zum J. 1928 zu tilgende Debentureschuld von £ 500 000 übernommen. Der A.-R. beschloss der G.-V. v. 28./6. 1906 die Erhöhung des A.-K. um M. 36 000 000 (auf M. 72 000 000) vorzuschlagen. Diese neuen Aktien sollen zur Erwerbung verschiedener Unternehmungen in Montevideo und anderen Plätzen sowie insbesondere zur Erweiterung der Anlagen in Buenos Aires dienen. Über die näheren Modalitäten der Begebung des- jenigen Teiles der neuen Aktien, welcher nicht zum Umtausch gegen andere Werte bestimmt ist, wird Beschluss gefasst werden. (Genussscheine: 1000 Stück, welche den Gründern überlassen wurden und einen An- sbruch auf Reingewinn gewährten. Die Ges. war jederzeit berechtigt, die Genussscheine ab- zulösen und zwar mit M. 1000 für jeden Genussschein; die G.-V. v. 9./11. 1904 beschloss auf dieser Grundlage Einlösung der Genussscheine, welche im Dez. 1904 erfolgte.) Anleihen: I. M. 3 000 000 in 5 % Oblig. von 1903, I. Serie, emittiert lt. Beschl. des A.-R. v. 10./2. 1903 zum Zwecke des Erwerbs des Elektricitäts-Unternehmens der River Plate Electricity Comp. in Buenos Aires; Stücke à M. 1000, rückzahlbar zu pari bis 1942, lautend auf den Namen der River Plate Electricity Comp. oder deren Ordre. II. M. 12 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib. lt. Beschluss des A.-R. v. 30./4. 1903, II. Serie, rückzahlbar zu 103 %, unverlosbar u. unkündbar bis 1909, Stücke Lit. A (Nr. 1 bis 2000) à M. 500, Lit. B (Nr. 2001–8000) à M. 1000 u. Lit. C (Nr. 8001–10 500) à M. 2000, lautend auf den Namen der Deutschen Bank. Zs.: 1. 7. u. 2.1. Tilg. lt. Plan bis spät. 1943 durch Verlos. am 1./2. (zuerst 1909) auf 1./7. Verstärkte Tilg. oder Totalkündig. mit 3 monat. Frist ab 1./4. 1909 vorbehalten. Die Aufnahme dieser Anleihe II erfolgte zum Zwecke der Konsolidierung der festen Bankschuld von M. 8 000 000 sowie zur Beschaffung weiterer Be- triebsmittel, insbes. für den Umbau des Tramway Metropolitano. Eine hypoth. Sicherheit ist für Anleihe I u. II nicht bestellt, doch ist die Ges. bis zur völligen Rückzahlung dieser Teilschuldverschreib. nicht berechtigt, Schuldverschreib. über den Betrag des jeweilig ein- gezahlten A.-K. hinaus auszugeben oder anderen Anleihen oder Gläubigern der Ges. Special- sicherheiten aus dem Vermögen der Ges. zu bestellen. Verj. der Coup. in 4 J. (K.), der Stücke in 30 J. (F.) Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank, Bank f. Handel u. Ind., Berl. Handels- Ges., S. Bleichröder, Born & Busse, Delbrück Leo & Co., Disconto-Ges., Dresdner Bank, National- bank f. Deutschl., A. Schaaffh. Bankver.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Bank für Handel u. Ind., Disconto-Ges., Dresdner Bank, Gebr. Sulzbach. Kurs Ende 1903–1905: In Berlin: 102.50, 105, 105.40 %. In Frankf. a. M.: 102.50, 104.50, 105 %. Aufgel. zur Zeichnung M. 8 000 000 am 3./9. 1903 in Berlin, Frankf. a. M., Hamburg u. Bremen zu 102.50 % plus Stück-Zs. ab 1./7. 1903. Zugel. in Berlin ult. Aug. u. in Frankf. a. M. ult. Sept. 1903. Restl. M. 4 000 000 am 30./4. 1904 zu 102.25 % zuzügl. lauf. Stück-Zs. aufgelegt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., dann 4 % Div., vom Übrigen 7 % Tant. an A.-R., weitere Div. zur Verf. der G.-V. Etwaige Tant. an Vorst. u. Beamte wird als Geschäfts-Unk. verbucht. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Elektr.-Werke: Grundstücke 1 221 040, Gebäude 1 810 369, Wasserversorg. 694 366, Kraft- u. Unterstationen 6782 114, Leitungsnetz 12 713 425, Centrale River Plate 3 072 177, do. Boca 7 256 182; Hausanschlüsse u. Steigeleit. 1 740 391, Zähler 930 712, Hafenbeleucht. 80 473, Lokomobilen 50 062, Waren u. Material. 2 426 206. Werkzeuge u. Utensil. 1, Mobil. u. Einricht. 1, Kaut.-Kto 16 011, Versich. 14 297, Debit. 2 821 553, Kassa u. Bankguth. in Berlin 586 289, do. in Buenos Aires 366 035, Effekten (darunter: 2 598 735 Preferred und 2 385 113 Crdinary Shares der Chilian Electric Tramway and Light Comp. Ltd.) 9 825 912, Konsort.-Kto (Monftevideo) 633 750, Baukto (Erweiter.) 1 783 684, Tranvia Metropolitano 6 093 260. —– Passiva: A.-K. 36 000 000, Oblig. 15 000 000, do. Zs.-Kto 1425, Kredit. 2 432 389, R.-F. 765 583 (Rückl. 169 362), Ern.-(Abschreib.-)Kto Elektr.-Werke 2 937 864, alte Div. 490, Amort.- to Tranvia Metropolitano 425 000, Unterst.-Kasse f. Beamte u. Arbeiter 100 000 (Rückl. 40 000), Div. 3 049 560, Tant. an A.-R. 130 376, Vortrag 75 630. Sa. M. 60 918 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. Berlin 185 711, Versich. 34 624, Steuern u. Abgaben 569 200, Zs. 8651, Oblig.-Zs. 750 000, Pacht f. Primitiva-Centrale 613 974, do. f. La Capital-Centr. 25 519, z. Ern.-(Abschreib.-)-Kto Elektr.-Werke 1 000 000, Abschreib. 1 169 226, Amort.-Hto Tranvia Metropolitano 100 000, Gewinn 3 464 930. – Kredit: Vortrag 77 679, Betriebsüberschuss: Elektr.-Werke 6 946 702, do. Tranvia Metropolitano 546 316, Installat. u. Verkauf 216 729, Kursgewinn 32 334, Pachtkto Tranvia Metropolitano 102 077. Sa. M. 7 921 839.